Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif

Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]


*Zur Vermeidung von Spam



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf

RE: Botschaften. Offenbarungen.

von rosenberg , 16.10.2010 22:43

Offenbarungen an Barbara Weigand Band 1
L e b e n von Barbara Weigand, Schippach



„Fahre fort, denn das Verlangen nach der heiligen Kommunion kann nur von Gott herkommen. Wenn du sie in deiner Pfarrei nicht haben kannst, so geh hin, wo du sie kriegst.“Einmal, als ich weniger Trost bei der heiligen Kommunion empfand als sonst, und deswegen sehr ängstlich war, weil ich durch Spottreden, die wir oft zu hören bekamen in unserer Pfarrei, eher entmutigt, als zum Eifer angefacht wurde, hatte ich nachts einen Traum: Ich sah die liebe Muttergottes auf mich zukommen und vor ihr her schwebten zwei Hostien, die so viele Strahlen auswarfen wie die Sonne. Neben mir war eine große Säule, die bis zum Himmel reichte. Die liebe Muttergottes sagte: „Siehe, das sind deine zwei heiligen Kommunionen, die du am Sonntag und Dienstag empfangen hast.“ An diesen zwei Hostien sah ich keinen Unterschied, wiewohl ich bei der einen voll von Ängsten und bei der anderen voll Andacht war. Die heiligen Hostien schwebten an die Säule, und alles war verschwunden. Ich erzählte meinem Beichtvater davon, welcher mir sagte: „Dies ist ein Trost für dich, weil du so ängstlich bist wegen deiner Kommunion, damit will dich der liebe Heiland belehren, daß, wenn du einmal die Erlaubnis von deinem Beichtvater hast - denn die Säule bedeutet die heilige Kirche, und ich als dein Beichtvater hatte dir die Erlaubnis gegeben - du nicht mehr auf deine Gefühle schauen sollst. Denn daß die eine Hostie mehr glänzte als die andere, soll dich belehren, daß es nicht auf das andächtige Gefühl ankommt, sondern auf den guten Willen.“
In demselben Jahre, als Hochwürden gesagt hatte, er ließe die Kommunion in der Filialkirche nicht einführen, empfing ich einmal in meiner Dorfkirche die heilige Kommunion. Als der Priester die heilige Hostie in die Hand nahm, ging ein solcher Glanz von derselben aus, daß der ganze Chor der Kirche erfüllt war davon und alle, die kommunizierten, wurden von diesem Glanz erfüllt. Meine Seele fühlte ein solches Entzücken, daß meine Sinne mir schwanden, und in diesem Zustand hörte ich die Worte:
„Jetzt ist die Zeit bald gekommen, wo dein Verlangen in Erfüllung gehen wird.“


Ich dachte, wahrscheinlich kommt ein Priester in unsere Pfarrei, der mir die Kommunion künftig geben wird. Aber es kam ganz anders. Damals waren alle meine Geschwister noch unverheiratet, außer meine ältere Schwester. Nach dem Tod meiner Mutter kamen zwei von ihnen, ein Bruder und eine Schwester, nach N. ins Spital der Barmherzigen Schwestern. Dort war man besonders mit meinem Bruder sehr zufrieden. Fünf oder sechs Jahre war er dort, und ich war überglücklich, meine Geschwister in guten Händen zu wissen. Einmal kam ich hin, da sagte mir eine jener Klosterfrauen, sie werde meinen Bruder heiraten. Bei diesem offenen Bekenntnis überfiel mich eine Ohnmacht. Alle Bemühungen, die Sache zu vereiteln, waren vergebens. Sie bat um Erlaubnis, aus dem Orden auszutreten und heiratete meinen Bruder. Was mich aber dieser Schritt, den ich mit Anstrengung all meiner Kräfte verhindern wollte, gekostet hat, weiß nur Gott allein. Als sie einige Jahre verheiratet waren, ging ich einmal auf einige Tage hin auf Besuch. Der schöne Gottesdienst, wie er hier in Mainz gehalten wird, gefiel mir sehr, besonders aber sah ich, daß hier wirklich, was ich nicht glauben konnte, täglich die heilige Kommunion ausgeteilt wurde. Nun begann für mich ein ganz anderes Leben als seither. Hier kannte ich keinen Menschen. Welche Überwindung es mich kosten mochte, soll sich ein vernünftiger Mensch selbst vorstellen. Ich mußte mich hier den Launen einer Schwägerin unterwerfen, die zwölf Jahre Klosterfrau war und sinnliche Liebe für Gottesliebe umgetauscht hatte, während ich das Gegenteil anstreben wollte. Es war große Armut und Not bei meinen Verwandten, als ich dorthin kam. Darum begann für mich wieder eine Zeit harten Kampfes. In meiner Heimat hatte ich keine Nahrungssorgen, meinen Verwandten daselbst konnte ich nützlich sein und meine Schwägerin dort hatte mich sehr lieb gewonnen. Hier aber war man mir abgeneigt, weil ich mich dieser Heirat so sehr widersetzt hatte, und ich wußte auch nicht, wie ich mich ernähren sollte.
Einmal war nun meine Schwägerin wieder gar sehr gegen mich aufgebracht, weil sie mich gern aus dem Haus gehabt hätte. Es war der Vorabend vor Ignatius, wo ich in der Ignatius-Kirche läuten hörte, als ich die Kinder zu Bett gebracht hatte. Ich eilte hin. Und als ich eintrat in die Kirche, hörte ich in mir eine Stimme, die sprach: „Hier will ich dich haben. Du sollst dich von jetzt an als Schutzkind des heiligen Ignatius betrachten und nicht mehr als ein Schutzkind des heiligen Antonius. Und gleich wie Ignatius sich um Christi Willen den Zähnen wilder Tiere preisgab, so sollst du dich um Christi Willen zerfleischen lassen durch die Zähne der Menschen.“
Von da an wußte ich nun, daß Gott mich hier haben wolle, und zwar bei meinen Verwandten. Aber wie mich ernähren? Da hörte ich wieder einmal die Stimme, die zu mir sprach: „Meine Tochter, ich will, daß du bei deinen Verwandten bleibst. Ich werde für dich sorgen, du sollst keinen Mangel leiden. Ich werde deine Verwandten segnen, daß du zu leben hast, ja im Überfluß zu leben hast.“ Nun ließ ich alles über mich ergehen. Die Kirche und die heilige Kommunion waren der Magnet, der mich beständig anzog.
So verbrachte ich manchmal einen ganzen Tag vor dem Allerheiligsten, wenn meine Verwandten, die meine Neigung kannten, mir hier und da mal ein Vergnügen machen wollten. So verging ein Jahr.
Immer deutlicher ließ der Herr mich seine Nähe fühlen, und der Umgang mit ihm wurde immer zutraulicher. Auf geheimnisvolle Weise zeigte mir der Herr, welch tiefe Erniedrigung es für Ihn ist, daß Er Sich täglich auf unseren Altären den Händen Seiner Geschöpfe preisgibt. Und ich hörte die Worte: „Ich verlange mehr Dank und Anerkennung von meinen Dienern.“ Ein anderes Mal zeigte Er mir wieder Seine Freude, die Ihm von denjenigen bereitet wird, die Ihn würdig empfangen.


wird fortgesetzt.

Top

Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz