Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif

Papst verzerrt die christliche Grundlehre in der Predigt

#1 von anne ( Gast ) , 04.05.2020 20:04

Papst verzerrt die christliche Grundlehre in der Predigt
Es scheint, dass der Papst die Erlösung mit der Rechtfertigung verwechselt hat.
Montag, 4. Mai 2020 - 12:50 Uhr EST

ifesitenews.com/images/local/Francis__810_500_75_s_c1.jpg[/img]

4. Mai 2020 ( LifeSiteNews ) - In seiner Predigt bei der Messe am 4. Mai 2020 gelangte Papst Franziskus ausgehend von der tröstlichen Wahrheit, dass Christus für alle Menschen gestorben ist, zu einer doppelt falschen Schlussfolgerung: dass wir Ungläubige nicht bekehren sollen und dass Sein Tod "rechtfertigt" alle:

Groß, klein, reich, arm, gut und schlecht. Alle. Dieses „Alles“ ist die Vision des Herrn, der für alle gestorben ist. "Aber ist er für diesen Elenden gestorben, der mein Leben unmöglich gemacht hat?" Er ist auch für ihn gestorben. "Und für diesen Räuber?": Er starb für ihn. Für alle “Der Herr starb für alle. Und auch für Menschen, die nicht an ihn glauben oder anderen Religionen angehören: Er ist für alle gestorben. Das bedeutet nicht, dass Proselytismus betrieben werden muss: Nein. Aber er starb für alle, er rechtfertigte alle.

Es gibt einige ziemlich grundlegende Probleme mit diesen Aussagen.


Erstens scheint der Papst die Erlösung mit der Rechtfertigung verwechselt zu haben. Erlösung ist die Bezahlung der Gerechtigkeit der Menschheit gegenüber dem Vater durch Christus. Dies erreicht er in seinem blutigen Opfer am Kreuz, das das einzig akzeptable Sühnopfer ist. Diese objektive Erlösung muss auf die Seele eines jeden Menschen angewendet werden: Dies nennen wir die subjektive Erlösung, dh das Teilen von Individuen an der Erlösung Christi durch den Glauben und die Sakramente. Mit anderen Worten, die Tatsache, dass Christus dem Vater alles gegeben hat, was die Menschheit ihm schuldet, hebt nicht automatisch die Schulden auf, die jeder Einzelne von Adam und seinen eigenen persönlichen Sünden macht. Der Einzelne muss frei in den Tod und die Auferstehung Christi eintreten, um vollständig erlöst zu werden.

Die Rechtfertigung, auch als Regeneration bekannt, beschreibt die Anwendung der Früchte der Passion Christi auf einzelne Menschen durch die Kraft des Heiligen Geistes. Deshalb können wir wirklich sagen, dass Christus für alle gestorben ist, aber nicht alle werden gerettet, nicht alle werden gerechtfertigt sein - nur diejenigen, die in Glauben, Hoffnung und Nächstenliebe mit Christus vereint sind. Genau deshalb sind missionarische und evangelistische Anstrengungen notwendig. Wie der heilige Paulus lehrt:

"Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden." Aber wie sollen Männer ihn anrufen, an den sie nicht geglaubt haben? Und wie sollen sie an ihn glauben, von dem sie noch nie gehört haben? Und wie sollen sie ohne Prediger hören? Und wie können Menschen predigen, wenn sie nicht gesandt werden? Wie geschrieben steht: "Wie schön sind die Füße derer, die gute Nachrichten predigen!" Aber sie haben nicht alle das Evangelium beachtet; denn Jesaja sagt: "Herr, wer hat geglaubt, was er von uns gehört hat?" Der Glaube kommt also von dem, was gehört wird, und was gehört wird, kommt von der Verkündigung Christi. (Röm 10: 13–17)

Abonnieren Sie die täglichen Schlagzeilen von LifeSite
Email address
ABONNIEREN
US KanadaWeltKatholik
Mit anderen Worten, wir müssen den Namen des Herrn anrufen , um gerettet zu werden. Wir müssen an das Evangelium glauben . Für den heiligen Paulus, der der größte Missionar in der Geschichte der Kirche war und unermüdlich die Bekehrung jedes Juden und Nichtjuden anstrebte, mit dem er in Kontakt kam, besteht der einzige Weg zur Erlösung darin, das Evangelium zu hören und ihm zuzustimmen - was bedeutet nicht nur sagen, dass man dem zustimmt, sondern sich bemühen, in Übereinstimmung mit der Lehre Christi zu leben.

Die maßgeblichste Darstellung der katholischen Rechtfertigungslehre ist die in der Sechsten Tagung des Konzils von Trient gegebene, bei weitem ausführlichste und detaillierteste Lehre des Lehramtes zu dieser Frage, die durch im 16. Jahrhundert vorherrschende ketzerische Verzerrungen hervorgerufen wurde. Kapitel 1 bekräftigt, dass in Adam alle gesündigt haben; alle sind unrein und unter Gottes Zorn; Alle sind in der Macht der Sünde, des Teufels und des Todes. Kapitel 2 besagt, dass Christus genau gekommen ist, um uns aus dieser bösen Sklaverei zu retten. Die Kapitel 3 und 4 sprechen dann direkt gegen die Predigt von Papst Franziskus:

Aber obwohl „Er für alle gestorben ist“ (2 Kor 5,15), erhalten nicht alle den Nutzen seines Todes, sondern nur diejenigen, denen das Verdienst seiner Passion mitgeteilt wird, weil… wenn sie nicht in Christus wiedergeboren wurden Sie würden niemals gerechtfertigt sein, da ihnen bei dieser neuen Geburt durch das Verdienst Seiner Passion die Gnade verliehen wird, durch die sie gerecht gemacht werden. Diese Übersetzung [vom Zorn zur Adoptivsohnschaft] kann seit der Verkündigung des Evangeliums nur durch die Erneuerung [Taufe] oder den Wunsch danach erfolgen, wie geschrieben steht: „Es sei denn, ein Mensch wird aus Wasser und Wasser wiedergeboren Der Heilige Geist kann nicht in das Reich Gottes eingehen “(Joh 3,5).

Das Konzil von Trient führt in Kapitel 6 weiter aus, dass Erwachsene auf die Rechtfertigung vorbereitet sind, indem sie die Verkündigung des Evangeliums hören und mit Reue und dem Wunsch nach Taufe antworten. Kapitel 7 enthält eine klare Definition:

Rechtfertigung… ist nicht nur eine Vergebung der Sünden, sondern auch die Heiligung und Erneuerung des inneren Menschen durch die freiwillige Aufnahme der Gnade und der Gaben, wodurch ein ungerechter Mensch gerecht wird und aus seiner Feindschaft ein Freund wird, damit er „ein Erbe“ sein kann gemäß der Hoffnung auf ein ewiges Leben “(Tit 3: 7).

In demselben Kapitel werden die Gründe für die Rechtfertigung erläutert:


Die letzte Ursache (Zweck) ist „die Herrlichkeit Gottes und Christi und das ewige Leben“.
Die wirksame Ursache (Ursprung der Handlung) ist „der barmherzige Gott, der wäscht und heiligt“.
Die verdienstvolle Sache ist „Sein geliebtester Eingeborener, unser Herr Jesus Christus, der, als wir Feinde waren, für die außerordentliche Nächstenliebe, mit der er uns liebte“ (Eph 2,4), für uns durch seine heiligste Passion gerechtfertigt wurde auf dem Holz des Kreuzes und befriedigte uns für Gott den Vater “;
Die instrumentelle Ursache ist „das Sakrament der Taufe, das Sakrament des Glaubens, ohne das kein Mensch jemals gerechtfertigt war “ (Hervorhebung hinzugefügt);
Die formale Ursache (die die Seele gerecht macht) ist „die Gerechtigkeit Gottes“.
In Anbetracht des Vorstehenden könnten die Worte des Papstes „Er hat alle gerechtfertigt“ mit einigem Schielen eine orthodoxe Interpretation erhalten, wenn wir sie so verstehen würden: „Er war der verdienstvolle Grund für die Rechtfertigung aller, die gerechtfertigt sind.“ Dennoch scheinen die Worte in ihrer jetzigen Form - insbesondere neben der Aussage, Ungläubige nicht zu bekehren, die implizit die instrumentelle Ursache der Taufe in Frage stellt - eine Ansicht zu suggerieren, die dem Universalismus ähnlicher ist, dh dass alle Menschen gerettet werden unabhängig von ihrem Glauben oder Mangel daran, weil Christus einfach jeden rechtfertigt, vor Gericht zu werben.

Trent erinnert uns auch in Kapitel 14 daran, dass diejenigen, die in Todsünde verfallen, die heiligende Gnade verlieren - „die empfangene Gnade der Rechtfertigung verlieren“ - und durch das Sakrament der Buße, das Christus genau eingeführt hat, um uns eine „zweite Planke danach“ zu geben, zur Rechtfertigung zurückgeführt werden das Schiffswrack der Gnade verloren. " Mit anderen Worten, im Gegensatz zu der protestantischen Ansicht „einmal gerettet, immer gerettet“ lehrt die katholische Kirche, dass wir frei in der Gnade Gottes bleiben und bis zum Tod daran festhalten müssen ; dass wir tatsächlich abfallen können; und dass wir zum spirituellen Leben zurückkehren können. Wie Augustinus sagt: "Wer dich ohne dich erschaffen hat, wird dich nicht ohne dich retten." Es ist kein mechanisierter automatisierter Prozess.

In seinem Wörterbuch der Theologie fügt der berühmte oratorische Theologe Louis Bouyer wertvolle Präzisionen hinzu:

Was den Glauben betrifft, durch den wir Rechtfertigung erhalten, so ist es der Glaube Christi (Röm 3:22; vgl. Gal 2:16), dh der Glaube, der uns dazu bringt, in ihm gerechtfertigt zu sein (Gal 2:17), gerechtfertigt in sein Blut (Röm 5,9). Das fünfte Kapitel des Briefes an die Römer beleuchtet diesen letzteren Vers, indem es uns das Kreuz Jesu als Wurzel unserer Rechtfertigung zeigt, so wie die Sünde Adams die Wurzel unserer Sünde gewesen war. Wir müssen es weiter im Zusammenhang mit dem folgenden Kapitel sehen, in dem der heilige Paulus uns zeigt, wie es durch die Taufe istdass der Glaube Gottes Gabe in Besitz nimmt, was uns Rechtfertigung bringt, sofern wir in seinem Tod getauft (dh eingetaucht) sind, „damit auch wir in Neuheit wandeln können, wenn Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde des Lebens “(Vers 4). Der gesamte Kontext zeigt, wie Rechtfertigung durch den Glauben an die Gnade Gottes in Christus, weit davon entfernt, uns vom Leben in der Heiligkeit Christi zu entschuldigen, dies erfordert und ermöglicht. (255)

Bouyer merkt an, dass die Sechste Sitzung von Trient „eine besonders detaillierte und fein formulierte Lehre über die verschiedenen Aspekte der Rechtfertigung enthält“:

In Übereinstimmung mit der notwendigerweise einheitlicheren Auffassung des heiligen Paulus bekräftigte der Rat, dass es nur eine Rechtfertigung gibt, die sich ausschließlich aus den Verdiensten des gekreuzigten Christus ergibt, die sich jedoch in der positiven Rechtfertigung verwirklicht, die die Gnade in uns hervorruft Prinzip der guten Werke, das seine Frucht sein wird, und sofort das Prinzip der Nächstenliebe, das untrennbar mit dem Zustand der Gnade verbunden ist. (257)

Die oben zusammengefasste dogmatische Lehre von Trient wurde unzählige Male in anderen Dokumenten des Lehramtes der Kirche zum Ausdruck gebracht und von angesehenen Theologen aller Epochen dargelegt. Die Leser können beispielsweise den systematischen Index der Lehrlehren in Denzingers Enchiridion symbolorum, Definition und Erklärung des Rebus Fidei und Morum (43. Auflage, Ignatius Press), 1255–59 und die ausführliche Darstellung in Ludwig Ott's Fundamentals of Catholic Dogma ( Baronius Press ed.), 269–89.

Wenn man Transkripte der Predigten von Papst Franziskus hört oder liest, bekommt man oft das Gefühl eines Mannes, der, sobald er von der Manschette spricht, die Unzulänglichkeit seiner eigenen theologischen Ausbildung und die Schlamperei seines Denkens offenbart. Er klingt selten wie jemand, der absichtlich versucht, die traditionelle Theologie mit der Klugheit eines Karl Rahner abzubauen. Vielmehr wirkt er als peinlicher Zeuge des Zusammenbruchs einer soliden dogmatischen und moralischen Theologie in der Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts.

Päpste im Allgemeinen sollten nur dann gut sprechen, wenn ihre Gedanken richtig formuliert wurden - es war kein trivialer Grund, dass päpstliche Reden und Dokumente jeglicher Art von Haustheologen immer sorgfältig geprüft wurden - und nur in Fällen, in denen öffentliche Reden pastoral notwendig sind , anstatt es Tag für Tag wie eine Radio-Talkshow oder einen Abreißkalender mit bestätigenden Gefühlen zu tun. Wenn sich die Päpste auf diese Weise einschränken würden, hätten ihre Aussagen eine größere Resonanzkraft und eine größere Möglichkeit einer fruchtbaren kirchlichen Rezeption.


anne

RE: Papst verzerrt die christliche Grundlehre in der Predigt

#2 von Gast , 04.05.2020 20:07

Zitat von Gast im Beitrag #1
Papst verzerrt die christliche Grundlehre in der Predigt
Es scheint, dass der Papst die Erlösung mit der Rechtfertigung verwechselt hat.
Montag, 4. Mai 2020 - 12:50 Uhr EST

4. Mai 2020 ( LifeSiteNews ) - In seiner Predigt bei der Messe am 4. Mai 2020 gelangte Papst Franziskus ausgehend von der tröstlichen Wahrheit, dass Christus für alle Menschen gestorben ist, zu einer doppelt falschen Schlussfolgerung: dass wir Ungläubige nicht bekehren sollen und dass Sein Tod "rechtfertigt" alle:

Groß, klein, reich, arm, gut und schlecht. Alle. Dieses „Alles“ ist die Vision des Herrn, der für alle gestorben ist. "Aber ist er für diesen Elenden gestorben, der mein Leben unmöglich gemacht hat?" Er ist auch für ihn gestorben. "Und für diesen Räuber?": Er starb für ihn. Für alle “Der Herr starb für alle. Und auch für Menschen, die nicht an ihn glauben oder anderen Religionen angehören: Er ist für alle gestorben. Das bedeutet nicht, dass Proselytismus betrieben werden muss: Nein. Aber er starb für alle, er rechtfertigte alle.

Es gibt einige ziemlich grundlegende Probleme mit diesen Aussagen.


Erstens scheint der Papst die Erlösung mit der Rechtfertigung verwechselt zu haben. Erlösung ist die Bezahlung der Gerechtigkeit der Menschheit gegenüber dem Vater durch Christus. Dies erreicht er in seinem blutigen Opfer am Kreuz, das das einzig akzeptable Sühnopfer ist. Diese objektive Erlösung muss auf die Seele eines jeden Menschen angewendet werden: Dies nennen wir die subjektive Erlösung, dh das Teilen von Individuen an der Erlösung Christi durch den Glauben und die Sakramente. Mit anderen Worten, die Tatsache, dass Christus dem Vater alles gegeben hat, was die Menschheit ihm schuldet, hebt nicht automatisch die Schulden auf, die jeder Einzelne von Adam und seinen eigenen persönlichen Sünden macht. Der Einzelne muss frei in den Tod und die Auferstehung Christi eintreten, um vollständig erlöst zu werden.

Die Rechtfertigung, auch als Regeneration bekannt, beschreibt die Anwendung der Früchte der Passion Christi auf einzelne Menschen durch die Kraft des Heiligen Geistes. Deshalb können wir wirklich sagen, dass Christus für alle gestorben ist, aber nicht alle werden gerettet, nicht alle werden gerechtfertigt sein - nur diejenigen, die in Glauben, Hoffnung und Nächstenliebe mit Christus vereint sind. Genau deshalb sind missionarische und evangelistische Anstrengungen notwendig. Wie der heilige Paulus lehrt:

"Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden." Aber wie sollen Männer ihn anrufen, an den sie nicht geglaubt haben? Und wie sollen sie an ihn glauben, von dem sie noch nie gehört haben? Und wie sollen sie ohne Prediger hören? Und wie können Menschen predigen, wenn sie nicht gesandt werden? Wie geschrieben steht: "Wie schön sind die Füße derer, die gute Nachrichten predigen!" Aber sie haben nicht alle das Evangelium beachtet; denn Jesaja sagt: "Herr, wer hat geglaubt, was er von uns gehört hat?" Der Glaube kommt also von dem, was gehört wird, und was gehört wird, kommt von der Verkündigung Christi. (Röm 10: 13–17)

Abonnieren Sie die täglichen Schlagzeilen von LifeSite
Email address
ABONNIEREN
US KanadaWeltKatholik
Mit anderen Worten, wir müssen den Namen des Herrn anrufen , um gerettet zu werden. Wir müssen an das Evangelium glauben . Für den heiligen Paulus, der der größte Missionar in der Geschichte der Kirche war und unermüdlich die Bekehrung jedes Juden und Nichtjuden anstrebte, mit dem er in Kontakt kam, besteht der einzige Weg zur Erlösung darin, das Evangelium zu hören und ihm zuzustimmen - was bedeutet nicht nur sagen, dass man dem zustimmt, sondern sich bemühen, in Übereinstimmung mit der Lehre Christi zu leben.

Die maßgeblichste Darstellung der katholischen Rechtfertigungslehre ist die in der Sechsten Tagung des Konzils von Trient gegebene, bei weitem ausführlichste und detaillierteste Lehre des Lehramtes zu dieser Frage, die durch im 16. Jahrhundert vorherrschende ketzerische Verzerrungen hervorgerufen wurde. Kapitel 1 bekräftigt, dass in Adam alle gesündigt haben; alle sind unrein und unter Gottes Zorn; Alle sind in der Macht der Sünde, des Teufels und des Todes. Kapitel 2 besagt, dass Christus genau gekommen ist, um uns aus dieser bösen Sklaverei zu retten. Die Kapitel 3 und 4 sprechen dann direkt gegen die Predigt von Papst Franziskus:

Aber obwohl „Er für alle gestorben ist“ (2 Kor 5,15), erhalten nicht alle den Nutzen seines Todes, sondern nur diejenigen, denen das Verdienst seiner Passion mitgeteilt wird, weil… wenn sie nicht in Christus wiedergeboren wurden Sie würden niemals gerechtfertigt sein, da ihnen bei dieser neuen Geburt durch das Verdienst Seiner Passion die Gnade verliehen wird, durch die sie gerecht gemacht werden. Diese Übersetzung [vom Zorn zur Adoptivsohnschaft] kann seit der Verkündigung des Evangeliums nur durch die Erneuerung [Taufe] oder den Wunsch danach erfolgen, wie geschrieben steht: „Es sei denn, ein Mensch wird aus Wasser und Wasser wiedergeboren Der Heilige Geist kann nicht in das Reich Gottes eingehen “(Joh 3,5).

Das Konzil von Trient führt in Kapitel 6 weiter aus, dass Erwachsene auf die Rechtfertigung vorbereitet sind, indem sie die Verkündigung des Evangeliums hören und mit Reue und dem Wunsch nach Taufe antworten. Kapitel 7 enthält eine klare Definition:

Rechtfertigung… ist nicht nur eine Vergebung der Sünden, sondern auch die Heiligung und Erneuerung des inneren Menschen durch die freiwillige Aufnahme der Gnade und der Gaben, wodurch ein ungerechter Mensch gerecht wird und aus seiner Feindschaft ein Freund wird, damit er „ein Erbe“ sein kann gemäß der Hoffnung auf ein ewiges Leben “(Tit 3: 7).

In demselben Kapitel werden die Gründe für die Rechtfertigung erläutert:


Die letzte Ursache (Zweck) ist „die Herrlichkeit Gottes und Christi und das ewige Leben“.
Die wirksame Ursache (Ursprung der Handlung) ist „der barmherzige Gott, der wäscht und heiligt“.
Die verdienstvolle Sache ist „Sein geliebtester Eingeborener, unser Herr Jesus Christus, der, als wir Feinde waren, für die außerordentliche Nächstenliebe, mit der er uns liebte“ (Eph 2,4), für uns durch seine heiligste Passion gerechtfertigt wurde auf dem Holz des Kreuzes und befriedigte uns für Gott den Vater “;
Die instrumentelle Ursache ist „das Sakrament der Taufe, das Sakrament des Glaubens, ohne das kein Mensch jemals gerechtfertigt war “ (Hervorhebung hinzugefügt);
Die formale Ursache (die die Seele gerecht macht) ist „die Gerechtigkeit Gottes“.
In Anbetracht des Vorstehenden könnten die Worte des Papstes „Er hat alle gerechtfertigt“ mit einigem Schielen eine orthodoxe Interpretation erhalten, wenn wir sie so verstehen würden: „Er war der verdienstvolle Grund für die Rechtfertigung aller, die gerechtfertigt sind.“ Dennoch scheinen die Worte in ihrer jetzigen Form - insbesondere neben der Aussage, Ungläubige nicht zu bekehren, die implizit die instrumentelle Ursache der Taufe in Frage stellt - eine Ansicht zu suggerieren, die dem Universalismus ähnlicher ist, dh dass alle Menschen gerettet werden unabhängig von ihrem Glauben oder Mangel daran, weil Christus einfach jeden rechtfertigt, vor Gericht zu werben.

Trent erinnert uns auch in Kapitel 14 daran, dass diejenigen, die in Todsünde verfallen, die heiligende Gnade verlieren - „die empfangene Gnade der Rechtfertigung verlieren“ - und durch das Sakrament der Buße, das Christus genau eingeführt hat, um uns eine „zweite Planke danach“ zu geben, zur Rechtfertigung zurückgeführt werden das Schiffswrack der Gnade verloren. " Mit anderen Worten, im Gegensatz zu der protestantischen Ansicht „einmal gerettet, immer gerettet“ lehrt die katholische Kirche, dass wir frei in der Gnade Gottes bleiben und bis zum Tod daran festhalten müssen ; dass wir tatsächlich abfallen können; und dass wir zum spirituellen Leben zurückkehren können. Wie Augustinus sagt: "Wer dich ohne dich erschaffen hat, wird dich nicht ohne dich retten." Es ist kein mechanisierter automatisierter Prozess.

In seinem Wörterbuch der Theologie fügt der berühmte oratorische Theologe Louis Bouyer wertvolle Präzisionen hinzu:

Was den Glauben betrifft, durch den wir Rechtfertigung erhalten, so ist es der Glaube Christi (Röm 3:22; vgl. Gal 2:16), dh der Glaube, der uns dazu bringt, in ihm gerechtfertigt zu sein (Gal 2:17), gerechtfertigt in sein Blut (Röm 5,9). Das fünfte Kapitel des Briefes an die Römer beleuchtet diesen letzteren Vers, indem es uns das Kreuz Jesu als Wurzel unserer Rechtfertigung zeigt, so wie die Sünde Adams die Wurzel unserer Sünde gewesen war. Wir müssen es weiter im Zusammenhang mit dem folgenden Kapitel sehen, in dem der heilige Paulus uns zeigt, wie es durch die Taufe istdass der Glaube Gottes Gabe in Besitz nimmt, was uns Rechtfertigung bringt, sofern wir in seinem Tod getauft (dh eingetaucht) sind, „damit auch wir in Neuheit wandeln können, wenn Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde des Lebens “(Vers 4). Der gesamte Kontext zeigt, wie Rechtfertigung durch den Glauben an die Gnade Gottes in Christus, weit davon entfernt, uns vom Leben in der Heiligkeit Christi zu entschuldigen, dies erfordert und ermöglicht. (255)

Bouyer merkt an, dass die Sechste Sitzung von Trient „eine besonders detaillierte und fein formulierte Lehre über die verschiedenen Aspekte der Rechtfertigung enthält“:

In Übereinstimmung mit der notwendigerweise einheitlicheren Auffassung des heiligen Paulus bekräftigte der Rat, dass es nur eine Rechtfertigung gibt, die sich ausschließlich aus den Verdiensten des gekreuzigten Christus ergibt, die sich jedoch in der positiven Rechtfertigung verwirklicht, die die Gnade in uns hervorruft Prinzip der guten Werke, das seine Frucht sein wird, und sofort das Prinzip der Nächstenliebe, das untrennbar mit dem Zustand der Gnade verbunden ist. (257)

Die oben zusammengefasste dogmatische Lehre von Trient wurde unzählige Male in anderen Dokumenten des Lehramtes der Kirche zum Ausdruck gebracht und von angesehenen Theologen aller Epochen dargelegt. Die Leser können beispielsweise den systematischen Index der Lehrlehren in Denzingers Enchiridion symbolorum, Definition und Erklärung des Rebus Fidei und Morum (43. Auflage, Ignatius Press), 1255–59 und die ausführliche Darstellung in Ludwig Ott's Fundamentals of Catholic Dogma ( Baronius Press ed.), 269–89.

Wenn man Transkripte der Predigten von Papst Franziskus hört oder liest, bekommt man oft das Gefühl eines Mannes, der, sobald er von der Manschette spricht, die Unzulänglichkeit seiner eigenen theologischen Ausbildung und die Schlamperei seines Denkens offenbart. Er klingt selten wie jemand, der absichtlich versucht, die traditionelle Theologie mit der Klugheit eines Karl Rahner abzubauen. Vielmehr wirkt er als peinlicher Zeuge des Zusammenbruchs einer soliden dogmatischen und moralischen Theologie in der Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts.

Päpste im Allgemeinen sollten nur dann gut sprechen, wenn ihre Gedanken richtig formuliert wurden - es war kein trivialer Grund, dass päpstliche Reden und Dokumente jeglicher Art von Haustheologen immer sorgfältig geprüft wurden - und nur in Fällen, in denen öffentliche Reden pastoral notwendig sind , anstatt es Tag für Tag wie eine Radio-Talkshow oder einen Abreißkalender mit bestätigenden Gefühlen zu tun. Wenn sich die Päpste auf diese Weise einschränken würden, hätten ihre Aussagen eine größere Resonanzkraft und eine größere Möglichkeit einer fruchtbaren kirchlichen Rezeption.




   

Papst Benedikt verbindet die Dominanz der "homosexuellen Ehe ...
Der frühere Doktrinenkopf des Vatikans korrigiert das moderne, falsche Verständnis von „Synodalität“. D

Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz