Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif

Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]


*Zur Vermeidung von Spam



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf

Deutschland braucht Mariens Hilfe

von esther10 , 16.10.2010 09:47

Deutschland - Missionsland?
Reflexionen zur religiösen Situation
ken Familienmitglied mit nach Hause. Wenn sich eine neue sakramentale Erziehung entfalten soll, kann diese nur mit und in der Familie, anhand des Glaubenszeugnisses von Vätern und Müttern geschehen, wobei nicht zu vergessen ist: Diese christliche Glaubenspraxis würde rückwirkend auch die Familie selbst stabilisieren. Auch diese Entwicklung fand die ungeteilte Zustimmung der Würzburger Synode, wenn sie sagte: "Für die Hinführung der Kinder zur Eucharistie empfiehlt sich die Vorbereitung der Kinder in kleinen Gruppen, die von Eltern oder anderen geeigneten Erwachsenen betreut werden. Der Seelsorger muß dafür sorgen, daß sie auf ihre Aufgabe sorgfältig vorbereitet werden. Immer ist die Mitarbeit der Eltern von großer Bedeutung." 5

Daß als Sonderfall eine Jugendgruppe einen ungetauften Freund auf den Weg des Katechumenats begleitet und dann mit dem Neugetauften seine Taufnacht begeistert mitfeiert, könnte ein Modell für vergleichbare Fälle und Feste werden, die sich gewiß angesichts der religiösen Situation in der ehemaligen DDR mehren werden.

3. Die Vielzahl spiritueller Gruppierungen und Bewegungen tragen zu einem pluriformen Erscheinungsbild der Gemeinden bei. Diese neuen Gruppen sollen nur genannt werden, ohne daß ihre Programme vorgestellt und bewertet werden können: Cursillo, Foculare, Equipe Notre Dame, Stefanusgemeinschaft, Legio Mariae, Schönstattgemeinde, Neukatechumenat, Franziskanische Gemeinschaft, Charismatische Gemeindeerneuerung. Vielfältige spirituelle Aufbrüche gelangen durch die Gruppen in das Leben der Gemeinden, die gewiß nicht die großen Massen erreichen, aber dennoch spirituelle Kerne mit einer Laienspiritualität in der Gesellschaft und in der Kirche bilden. Daß sich in diesen Gruppierungen auch bedenkliche Polarisierungen zwischen konservativen und progressiven Positionen abspielen, macht die Schattenseite dieser an sich begrüßenswerten Entwicklung aus.

In diesem Kontext sei nicht vergessen: In den letzten Jahren hat die Exerzitienarbeit neue Gestalt und neues Gewicht erhalten: Die Ausbildung von Laien zu Exerzitienbegleitern und -begleiterinnen, die Einzelexerzitien, die dreißigtägigen Exerzitien, die Exerzitien im Alltag. In diesen Angeboten handelt es sich um authentische ignatianische Exerzitien und nicht um irgendwelche fromme Zeiten. Insgesamt greift die Besinnung auf eine christliche Spiritualität um sich, die erfreulicherweise den Kontakt zur sozialen und politischen Wirklichkeit nicht aufgegeben hat.


http://cms.fbs-mayen.de/bistum-trier/Int...cument.PK=56482

Top

Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz