Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif

"Du wirst durch reine Gnade gerettet" zum Pater Ángel David Martín Rubio

#1 von admin-anne ( Gast ) , 14.03.2021 17:36

"Du wirst durch reine Gnade gerettet"
zum
Pater Ángel David Martín Rubio
14.03.2021
Die liturgische Fastenzeit, die wir feiern, wurde in den ersten Jahrhunderten der Kirche gestaltet, verbunden mit der Vorbereitung der Sakramente, die zum ersten Mal zu Ostern empfangen werden sollten (Taufbestätigung und Eucharistie), sowie der Bußdisziplin für die Vergebung der nach der Taufe begangenen Sünden. Wenn im ersten Fall versucht wurde, diejenigen, die getauft werden sollten, anzuweisen, sie in ihrem Transformationsprozess bis zu ihrer Eingliederung in das Geheimnis Christi durch die Sakramente zu begleiten; Bei der Buße ging es um die Versöhnung mit der Kirche und die Rückkehr zur sakramentalen Erfahrung derer, die sich wegen schwerer Sünde von ihr getrennt hatten.

Ohne diese historische Perspektive aus den Augen zu verlieren - die uns hilft, die Struktur und die Riten der Fastenzeit besser zu verstehen -, ist der Vorschlag, der jetzt denjenigen von uns gemacht wird, die in dieser Zeit bereits gläubig sind, der einer Erneuerung oder Intensivierung unseres Prozesses. der Konfigurationsidentifikation mit Christus durch eine bewusstere Erfahrung des Geheimnisses des Kreuzes. Wiederherstellung unserer Taufweihe für Heiligkeit oder " Leben im Geist " (Röm 8,9) [1] .

In diesem Zusammenhang können wir die Lehre der Liturgie des Wortes an diesem vierten Fastensonntag platzieren, die sich wie folgt zusammenfassen lässt: Verkündigung des " neuen Osterlebens ", erneuert durch die bußfertige Rückkehr zur Treue zum Willen Gottes. Eine Bekehrung, die uns heute " als Übergang vom Geheimnis der Dunkelheit zum Geheimnis des Lichts und der freien Regeneration oder der göttlichen Initiative in Christus " erscheint [2] .

In der ersten Lesung (2Ch 36, 14-16. 19-23) wird ein langer Zeitraum in der Geschichte Israels schematisch in wenigen Worten zusammengefasst: die Regierungszeit der letzten Könige von Juda und das Exil in Babylon ( 6. Jahrhundert v. Chr.). Der heilige Autor sieht in diesen Ereignissen die katastrophalen Folgen der Untreue gegenüber dem Bund, den Gott während des Exodus am Sinai geschlossen hatte, für das auserwählte Volk. Gleichzeitig unterstreicht es die beharrliche Liebe des Vaters, der vergeben will. Israel wird Jahre später durch ein Dekret von Cyrus, dem König von Persien, befreit und ins Exil getrieben. Und diese Zeit der Prüfung war nicht das Ende der Heilsgeschichte gewesen: Alles muss so weitergehen wie vor Babylon, wird " diejenigen zurückgeben, die dem Volk gehörenUnd der Herr, ihr Gott, wird mit ihnen sein. Das Buch endet mit einer optimistischen Bemerkung und einer klaren Anspielung auf die unendliche Barmherzigkeit Gottes, der den reuigen Sünder begrüßt und ihm zurückgibt, was er durch die Sünde verloren hat [3] .

Die Verse des Briefes des Heiligen Paulus an die Epheser, die wir in der zweiten Lesung hören (Eph 2, 4-10), bestehen darauf, dass die Erlösung Gottes Initiative ist (" Sie werden durch reine Gnade gerettet ") und durch unsere Eingliederung in das Mysterium zu uns kommt von Christus, der sich dazu berufen hat, uns als Leib zum Haupt mit sich selbst zu vereinen: " Gott, reich an Barmherzigkeit, für die große Liebe, mit der er uns geliebt hat, als wir für Sünden tot waren, hat uns mit Christus lebendig gemacht. " (Eph 2, 4-5). Dieses Opfer Christi für unser Heil ist der dringendste Aufruf, seine Liebe zu erwidern.

In seinem Dialog mit Nikodemus (Evangelium: Joh 3,14-21) stellt Jesus ihm die Notwendigkeit vor, vor dem Heil Stellung zu beziehen, das Gott uns anbietet. Das Gespräch findet in der Stille der Nacht statt. Vielleicht war es der günstigste Moment für ein langes Gespräch mit Jesus, seit der Meister den Tag dem Dienst gewidmet hatte. Aber trotz der Tatsache, dass er Pharisäer, Arzt und Mitglied des Sanhedrin ist, scheint er diesen Moment aus Vorsicht und Schüchternheit gewählt zu haben. Etwas, das dem Evangelisten dient, um zu betonen (wie in Joh 13:30), dass die Dunkelheit der Nacht ein Symbol für die Dunkelheit der Sünde, für das Bedürfnis nach Erlösung, für die Einladung ist, sich dem Licht zu nähern, damit seine Wahrheit strahlt wird das ganze Leben verwandelt [4] .

So erlangt unser ganzes Leben in Christus einen Wert der Ewigkeit: " Denn Gott hat die Welt so geliebt, dass er seinen Eingeborenen gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern ewiges Leben hat " (Joh 3,16). Die " Erhebung " Christi am Kreuz (vgl. Nm 21: 4-9) ist das höchste Werk der Liebe des Vaters zur " Welt ". Dieser Begriff hat im Johannesevangelium zwei Bedeutungen: Universalität im Gegensatz zu Israel und bösen Menschen mit einer pessimistischen Konnotation. Daher wird ein Kontrast zwischen der Liebe, die Gott der bösen Welt gezeigt hat, und dem höchsten Beweis, den Gott hat, hergestellt zeigte ihm. Er gab dasselbe: seinen Sohn nicht nur als gesandt (in der Inkarnation) zu retten, sondern für den Tod zur Errettung dieser Welt [5] .

Welche Schwierigkeiten haben wir nun, diese Erlösung anzunehmen, indem wir Gottes Liebe zu uns entsprechen, die sich in der Gabe Christi offenbart?

- Wir leben in einer Kultur, die es dem Menschen schwer macht, sich die Frage nach der Wahrheit zu stellen, bis er an ihrer Möglichkeit und Existenz zweifelt (" Was ist Wahrheit? ": Joh 18,38). In dieser Situation gibt er es auf, die Wahrheit zu suchen und bleibt infolgedessen in der Dunkelheit.

- Angesichts des tiefen Problems der Sünde als nicht übertragbare persönliche Tatsache entsteht eine Typologie des Gewissens, die im besten Fall eher dazu neigt, sich zu " entschuldigen " als sich selbst zu " beschuldigen ". Es scheint, dass die Verwendung des Wortes oder die Anwendung des Begriffs " Sünde " geschmacklos, unpraktisch und unangebracht ist ... Das hört nicht nur objektiv auf, über Sünde nachzudenken, sondern selbst der Name wird still gehalten. Manchmal wird Schuld zugegeben, aber in Bezug auf Ungerechtigkeiten, die gegenüber anderen oder der Gesellschaft begangen werden, ohne zu berücksichtigen, was Gott beleidigt oder seinen Geboten nicht gehorcht.

In diesem Zusammenhang ist es schwierig, die Einladung, die heute zu uns kommt, um die Erlösung zu begrüßen und ihr mit unserem Leben zu korrespondieren, realistisch und verantwortungsbewusst anzunehmen. Wovor müssen wir " gerettet " werden? Wie kann die Kirche zu uns von Sünde sprechen, indem sie die Situation unserer Zeit mit dem Licht der Lehre vom Evangelium beleuchtet? Einige Vorschläge:

Steigern Sie das Verantwortungsbewusstsein. Denn eine echte Reform des kollektiven Lebens ist nur möglich als Ergebnis einer tiefgreifenden " subjektiven " persönlichen, ernsthaften Reform jedes Mitglieds einer Gemeinschaft, sei es in der Kirche oder im Herzen der Welt, zu der Christen berufen sind verwandeln.
Gewöhnen Sie sich an ein korrektes moralisches Urteil (nicht so sehr an andere oder an Institutionen und Strukturen), das unsere persönlichen, sozialen und religiösen Pflichten hervorhebt. Pflichten gegenüber Gott, uns selbst und anderen (ein guter Weg, um die Zehn Gebote zu artikulieren).
Gehen Sie häufig und mit aufrichtiger Absicht zum Sakrament der Buße und erwecken Sie in uns das Werk der Gnade und das Bewusstsein des Guten im Gegensatz zur Verführung, sogar die Anziehungskraft, die das Böse uns verursacht. Auf diese Weise lassen wir Christus in unser Leben eingreifen, der durch die Sakramente heute und jetzt die Früchte seiner erlösenden Passion auf uns zutrifft.

Trotz alledem ist die Fastenzeit eine Zeit, in der die Kirche uns den christlichen Sinn für Sünde einflößt und uns auffordert, die Tugend der Buße zu praktizieren. Die Worte der Demut und des Vertrauens, die wir vor der Kommunion sprechen, fassen die Antwort zusammen, die wir jeden Tag unseres Lebens auf die Liebe Gottes geben müssen, die sich in dem gekreuzigten Christus manifestiert: « Herr, ich bin es nicht wert, dass Sie mein Haus betreten. Aber Ein Wort von dir wird ausreichen, um mich zu heilen "(vgl. Mt 8,8).

„O Gott, der durch dein Wort auf bewundernswerte Weise die Versöhnung der Menschheit vollbringt, lässt das christliche Volk mit freudigem Glauben und fleißiger Hingabe die nächsten Osterfeste feiern. Durch unseren Herrn Jesus Christus… »(Römisches Messbuch

[1] Vgl. Juan ORDÓÑEZ MÁRQUEZ, Christliche Spiritualität und liturgisches Jahr, Madrid: BAC, 1978, 246-251.

[2] Ebenda. 255.

[3] Luis ARNALDICH, Commented Bible, vol. 2, Historische Bücher des Alten Testaments, Madrid: BAC, 1963, 676-678.

[4] Vgl. Manuel de TUYA, Commented Bible, vol. 5, Gospels, Madrid: BAC, 1964, 1029.

[5] Vgl. Ibid., 1038-1039.

admin-anne

   

Schulen sollten bis Ostern schließen Karl Lauterbach fordert: Jetzt alles wieder dicht machen!
WIEDER AUFREGUNG NACH ASTRAZENECA IMPFUNG: Hirnblutungen bei drei jungen Norwegern

Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz