Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 11.01.2019 00:00 - Steht die Präfektur des Päpstliches Hauses vor der Auflösung?
von esther10 in Kategorie Allgemein.

11. JANUAR 2019

Steht die Präfektur des Päpstliches Hauses vor der Auflösung?
WAS WIRD AUS ERZBISCHOF GEORG GÄNSWEIN?

10. Januar 2019 1

Papst Franziskus mit Erzbischof Georg Gänswein



Papst Franziskus mit Erzbischof Georg Gänswein.
(Rom) Es ist wieder soweit. Im Vatikan kursieren Gerüchte, daß Kurienerzbischof Georg Gänswein als Präfekt des Päpstlichen Hauses abgelöst werden soll.

Anzeige

Zu den Stimmen, die eine unmittelbar bevorstehende Auflösung der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei vorhersagen, gesellen sich auch solche, die Msgr. Gänswein, den ehemaligen Ersten Sekretär von Papst Benedikt XVI. betreffen. Der deutsche Papst hatte ihn vor seinem unerwarteten Amtsverzicht zum Bischof geweiht und zum Titularerzbischof von Urbisaglia gemacht. Zugleich ernannte er ihn zum Präfekten des Päpstlichen Hauses.

Gänswein blieb auch Privatsekretär Benedikts, der sich in das Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten zurückzog, seinen deutschen Landsmann, der ihm während seines Pontifikats treue Dienste geleistet hatte, aber weiterhin in seiner Nähe haben wollte. Noch heute bemüht sich Gänswein nach Möglichkeit, Benedikt jeden Tag aufzusuchen.

Papst Franziskus bestätigte Gänswein in seinem Amt. Alles andere wäre ein unfreundlicher Akt gegen seinen Amtsvorgänger gewesen. Zugleich entzog sich das neue Kirchenoberhaupt aber jeder Einflußnahme, indem Franziskus den Apostolischen Palast, wo sich die Papstwohnung befindet, mied und im vatikanischen Gästehaus Santa Marta blieb.

Seither erfüllt Gänswein in aller Stille und getreu eine protokollarischen Pflichten. Die Gemeinsamkeiten zwischen ihm und dem regierenden Papst dürften sich auch nach bald sechs Jahren der Zusammenarbeit dennoch in Grenzen halten.

Die jüngsten Gerüchte sprechen davon, daß Papst Franziskus ein Motu proprio vorbereite, mit dem die Präfektur des Päpstlichen Hauses abgeschafft werden soll. Eine „elegante“ Form, sich des deutschen Prälaten zu entledigen, denn dem Anschein nach würde die Maßnahme nicht ihm, sondern dem Amt gelten, das als „überflüssig“ eingestuft würde?

Nicht unbedingt. Die Maßnahme könnte auch darauf abzielen, den Eindruck von Reformeifer am Leben zu erhalten. Kritiker werfen Franziskus vor, die angekündigte Kurienreform sei nach sechs Jahren ein unkoordiniertes Herumstochern geblieben. Neben Alibiaktionen lasse sich lediglich erkennen, daß Franziskus den Einfluß in den Händen treuer Parteigänger zu konzentrieren und seine Diadochen zufriedenzustellen versucht.

Ein uraltes Amt und die päpstlichen Audienzen
Die Präfektur des Päpstlichen Hauses existiert in ihrer heutigen Form erst seit 1967. Ihr Ursprung dürfte aber bis in die Antike zurückreichen. Sie ist für die Päpstliche Familie zuständig, die durch die nachkonziliaren Reformen von Paul VI. stark geschrumpft wurde, aber noch heute auch die allerdings weitgehend unbekannten Päpstlichen Thronassistenten umfaßt.

Sie ist zudem traditionell für die Audienzen verantwortlich. Präfekt Gänswein ist es, der alle Ansuchen um Audienzen zu bearbeiten hätte. Er nimmt die Besucher in Empfang und begleitet sie zum Papst. Über seinen Schreibtisch erfolgt der Zutritt zum Kirchenoberhaupt. Soweit die Theorie. Vielleicht wollte Benedikt XVI. eine gewisse Kontinuität sicherstellen, indem er seinen treuen Sekretär auf diesen Posten setzte.

Wie dem auch sei, durch Franziskus erübrigte sich die Frage umgehend. Der neue Papst gestaltet seine Termine zum Großteil selbst oder läßt sie über andere Kanäle verwalten. In Santa Marta ist er der Präfektur entzogen. Gänswein verwaltet nur die hochoffiziellen Termine, etwa die Besuche anderer Staatsoberhäupter, z.B. jener von US-Präsident Donald Trump. Und die liegen nicht allein in seiner Entscheidungsbefugnis, sondern vor allem der des Staatssekretariats.

Die Privataudienzen erledigt Franziskus in Santa Marta. Wer dort aller Zugang zum Papst hat, ist den offiziell damit betrauten Stellen im Vatikan nur in Teilen bekannt. „Sprichwörtlich“ für die unorthodoxe Besuchspolitik war die Begegnung mit US-Senator Bernie Sanders. Der unabhängige Senator der politisch am weitesten links positioniert ist wurde von Franziskus bei seiner Bewerbung um die Kandidatur als Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei unterstützt. Das war offenkundig, wurde aber nicht zugegeben. So wurde Sanders in den Vatikan eingeladen, in Santa Marta einquartiert und sei Papst Franziskus ganz „zufällig“ am frühen Morgen auf dem Weg zum Frühstück begegnet. So lautete zumindest die offizielle Version, um eine „Einmischung“ in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes bestreiten zu können.

Sanders wurde nicht der Kandidat der Demokraten, aber in seinem Heimatstaat vor wenigen Monaten wieder als Senator bestätigt.

Nun soll das Päpstliche Haus als eigenständige Behörde aufgelöst und in ein Amt der Ersten Sektion des vatikanischen Staatssekretariats umgewandelt werden.

Was wird mit Erzbischof Gänswein geschehen?
Die Stimmen dazu faßte gestern der Vatikanist Marco Tosatti zusammen. Demnach soll der deutsche Prälat Sekretär der Heiligsprechungskongregation werden. Erst vor kurzem hatte Franziskus mit Angelo Becciu einen neuen Präfekten an die Spitze der Kongregation gestellt. Auch dabei handelte es sich um eine „personelle Entflechtung“. Becciu gilt als Technokrat und treuer Parteigänger eines jeden regierenden Papstes. Der frühere Substitut des Kardinalstaatssekretärs Parolin geriet jedoch zunehmend in Konflikt mit diesem, der ebenfalls zu den Getreuen von Franziskus gehört und sich sogar Chancen auf dessen Nachfolge ausrechnet.

Franziskus löste den „Hahnenkampf“, indem er Becciu wegbeförderte. Er machte ihn zum Präfekten der Heiligsprechungskongregation und kreierte ihn zum Kardinal. Der bisherige Sekretär dieser Kongregation, Kurienerzbischof Marcello Bartolucci, vollendet am 4. April sein 75. Lebensjahr. Er war von Benedikt XVI. 2010 in dieses Amt berufen worden. Die Erreichung der Altersgrenze erlaubt es Franziskus, Neubesetzungen vorzunehmen und eventuell mit strukturellen Veränderungen zu koppeln.

Als Kardinal Joachim Meisner als Erzbischof von Köln emeritiert wurde, gab es Gerüchte, Msgr. Gänswein könnte sein Nachfolger werden. Wie sich herausstellte, war dabei allerdings der Wunsch einiger Vater des Gedankens

Keine Teilnehmerzahlen mehr
Tosatti macht im Zusammenhang mit dem Päpstlichen Haus auf eine Besonderheit aufmerksam. Bis 2017 lieferte die Präfektur auch die Zahlen über die Teilnehmer, die an den Veranstaltungen mit dem Papst teilnahmen. In den vergangenen Jahren wurde mehrfach beobachtet und gelegentlich auch von Medien berichtet, daß die Teilnehmerzahlen, etwa an den Generalaudienzen und den päpstlichen Zelebrationen rückläufig sind. Der Rückgang fällt gerade im Vergleich zum Pontifikat von Benedikt XVI. besonders ins Gewicht.

Im vergangenen Jahr wurden plötzlich keine Zahlen mehr geliefert. Ab 2017 fehlen sie. Marco Tosatti fragte im Frühherbst bei der Präfektur nach. Dort wurde ihm versichert, daß die Zahlen noch veröffentlicht würden. Seither geschah allerdings nichts dergleichen.

„Es entsteht der Verdacht, daß nach den Polemiken von 2017 über den Rückgang der päpstlichen Popularität weitere Diskussionen, die durch die Veröffentlichung von Zahlen entstehen können, die Anlaß für neue Polemiken sein könnten, vermieden werden sollen“, so Tosatti.

Auch Tosatti bestätigt ausdrücklich die Gerüchte, daß Papst Franziskus die Absicht hege, die Päpstliche Kommission Ecclesia Dei abzuschaffen.

Text: Giuseppe Nardi
Bild: Vatican.va (Screenshot)
https://katholisches.info/2019/01/10/ste...der-aufloesung/



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz