Innerliche Einstellung zur heiligen Kommunion.
Die heilige Maria Magdalena von Pazzi sagt über den Empfang der heiligen Kommunion:
„Hüte dich davor, bloß aus Gewohnheit zu kommunizieren,
tue es stets mit lebendiger Andacht! Wenn du bedenkst, dass, solange die heiligen Gestalten andauern, du die ganze heilige Dreifaltigkeit auf unaussprechliche Weise in dir hast, so würdest du sicher nicht bloß aus Gewohnheit kommunizieren; aber andererseits würdest du dich auch mehr als ein Mal besinnen, bevor du die heilige Kommunion unterlassen würdest und eines so großen Gutes dich beraubst.“
Daher müssen wir bei der heiligen Kommunion gewissenhaft sein, aber nicht ängstlich. Wenn wir es gut meinen und ein aufrichtiges Verlangen in uns haben, besser und Gott wohlgefälliger zu werden, dann ist es die rechte Einstellung.
Weder aus Eitelkeit, noch aus menschlichen Rücksichten dürfen wir uns zur heiligen Kommunion einfinden, alleine aus Liebe zu Jesus Christus, unserem Seelenarzt, sollen wir kommunizieren, damit er unsere Fehler und Schwächen mehr und mehr ausmerze.
Nehmen wir uns ein Beispiel an dem heiligen Thomas von Aquin, der betete als Vorbereitung auf die heilige Kommunion unter anderem:
„Ich trete hinzu, wie ein Kranker zum Arzte des Lebens, wie ein Unreiner zum Quell der Barmherzigkeit, wie ein Blinder zum Lichte der ewigen Klarheit, wie ein Armer und Dürftiger zum Herrn des Himmels und der Erde.“ Diese demütige Haltung des heiligen Thomas von Aquin soll uns ein leuchtendes Vorbild sein.
Auch der heilige Franz von Sales soll uns ein Vorbild sein, der sagt:
„Ich gehe zur heiligen Kommunion, um meinen Gott und Heiland vollkommen lieben zu lernen, um mich von meinen Fehlern ganz zu reinigen, von meinem Elend mich zu befreien, in meinen Trübsalen mich zu trösten und in meiner Schwäche mich zu stärken.“
Wenn wir dies berücksichtigen und verinnerlichen gehen wir mit der rechten Absicht zur heiligen Kommunion. Dann ist unsere Kommunion Gott auch stets wohlgefällig und gnadenreich.
<!--[if !supportLineBreakNewLine]--><!--[endif]-->
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |