
Gebet der Ruhe ist sehr wichtig für unsere Gesundheit, man kommt innerlich und äußerlich zur Ruhe und das trägt viel zu unserer Gesundheit bei.
Die Wüstenväter fühlten sich in das Beten Jesu ein und zogen aus dem, was die Evangelisten darüber berichten, die Konsequenzen für ihr eigenes Beten. Es werden die wesentlichen Elemente des Betens Jesu kurz zusammengetragen, die zum inneren Gebet oder dem Gebet der Ruhe führen.
http://cmsms.schoenstatt.de/de/
Wenn der Betende diese Hinweise über einen längeren Zeitraum und konsequent befolgt, geleiten sie ihn wie von selbst zum immerwährenden oder unablässigen Gebet.
Praktische Anleitungen:
1. Die Notwendigkeit des Betens einsehen und dem Gebet vor allem anderen den Vorrang geben.
2. Sich zum persönlichen Beten zwei- bis dreimal am Tag an einen ruhigen Ort zurückziehen.
3. Möglichst immer am gleichen Ort und zur gleichen Zeit in die Stille des Gebetes gehen, das heißt, Regelmäßigkeit wahren.
4. Vor dem eigentlichen Beten bewussten Kontakt mit dem Boden, der Erde, aufnehmen – sich körperlich hingebend fallen lassen.
5. Keine Worte machen, die Augen schließen und schweigen.
6. Im Ruhegebet Gott als den Vater oder Jesus Christus als den Herrn ansprechen.
7. Ein kurzes Gebetswort, das die Hingabe an den Willen des Vaters oder das Erbarmen Jesu Christi zum Inhalt hat, innerlich häufig wiederholen.
Die Auswirkungen davon sind:
1. Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe.
2. Gottes Gegenwart wird spürbar.
3. Alles Widergöttliche prallt ab.
4. Zukünftiges kann sich offenbaren.
5. Die Auferstehung und die nachösterliche Dimension werden mehr
und mehr zur Gewissheit.
1. Im Gebet wird Gemeinschaft erfahren.
2. Der Horizont weitet sich, das Durchhaltevermögen wird größer und eine stärkere Lebenskraft wird erfahrbar.
3. Leibliche Verbesserungen
http://multimedia.katholisch.de/WebTV/ta...ls/Default.aspx
http://www.youtube.com/watch?v=DezbPIy1dUs
http://www.einfach-beten.de/gebet/innerlich.html