Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 28.12.2018 00:07 - Kardinal Cupich verkennt Vatikan II. Auf dem Gewissen RICHARD A. SPINELLO
von esther10 in Kategorie Allgemein.

19. FEBRUAR 2018
Kardinal Cupich verkennt Vatikan II. Auf dem Gewissen



Nur wenige Wochen, nachdem der vatikanische Außenminister Kardinal Pietro Parolin über Amoris Laetitia als Paradigmenwechsel für die Kirche gesprochen hatte, wiederholte Kardinal Blase Cupich aus Chicago dieselbe bedeutsame Botschaft. In einer langen Adresse Cupich beschreibt am 9. Februar dem Von Hügel-Institut des St. Edmund's College und beschreibt die Revolution der Barmherzigkeit von Papst Franziskus als "neues Paradigma der Katholizität". In seiner Rede führt der Kardinal einen kurvenreichen Pfad neuer hermeneutischer Prinzipien und Paradigmen Verschiebungen, die der Kirche vermutlich erlauben, sich den vielfältigen Herausforderungen der zeitgenössischen Kultur zu stellen, einschließlich der „komplexen Realitäten“, mit denen Familien und Ehepaare gegenwärtig konfrontiert sind. Das Familienleben war schon immer eine Herausforderung, und es ist nie wirklich klar, was die Situation heute so überwältigend komplex macht, dass sie eine ganz neue moralische Synthese oder eine radikale Revision der pastoralen Praxis erfordert. Während ein Großteil dieser weitläufigen Rede von Vereinfachung und Mehrdeutigkeit geplagt wird, möchte ich mich auf einen besonders problematischen Abschnitt konzentrieren.

Kardinal Cupich zufolge ist die von Papst Franziskus geplante Synodalkirche aufgerufen, Familien und Ehepaare durch ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Lehren und Lernen zu "begleiten". Die Kirche und ihr Minister können sich von einem Sitzplatz in den Wolken aus nicht mehr mit moralischen Fragen befassen. Es gibt keinen Raum für Paternalismus oder autoritäre Intervention. Wenn die Kirche mit den akuten Herausforderungen des ehelichen Lebens konfrontiert ist, kann sie nicht einfach auf das Gesetz verweisen oder allgemeine Lösungen für die Lösung "komplexer" besonderer Probleme liefern. Vielmehr muss jede Person aufgefordert werden, mehr Verantwortung für ihre eigene moralische Entwicklung zu übernehmen und sich aufrichtig moralisch zu unterscheiden. Der Vorrang des universellen Sittengesetzes muss durch den Vorrang des Gewissens ersetzt werden. Deshalb, Wir können diesen Prozess der Delegierung von Verantwortung und Begleitung nicht einmal verstehen, ohne auch die Rolle des Gewissens im Plenum im sittlichen Leben zu verstehen. Kardinal Cupich erklärt dasAmoris Laetitia gibt uns eine neue Hermeneutik (oder Interpretation) des Gewissens, die ihre Wurzeln auf das Dokument des Vatikans II. Gaudium et Spes zurückführt .

In diesem Dokument sprachen die Ratsväter in einem einzigen kurzen Abschnitt mit dem Titel „Die Würde des Gewissens“ über das Thema Gewissen. Hier soll ein differenzierteres und geschmeidigeres Verständnis des Gewissens gefunden werden, das in der nach der Versöhnung stehenden Kirche verdunkelt wurde. Kardinal Cupich zitiert die Arbeit von Moraltheologen wie Conor Kelly, die behaupten, Gaudium et Spesrepräsentiert einen neuen Moment in der Gewissenswahrnehmung der Kirche. Kelly findet diese Interpretation in einer aufschlussreichen Zeile von Absatz 16, die das Gewissen als "den geheimsten Kern und das Heiligtum des Menschen ... [wo] er mit Gott allein ist, dessen Stimme in seinen Tiefen widerhallt" beschreibt Eine Art persönlicher Zufluchtsort, an dem sich Menschlichkeit und Göttlichkeit treffen, verlangt von der Kirche, dass sie die Unterscheidung von verheirateten Paaren und Familien ernst nimmt, da das Gewissen in Cupichs Worten nun Gottes „persönliche Führung für die Besonderheiten ihres Lebens“ darstellt.

Die neue Definition bedeutet nicht zwangsläufig, dass die traditionelle Sichtweise unbefriedigend ist. Das Problem ist, dass die traditionelle Definition nicht ausreicht, weil sie die Gewissenskapazität unterschätzt. Gewissen ist weit mehr als ein Urteil der Vernunft über die eigenen moralischen Entscheidungen, die immer den objektiven Normen der Moral entsprechen sollten, da sie uns an den grundlegenden menschlichen Gütern orientieren, die das menschliche Gedeihen fördern. Das Gewissen verfügt über größere Befugnisse, die von der Kirche und ihren Pastoralministern zur Kenntnis gebracht und aufgenommen werden müssen. Laut Papst Franziskus kann das Gewissen mehr leistenals zu erkennen, dass eine gegebene Situation nicht objektiv den allgemeinen Anforderungen des Evangeliums entspricht. Sie kann auch mit Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit erkennen, was die großzügigste Antwort ist, die Gott gegeben werden kann, und mit einer gewissen moralischen Sicherheit erkennen, dass es das ist, was Gott selbst verlangt “( Amoris Laetitia , 303; meine Betonung) .





Kelly argumentiert, dass Papst Francis '"personalistischer Bericht" über das Gewissen die geänderte Definition von Gaudium et Spes voraussetzt und auf dieser aufbaut . Das Gewissen ist der heilige Ort der Begegnung mit Gott, der den richtigen moralischen Weg inmitten der widersprüchlichen Anforderungen des täglichen Lebens beleuchtet. Und wie Kardinal Cupich bemerkt, könnte diese Stimme Gottes, die im Gewissen widerhallt, „die Notwendigkeit rechtfertigen, in einiger Entfernung vom Verständnis der Kirche vom Ideal zu leben“, auch wenn dieses „Ideal“ eine der grundlegenden Moralvorstellungen ist Gesetze, die Ehebruch verbieten. Für Kelly und Cupich beginnt die Kirche, indem sie dieses „konziliare Gewissensverständnis“ endlich akzeptiert, eine Tradition zu suchen, die seit dem II. Vatikanum vorhanden war, aber gedämpft wurde.

Kardinal Cupichs Überlegungen zum Gewissen werfen jedoch weit mehr Fragen auf, als sie beantworten. In erster Linie geht es darum, ob Gaudium et SpesEine solche radikale Neuformulierung der Gewissensauffassung der Kirche, die in Theologen wie dem hl. Thomas von Aquin verwurzelt ist. Das Gewissen wurde immer als eine Öffnung für die sittliche Wahrheit betrachtet, einschließlich jener wahren und festen Normen, die keine Ausnahmen zulassen. Diese Normen, die verbieten, unschuldiges Leben, Ehebruch, falsches Zeugnis und Diebstahl zu verbieten, stellen die Grenzen der Moral dar, und ihre Anwendung in einem bestimmten Kontext ist keine Frage der Unterscheidung. Ist das Gewissen nun als Öffnung zu verstehen, um Ausnahmen von diesen und anderen Sittengesetzen zu treffen, basierend auf den konkreten Umständen und Eventualitäten des eigenen Lebens? Die Stimme des Gewissens kann nicht die direkte Stimme Gottes sein, da, wie auch immer es verstanden wird, Wir verstehen ihre Botschaft nur durch die Vermittlung unserer fehlbaren menschlichen Vernunft, die durch unsere persönliche Entwicklung sowie durch kulturelle Konventionen und Vorurteile geprägt ist. Wie schützen wir uns dann vor subjektiver moralischer Sicherheit und Rationalisierung? Könnten wir nicht leicht dazu verleitet werden, zu glauben, dass Gott uns anruft, um die Belastung zu erleichtern, indem wir diesen breiten und einfachen Weg und nicht den engen Weg finden, über den Jesus gesprochen hat?

Das grundlegende Problem bei dieser Fehlinterpretation, die einige Moraltheologen zusammen mit Kardinal Cupich anbieten, besteht darin, dass sie dieses eine Thema aus Absatz 16 von Gaudium et Spes aufgreifen und dessen weitergehenden Kontext ignorieren. Um die Gewissenslehre richtig zu verstehen, müssen wir untersuchen, worauf sich der Rat in seiner Darstellung der Vereinigung des Menschen mit dem Göttlichen im sittlichen Leben bezieht. Was genau ist die Lehre von Gaudium et Spes über die Würde des Gewissens?

Bei objektiver Betrachtung ist es sicherlich schwer, die in Gaudium et Spes vorgestellte konziliare Gewissenslehre mit den neuartigen Lehren von Kardinal Cupich und Papst Franziskus in Einklang zu bringen . Bereits im ersten Satz des Paragraphen 16 beschreiben die Ratsväter das sittliche Gewissen in voller Übereinstimmung mit der katholischen Tradition: „In der Tiefe des Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz, das er sich nicht auferlegt, dem aber gehorcht werden sollte; Die Stimme dieses Gesetzes [meine Betonung] ruft ihn immer dazu auf, das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu vermeiden, wenn es notwendig ist, in den Ohren seines Herzens: "Tun Sie das, vermeiden Sie das." Alle Männer und Frauen sind dieses Sitten- oder Naturgesetz, "dessen Beachtung ihre Würde ist".

Papst Pius XII. Zitieren die Autoren, dass das Gewissen, das dieses Gesetz bezeugt, in metaphorischeren Begriffen als „das intimste Zentrum und Heiligtum einer Person bezeichnet wird, wo sie allein mit Gott sind, dessen Stimme in ihnen hallt. In einer Fußnote zu diesem Satz weisen sie auf die Notwendigkeit einer angemessenen Gewissensbildung hin, indem sie die Leser auf die Rundfunknachricht von Papst Pius XII. Aus dem Jahr 1952 leiten: „ La Famiglia.Der Papst erklärt, dass dieses „spirituelle Vermögen“, das Gewissen genannt wird, wo jeder Mensch „Zuflucht nimmt“, während es „sich zum Guten oder Bösen bestimmt“, durch das Naturgesetz zusammen mit den „Befehlen Christi“ unterrichtet werden muss, die dies unterstützen Gesetz. Das Gewissen eines Menschen ist das „treue Echo, ein klares Abbild der göttlichen Regel für menschliches Handeln“. Was für Pius XII. Im Gewissen klingt, sind die Gebote des göttlichen oder natürlichen Gesetzes, durch die Gott mit jedem Menschen darüber spricht, was richtig und falsch ist . Es gibt keine Andeutung oder Andeutung, dass die Rolle des Gewissens nicht nur dazu führt, dass jede Person aufgefordert wird, ihre Handlungen an diese objektiven moralischen Normen anzupassen. Es gibt keine Andeutung, dass „das Gewissen mehr kann “, als zu beurteilen, dass diese Handlung gut ist oder zu vermeiden ist.

In Gaudium et Spes sagen die Ratsväter , dass das Gewissen alle Menschen in der "Suche nach der Wahrheit und in der Suche nach echten Lösungen ( Veritate solvenda )" zu moralischen Problemen vereint . In dem Maße, in dem ein korrektes Gewissen herrscht, wendet sich eine Person von der Launenhaftigkeit und der blinden Leidenschaft ab und passt ihr oder ihr Verhalten an "die objektiven Normen der Moral" an. Im gesamten Abschnitt besteht ein ständiges Bestehen auf dem objektiven Sittengesetz und seinem Imperativ Charakter.

Eine genaue Betrachtung des Paragraphen 16 führt daher zu einer unausweichlichen Schlussfolgerung: Es ist einfach nicht vorstellbar, dass die Autoren von Gaudium et Spes oder Papst Pius XII. An ein revolutionäres Gewissensverständnis als privilegiertes inneres Heiligtum gedacht haben, in dem wir eine unmittelbare Begegnung mit Gott genießen , der uns manchmal vorübergehend von einem bestimmten Sittengesetz (nicht "ideal", wie Cupich sagt) aussieht, wie das Ehebruchverbot, bis dieses Gesetz leichter ausgeführt werden kann. In seiner Gesamtheit betrachtet bietet der Text von Gaudium et Spes keine Grundlage für einen solchen revisionistischen Bericht, der die Rolle des menschlichen Gewissens zu einem Ort unablässiger moralischer Unterscheidungskraft ausdehnt, der darauf abzielt, Wege zu finden, um das „objektive Ideal“ besser anzugleichen ( Amoris Laetitia 303) ).

Wie John Finnis hervorgehoben hat, besteht die prägnante Lehre des Rates über das Gewissen darin, dass die Würde des menschlichen Gewissens in seiner Fähigkeit besteht, jedem moralischen Subjekt die objektive Wahrheit darüber, was zu tun ist, bekannt zu machen. Das Gewissen offenbart sowohl die universellen moralischen Normen als auch, wie sie in einem bestimmten Fall anzuwenden sind. Was wir in unserem Gewissen hören, istdie stimme gott. Aber diese Stimme spricht zu uns durch unsere natürliche Neigung, jene Sittengesetze zu befolgen, die der Schöpfer in unsere Herzen geschrieben hat, die zu unserer persönlichen Erfüllung und letztendlich zur Vereinigung mit ihm führen werden. Wenn das Gewissen richtig geformt ist, ermahnt es uns und befiehlt uns, gemäß der sittlichen Wahrheit zu handeln, die immer die Anforderungen des subjektiven Gefühls oder der sozialen Konformität ersetzt. Das von Papst Pius XII. Beschriebene reife Gewissen ist die Garantie gegen die Willkür des rein subjektiven, nicht ein Tor, um den hohen Anforderungen der Moral zu entkommen oder diese Anforderungen an die eigenen Umstände anzupassen.

Während jeder ein Gewissen hat und zu moralischen Urteilen fähig ist, wird der Gewissensgebrauch natürlich für den getauften Christen verbessert, der die Gaben des Heiligen Geistes nutzen kann. Wie Pater Norris Clarke erklärt hat, erkennen wir durch diese übernatürliche Gnade, dass die Verpflichtung, das Sittengesetz zu befolgen, kein unpersönlicher Imperativ ist, sondern ein persönlicher Ruf Gottes, der uns auffordert, unseren Willen mit seinem Willen zu vereinen, indem er seinen Befehlen folgt. Wir sehen leichter, dass wir durch das Festhalten an dem Gesetz an Güte und Wahrheit wachsen und dadurch in eine größere Ähnlichkeit mit dem Göttlichen verwandelt werden.

Kardinal Cupich und die Theologen, die eifrig die Fackel für Amoris Laetitia tragen, möchten möglicherweise die Rolle des Gewissens überdenken und erweitern, damit es zu einer widerstandsfähigeren Macht wird, die es den Menschen erlaubt, das Sittengesetz zu missachten, während sie sich an die neuen sozialen Realitäten anpassen, die von beschrieben werden der Kardinal Eine solche heterodoxe Ansicht passt gut zu dem Paradigmenwechsel, den Cupich und Parolin angeblich in den Text von Amoris Laetitia eingebettet finden . Dies ist jedoch eine dissonante Vision, die dem ethischen Diskurs der katholischen Tradition fremd ist. Es ist auch eine Vision, die mit Gaudium et Spes ' eloquenter, aber unzureichender Behandlung der Würde des Gewissens völlig unvereinbar ist .
https://www.crisismagazine.com/2018/card..._pos=0&at_tot=1
(Bildnachweis: CNA / L'Osservatore Romano )

Markiert als Amoris Laetitia , Kardinal Blase Cupich , Kardinal Pietro Parolin , Gewissen , Gaudium und Spes , pastorale Begleitung , Papst Pius XII



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz