Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif

Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]


*Zur Vermeidung von Spam



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf

Papst, ältester Papst seit 100 Jahren..

von esther10 , 10.03.2012 11:05

Er "überholte" am Donnerstag altersmäßig auch seinen Amtsvorgänger Johannes Paul II.



Vatikanstadt (kath.net/KAP) Seit diesem Donnerstag ist Papst Benedikt XVI. (84) der älteste Papst seit über 100 Jahren. Er feiert in 46 Tagen, am 16. April, seinen 85. Geburtstag und ist damit künftig älter als sein Amtsvorgänger Johannes Paul II. (1978-2005). Ältester Papst der Kirchengeschichte war Leo XIII. (Vincenzo Gioacchino Pecci, 1878-1903), der im Alter von 93 Jahren starb. Im 19. Jahrhundert erreichte der am längsten regierende Papst der Neuzeit, Pius IX. (Giovanni Maria Mastai-Ferretti, 1846-1878), das Alter von 85 Jahren und knapp 9 Monaten. Im 18. Jahrhundert wurde Clemens XII. (Lorenzo Corsini, 1730-1740) fast 88 Jahre alt.

Bereits seit Juni 2010 ist Benedikt XVI. der am längsten amtierende deutsche Papst der Kirchengeschichte. Die durchschnittliche Regierungszeit der sieben Päpste vor ihm, die gemeinhin als "Deutsche" gelten, hat er mit seinen bislang fast sieben Pontifikatsjahren weit hinter sich gelassen - sie liegt bei unter zwei Jahren. Das kürzeste Pontifikat eines deutschen Papstes, jenes von Damasus II. im Jahr 1048, dauerte nur 24 Tage.

http://kath.net/detail.php?id=35444

Top

Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz