Die Wahrheiten des Glaubens in den Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils verstehen und zum Ausdruck bringen
Wir präsentieren ein Fragment eines Buches, das dem Glauben und der Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil gewidmet ist und von einem italienischen Geistlichen unter den Pseudonymen Pietro Leone erstellt wurde. Das Fragment, das dem polnischen Leser zur Verfügung gestellt wird, betrifft die Wahrheit und das Verhältnis zum katholischen Verständnis davon, das in den konziliaren Texten in einem ontologischen und logischen Aspekt dargestellt wird.
In dieser Einleitung stellen wir a) die katholische Vision der Wahrheit und b) die konziliare Opposition gegen die katholische Vision der Wahrheit vor.
A. Katholische Vision der Wahrheit
Wir beginnen diesen Abschnitt mit der Darstellung der zwanzig Prinzipien, die die Vision der Kirche von der Wahrheit ausmachen, unabhängig davon, ob diese Prinzipien katholische Dogmen sind oder mit ihnen zusammenhängen. Wir tun dies, um die vom Rat abgelehnten Grundsätze in ihren Kontext zu stellen. Zuerst präsentieren wir die Prinzipien der Wahrheit im Allgemeinen, dann die Prinzipien des endgültigen Verstehens dessen, was wir "Wahrheit selbst" oder einfach "Wahrheit" nennen.
Wahrheit und die Wahrheit im Allgemeinen kennen:
Es gibt eine objektive Realität
Realität ist ein Objekt des Wissens
Wahrheit ist die Entsprechung zwischen objektiver Realität und Intellekt
Die Wahrheit hat logischerweise Vorrang vor dem Guten
Wahrheit und die Wahrheit im ultimativen Sinne kennen:
Objektive Realität / ontologische Wahrheit ist letztendlich ein Wesen
Gott selbst ist im letzten Sinne
Die Wahrheit (auch in diesem Sinne: Gott) kann in diesem Leben erkannt werden
Die Wahrheit (auch in diesem Sinne: Gott) kann durch Vernunft erkannt werden
Die Wahrheit (auch in diesem Sinne: Gott) kann durch Glauben erkannt werden
Wir wissen durch die Vernunft, dass Er die Ursache aller Dinge ist
Durch den Glauben kennen wir Ihn in Seiner inneren Natur als die Allerheiligste Dreifaltigkeit
Der Glaube gehört der Kirche und den Gläubigen
Die Vernunft ist natürlich und ihr Gegenstand ist die natürliche Wahrheit
Der Glaube ist übernatürlich und sein Gegenstand ist die übernatürliche Wahrheit
Dank des Glaubens und der Glaubensartikel ist Gott detaillierter bekannt
In diesem Leben kann die Wahrheit (auch in diesem Sinne verstanden: Gott) richtig ausgedrückt werden
In diesem Leben kann die Wahrheit (auch in diesem Sinne verstanden: Gott) durch Dogmen richtig ausgedrückt werden
Der Glaube ist eins, er ist absolut. Jemand kann oder kann nicht allen Glauben haben
Der Glaube ist die volle Wahrheit
Der Glaube ist unveränderlich
B. Konziler Widerstand gegen die katholische Wahrheitsvision
Wir werden diesen Widerspruch in den folgenden Abschnitten vorstellen: 1) Textanalyse, 2) Skepsis, 3) Vergleich der katholischen und konziliaren Lehre.
1. Textanalyse.
In diesem Abschnitt betrachten wir die konziliare Lehre über:
a) Die Wahrheit kennen
"Die Wahrheit muss auf eine Weise gesucht werden, die mit der Würde des Menschen und seiner sozialen Natur vereinbar ist, dh durch freies Studium mittels des Lehramtes oder durch Lehren, durch Gedankenaustausch und Dialog, wobei sie es erklären einander die Wahrheit, die sie gefunden haben oder zu finden glauben, um sich gegenseitig bei der Suche nach der Wahrheit zu helfen; und da die Wahrheit bekannt ist, muss sie durch persönliche Überzeugung festgehalten werden. Der Mensch bemerkt und erkennt die Gebote des Gesetzes Gottes durch sein Gewissen, dem er in all seinem Verhalten treu folgen muss, um sein Ziel zu erreichen - Gott. Er darf also nicht gezwungen werden, gegen sein Gewissen zu handeln. Er darf aber auch nicht daran gehindert werden, nach seinem Gewissen zu handeln, insbesondere im religiösen Bereich "(" Dignitatis Humanae ", 3).
"... der höchste Standard des menschlichen Lebens ist das Gesetz Gottes, ewig, objektiv und universell, das Gott nach dem Plan der Weisheit und Liebe befiehlt, lenkt und regiert die ganze Welt und das Schicksal der menschlichen Gemeinschaft (Dignitatis Humanae, 3).
„Durch die Treue zum Gewissen suchen Christen gemeinsam mit den anderen Menschen nach der Wahrheit und nach der Wahrheit, um so viele moralische Probleme zu lösen, die sich sowohl im Leben des Einzelnen als auch im sozialen Zusammenleben ergeben. Je mehr das richtige Gewissen herrscht, desto mehr Einzelpersonen und Gruppen von Menschen vermeiden blinde Gesetzlosigkeit und versuchen, sich an die objektiven Normen der Moral zu halten “(Gaudium et Spes, 16).
"... die Wahrheit drängt sich nicht anders auf als durch die Kraft aller Wahrheit, die gleichzeitig sanft und kraftvoll in den Geist eindringt" ("Dignitatis Humanae", 1)
Wie bereits gesagt wurde, gehört die Wahrheit bereits der Kirche, dh der göttlichen Offenbarung, und deshalb muss die Kirche sie nicht suchen. Darüber hinaus können die Kirche und ihre Mitglieder nicht legitimerweise auf die gleiche Ebene gestellt werden wie andere Religionen, Gemeinschaften oder Einzelpersonen, die nach moralischer und religiöser Wahrheit suchen, da sie per Definition, wenn sie sich außerhalb der Kirche befinden, die Offenbarung und oft auch die Kirche selbst leugnen Gott und Naturgesetz.
Betrachten Sie die allgemeineren Aspekte der zitierten Texte:
Verwirrung der Rolle von Lehrer und Schüler im Fall der Kirche
Naturalismus
Bemerkenswert an diesen Texten ist, dass sie den Katholiken die Wahrheit in der natürlichen Ordnung vorschlagen, während die Wahrheit der Erlösung, die Wahrheit, die die Kirche allen Menschen mitteilen möchte, im Wesentlichen zur übernatürlichen Ordnung gehört. Diese naturalistische Tendenz kann in dreierlei Hinsicht gesehen werden:
a) zu erklären, dass Mitglieder der Kirche in Zusammenarbeit mit Nichtkatholiken nach religiöser oder moralischer Wahrheit suchen sollten. Folglich bietet der Rat allen Menschen nur die natürliche Wahrheit an. Die Tatsache, dass Nichtkatholiken die Offenbarung (den Glauben) leugnen, impliziert, dass die einzige Wahrheit, die sie bei Katholiken finden können, bestenfalls rein natürlich ist.
b) Unter Bezugnahme auf die Gaben des ewigen Gesetzes und Gewissens (Fragmente I, II, III) bezieht sich der Rat nur auf die Quellen der natürlichen Wahrheit
c) Wenn es die Form der Wahrheit beschreibt, die sich durch seine eigene Kraft aufdrängt, beschreibt es etwas, das ein psychologisches Merkmal nur der natürlichen Wahrheit ist. Die übernatürliche Wahrheit drängt sich - anders als die natürliche - dem Subjekt nicht auf, da sie über die natürliche Ordnung hinausgeht und die Zustimmung des Intellekts, des Willens und der Hilfe der übernatürlichen Gnade erfordert, um vom Verstand akzeptiert zu werden.
Subjektivismus
Bei allen vier oben genannten Passagen sehen wir neben dem Übergang vom Übernatürlichen zum Natürlichen auch eine Verschiebung vom objektiven zum subjektiven, von der Autorität der Kirche zu einer gemeinsamen Vision, von der Wahrheit zur Wahrheit der Suche. Genauer gesagt, von der Wahrheit und dem Akzeptieren der Wahrheit bis zur Suche und Entdeckung. Die Mittel, mit denen diese Suche stattfinden soll, sind die subjektiven Prinzipien der freien Untersuchung, Kommunikation, des Dialogs und des Gewissens (subjektiv dargestellt).
Was das Gewissen betrifft, muss gesagt werden, dass es keine autonome geistige Fähigkeit ist, die unfehlbar die Wahrheit erreicht. Ein Rat kann sich nicht legitimerweise auf ein "rechtschaffenes Gewissen" beziehen, ohne auf die objektiven Kriterien seiner Gerechtigkeit hinzuweisen. Das Gewissen ist vielmehr fehlbar und muss durch die objektive Wahrheit der Offenbarung Gottes unterrichtet werden.
Wir sehen in diesen Fällen, wie der Rat dem Subjektiven Vorrang vor dem Objektiven einräumt, mit anderen Worten: Gut (was die Leute für gut halten) gegenüber der objektiven Wahrheit.
Ecclesia Docens et Discens
Unterstütze uns!
Wir können unseren Kampf um die Wahrheit nur fortsetzen, wenn Sie - unsere Zuschauer und Spender - dies wünschen. Unterstützen Sie daher die Mission unserer Medien, indem Sie Ihnen unsere Veröffentlichungen präsentieren.
Schließlich sehen wir in diesen Passagen eine Verwechslung zwischen Ecclesia docens (der lehrenden Kirche) und Ecclesia discens (der gelehrten Kirche). Unser Erretter selbst befahl der Kirche, Munus Docendi durchzuführen , wie in Kapitel 1 dargestellt wird. Der Jünger sowohl für die Mitglieder der Kirche selbst als auch für diejenigen außerhalb der Kirche. Die Kirche handelt als Ecclesia-Dokumente gegenüber ihren Mitgliedern und die Mitglieder gegenüber der Kirche als Ecclesia-Dokumente. Die Mitglieder der Hierarchie üben ihren Dienst aus, indem sie den Klerus und die Gläubigen unterweisen. der Klerus wiederum, indem er die Gläubigen lehrt. Die Gläubigen sind auch an das Erste Gebot gebunden, ihren Glauben zu kennen. Für diejenigen außerhalb der Kirche übt die Kirche ihren Dienst durch Evangelisierung aus.
Wenn der Klerus und die Gläubigen sich dessen nicht bewusst sind, weil sie in den letzten zwei Generationen nicht richtig katechisiert wurden, besteht ihre Pflicht nicht darin, die Wahrheit von Nichtkatholiken zu lernen, sondern zu suchen, was das Volk der Kirche zuvor in Zeiten gelehrt hat, in denen die munus docendi .
Wenn ein Mitarbeiter des Informationsschalters am Bahnhof die Frage nach der Abfahrtszeit des Zuges mit den Worten „Ich weiß nicht, und wissen Sie? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden “, könnte man sagen, dass das Eisenbahnmanagement und seine Mitarbeiter ihre Arbeit nicht richtig machen. Die Aufgabe der Behörden sollte darin bestehen, diese Informationen an ihre Mitarbeiter weiterzugeben, und diese Mitarbeiter sollten sie an ihre Kunden weitergeben. Wenn das Eisenbahnmanagement den Mitarbeitern solche Informationen jedoch nicht zur Verfügung stellt, sollten sie diese selbst einholen - jedoch nicht von ihren Kunden.
b) Die Wahrheit ausdrücken
Während die erste Opposition der Seite des Rates die ontologische Wahrheit betrifft, betrifft die zweite die logische Wahrheit.
„Christus spricht die Pilgerkirche zu einer ständigen Reform an, die die Kirche, die als irdische und menschliche Institution betrachtet wird, noch braucht. Das heißt, es ist notwendig, auf faire und angemessene Weise zu erneuern, was unter den gegebenen Umständen und zu der gegebenen Zeit im Bereich der moralischen Grundsätze, der kirchlichen Gesetzgebung oder der Art und Weise der Doktrin, die klar von der Hinterlegung zu unterscheiden ist, nicht dringend beachtet wurde des Glaubens selbst "(" Unitatis Reintegratio ", 6).
„Darüber hinaus werden Theologen ermutigt, weiterhin nach einer immer angemesseneren Möglichkeit zu suchen, die Lehre ihren Zeitgenossen vorzustellen und dabei die Methoden und Anforderungen der theologischen Wissenschaft zu beachten. denn die bloße Hinterlegung des Glaubens, das ist seine Wahrheit, ist eine Sache und die Art, ihn auszudrücken, während dieselbe Bedeutung und Bedeutung beibehalten wird “(Gaudium et Spes, 62).
Das Wesentliche dieser Texte lässt sich wie folgt zusammenfassen: Es wird radikal zwischen der Hinterlegung des Glaubens und seinem Ausdruck unterschieden, da dieses Wort "etwas anderes" ist und "klar unterschieden" werden sollte. Es gibt Zweifel an der Wahrhaftigkeit der Art und Weise, wie die Hinterlegung des Glaubens ausgedrückt wird, und daher müssen diese Methoden reformiert werden.
Radikale Unterscheidung zwischen der Hinterlegung des Glaubens und der Art, ihn auszudrücken
Es gibt keine so radikale Unterscheidung zwischen der Hinterlegung des Glaubens und der Art und Weise seiner Formulierung, seines Ausdrucks oder seiner Kenntnis davon. Die Hinterlegung des Glaubens ist die Wahrheit, und der Glaube ist die Erkenntnis der Wahrheit; Wahrheit wiederum hängt mit der Erkenntnis der Wahrheit durch eine Korrespondenzbeziehung zusammen. Die Wahrheit ist "die Harmonie der Dinge und des Intellekts", adaequatio res et intellektus .
Zweifel daran, wie die Hinterlegung des Glaubens ausgedrückt wird
Es ist unmöglich, Zweifel an der Art und Weise zu äußern, wie die Hinterlegung des Glaubens ausgedrückt wird, da der Ausdruck dieser Hinterlegung das Dogma selbst und das Dogma die übernatürliche Wahrheit ist. Diese übernatürliche Wahrheit wird unfehlbar definiert und "von der Kirche zum Glauben vorgebracht, entweder durch feierliches Urteil oder durch gewöhnliche und universelle Lehre" ("Dei Filius", 34).
Eine solch radikale Unterscheidung zwischen der Hinterlegung des Glaubens und der Art und Weise, wie er zum Ausdruck gebracht wird, und Zweifel an letzterer zu äußern, ist ein modernistischer Fehler, der sowohl von Pius X. (Pascendi, 12) als auch von Pius XII. (Humani generis, 14) verurteilt wird -17).). Der erste Papst beschreibt das modernistische Verständnis des Glaubens als völlig anders als die sich ändernde Formulierung, mit der es ausgedrückt wird. Die zweite beschreibt ihr Verständnis des Glaubens als frei von "äußeren Elementen", ausgedrückt in einer Weise, die mit "zeitgenössischer Philosophie", "zeitgenössischen Bedürfnissen" oder in einer Weise übereinstimmt, die den Einstellungen von Nichtkatholiken entspricht.
Die Hinterlegung des Glaubens sollte reformiert werden
Wie wir sehen können, drückt sich die Hinterlegung des Glaubens in Dogmen aus, und Dogmen können nicht "reformiert", dh zum Besseren verändert werden. Der Grund dafür ist zweierlei: Erstens ist das Dogma frei von Mängeln, und zweitens ist es unveränderlich und kann daher überhaupt nicht geändert werden. Die Lehre, dass Dogmen Änderungen unterliegen (dh hinsichtlich ihrer wesentlichen Bedeutung), ist Häresie, wie vom Vatikanischen Konzil I und dem Lehrplan von Lamentabili bestätigt. Genauer gesagt, dass Dogmen geändert werden sollten, um sie dem "modernen Menschen" zugänglicher zu machen, nannte Pius XII. "Dogmatischen Relativismus" und ersetzt Dogmen durch "hypothetische Konzepte und einige fließende und schwer fassbare Formeln der neuen Philosophien" das ist heute wie eine Feldblume und wird morgen verwelken “.
Das Dogma, die übernatürliche Wahrheit, unterliegt nur der Entwicklung des materiellen Verständnisses, dh der Tiefe und Klarheit seiner Kommunikation. Die Kirche erklärt: "Wenn jemand sagt, dass es möglich ist, dass es im Einklang mit dem Fortschritt des Wissens manchmal notwendig ist, den von der Kirche gegebenen Dogmen eine andere Bedeutung zu geben als die, die die Kirche angenommen und angenommen hat - lass ihn ein Gräuel sein." ("Dei Filius"). Kurz gesagt, nach der Analogie des Heiligen Vincent von Lérin ist die Wahrheit wie die Sonne während des Tages, sie ändert sich nicht von selbst, aber in Bezug auf ihre Kommunikation ist sie morgens schwächer und mittags heller. Die Tatsache, dass sich die Kommunikation eines Dogmas in Tiefe und Klarheit entwickeln kann, bedeutet nicht, dass seine früheren Wörter unvollständig oder weniger effektiv waren.
Don Pietro Leone
Menge. Matte
DATUM: 2021-03-04 10:07
.pch24.pl/rozumienie-i-wyrazanie-prawd-wiary-w-tekstach-ii-soboru-watykanskiego,82308,i.html#ixzz6oGFilcyM