Heiligsprechung: das endgültige Ja der Kirche
Über die Gemeinschaft der Lebenden auf Erden und derer, die schon in der Anschauung Gottes leben, sagt die Kirche: "Wenn wir nämlich auf das Leben der treuen Nachfolger Christi schauen, erhalten wir neuen Antrieb, die künftige Stadt zu suchen. Zugleich werden wir einen ganz verlässlichen Weg gewiesen, wie wir, jeder nach seinem Stand und seinen eigenen Lebensverhältnissen, durch die irdischen Wechselfälle hindurch zur vollkommenen Vereinigung mit Christus, nämlich zur Heiligkeit, kommen können."
Es ist darum sinnvoll, das Geschenk Gottes, das er uns in Heiligen und heiligmäßigen Menschen macht, zum Leuchten zu bringen. Das geschieht in einer Heiligsprechung. Heiligsprechung durch die Kirche ist zunächst ein Akt der Anerkennung: Die Kirche erkennt an, dass die betreffende Person ein Leben gemäß dem Evangelium geführt hat und zugleich auch Vorbild für ein Leben nach dem Evangelium sein kann. Im Fall von Gründern schließt Heiligsprechung auch die Anerkennung ihrer Gründung, ihres Werkes ein. Es wird anerkannt als ein Werk, das sich auf Anregung durch Gott zurückführen lässt.