Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif

Hoffe auf den Herrn

RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie

 von Hildegard Maria , 17.10.2010 21:17

Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes.

Manchen stellt sich die Frage: wie, was und warum vor dem Allerheiligsten Sakrament des Altares anbeten.

Diese Frage ist nicht unbedingt ein Zeugnis des Unglaubens, sondern eher eine Frage, die sich ein Suchender stellt.

Denn der Ungläubige, wird es nicht interessieren, warum wir anbeten – dagegen wird der schon Suchende, sich fragen: Was tun die da überhaupt?


Ist der beste Ausdruck für die Anbetung nicht: „Ich möchte die ganze Ewigkeit dort verweilen.“ Den Jesus Christus selber ist es, den wir im Tabernakel anbeten, nicht nur für den heutigen Tag, sondern von heute bis in alle Ewigkeit, das ist unser Ziel. Deswegen warten wir nicht erst auf das kommende, sondern begeben uns jetzt schon in die Nähe Gottes.

Und es ist so einfach jetzt schon die Nähe Gottes zu erfahren, wir müssen nichts anderes tun, als vor ihm zu: loben, danken und bitten. Genau dies werden wir in der Ewigkeit auch weiter leben. Wir loben und danken dem Herrn für seine getane Wohltaten, seine Größe und seine Barmherzigkeit gegenüber uns und unseren Mitbrüdern. Wir bitten ihn für die noch im Fegefeuer leidenden Seelen und unsere streitende Kirche auf Erden.

Die Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes ist nichts anderes als der Einstieg in die Ewigkeit, der Anfang des Weges unseres Lob- und Preisgesanges den wir am Throne Gottes fortsetzen werden.

Was tut der Kranke beim Arzt?
Was der Arme beim Reichen?
Was der Durstige an der Wasserquelle?


Der Kranke benötigt die Heilung, der Arme benötigt die Gabe und der Durstige benötigt die Sättigung – all das sind die Früchte, die wir schon hier auf Erden aus der Anbetung empfangen dürfen und da ist es nur recht und billig, das wir Gott allezeit Loben, Preisen und Danken.
<!--[if !supportLineBreakNewLine]--><!--[endif]-->


Hildegard Maria

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 10.10.2010 18:41
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 11.10.2010 07:28
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie rosenberg 11.10.2010 08:43
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie esther10 11.10.2010 09:56
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 12.10.2010 07:58
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie esther10 13.10.2010 01:30
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 13.10.2010 07:39
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 14.10.2010 08:12
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 15.10.2010 09:29
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie rosenberg 16.10.2010 00:01
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 16.10.2010 08:11
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 17.10.2010 09:56
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 17.10.2010 21:06
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 17.10.2010 21:09
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 17.10.2010 21:13
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 17.10.2010 21:17
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 18.10.2010 18:07
RE: Vortrag: kleine Meßerklärung (überlieferte Liturgie Hildegard Maria 19.10.2010 10:15
 

Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz