Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 08.01.2020 00:38 - Es wird Zeit aufzuwachen
von esther10 in Kategorie Allgemein.

Papst Franziskus 'Version der Evangelisierung ohne „Überzeugungen“ ergibt keinen Sinn
Was halten wir von Papst Franziskus 'unablässigem Drängen, das er kürzlich bei seinem Treffen mit den Bischöfen Japans wiederholt hat, dass wir Zeugnis von Christus ablegen müssen, aber „nicht mit Überzeugung, nicht um zu überzeugen“?
Montag, 25. November 2019 - 18:35 EST



Ausgewähltes Bild
Papst Franziskus besucht Japan.Tomohiro Ohsumi / Getty Images

25. November 2019 ( The Catholic Thing ) - "In deinem Herzen ehre Christus den Herrn als heilig und sei immer bereit, jemanden zu verteidigen, der dich nach einem Grund für die Hoffnung fragt, die in dir ist Respekt." Dies bedeutet eindeutig, dass wir Christus als Herrn auf eine Weise ehren, indem wir die Wahrheit des Glaubens überzeugend verteidigen und Gründe für die Rationalität und Wahrhaftigkeit des Glaubens angeben.

Diese Verteidigung ist von entscheidender Bedeutung, da die Reaktion auf das Evangelium angemessen sein sollte. In der Tat bekräftigt die dogmatische Verfassung des Vatikans I, Dei Filius (1870), dass die Zustimmung des Glaubens vernünftig ist, so dass diese "Zustimmung keine blinde Bewegung des Intellekts ist; dennoch kann niemand" der Verkündigung des Evangeliums zustimmen " "Ohne die Erleuchtung und Inspiration des Heiligen Geistes, der allen eine Süße gibt, wenn er der Wahrheit zustimmt und an sie glaubt."

Was machen wir dann mit Papst Franziskus 'unablässigem Drängen, das er kürzlich hier und bei seinem Treffen mit den Bischöfen Japans am vergangenen Samstag wiederholt hat , dass wir bei einer evangelischen Begegnung mit denen, die Christus nicht kennen, Zeugnis ablegen müssen für Christus, aber nicht " mit Überzeugungen, nicht zu überzeugen [oder zu überzeugen], [und] nicht zu predigen "?


Ich habe diesen Anspruch immer als eigenwillig empfunden, ganz zu schweigen von der Betonung der Wechselbeziehung von Glauben und Vernunft durch die katholische Tradition (von Leo XIII. 1879 in der Enzyklika Aeterni Patris bis zu Johannes Paul II. 1998 in der Enzyklika Fides et Ratio ). Unerklärlicherweise glaubt Franziskus, dass das evangelische Zeugnis nicht nur die Überzeugungs-, Vernunft- und Argumentationskraft ausschließt, sondern auch behauptet, dass man bestimmte Überzeugungen für wahr hält, behauptet und für wahr hält.

Wie können wir dem Ungläubigen ohne Überzeugung begegnen? Der Glaube beinhaltet sowohl den fides qua creditur ("den Glauben, an den man glaubt") als auch den fides quae creditur ( "den Glauben, an den man glaubt"). Indem wir vom Evangelium Jesu Christi Zeugnis ablegen, evangelisieren wir mit den Überzeugungen, die wir für wahr halten, und diese Überzeugungen sind konstitutiv für die Botschaft des Evangeliums.

Die Nachricht ist nicht inhaltsfrei und leer. "Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns." (Johannes 1,14) "Gott, der reich an Barmherzigkeit war, hat uns durch die große Liebe, mit der er uns geliebt hat, auch als wir in unseren Schuldgefühlen gestorben waren, zusammen mit Christus lebendig gemacht. Durch Gnade seid ihr gerettet worden." (Eph 2: 4-6) "Jesus Christus ist der Herr." (Phil 2:11) "Christus ist von den Toten auferstanden." (1. Korinther 15:20) "Wir bitten dich im Namen Christi, versöhne dich mit Gott." (2. Korinther 5,20)

Abonnieren Sie die täglichen Schlagzeilen von LifeSite
Email address
ABONNIEREN
US CanadaWorldCatholic
Andere Beispiele für Wahrheiten, die in der evangelischen Begegnung als wahr erachtet werden, können aus 1. Timotheus entnommen werden: "Christus Jesus kam in die Welt, um die Sünder zu retten" (1:15). "Gott, unser Erlöser ... möchte, dass alle Menschen gerettet werden und die Wahrheit erkennen" (2: 3,4). "Denn es gibt einen Gott und einen Mittler zwischen Gott und den Menschen, den Menschen Christus Jesus" (2: 5).

Daher beinhaltet eine "persönliche Begegnung" mit Christus eine konstitutive Beziehung zu Überzeugungen, die eine Zustimmung des Geistes zu ihrer Wahrheit beinhaltet, Überzeugungen, die wir für wahr halten.

Daher gibt es keine persönliche Begegnung mit Jesus Christus, die bestimmte Überzeugungen über ihn nicht beinhaltet. Natürlich kann die Art und Weise, wie die Wahrheit authentifiziert - dh gelebt, praktiziert, ausgeführt - wird, unser Leben nicht darauf reduziert werden, nur geglaubt, behauptet und beansprucht zu werden. Benedikt XVI. Hat diesen Punkt in seiner Enzyklika Lumen Fidei von 2013 (§45) sehr gut verstanden .


Obwohl Papst Franziskus diese Enzyklika mit seinem eigenen Beitrag unterschrieb, stellt seine Sichtweise - im Gegensatz zu Benedikt - eindeutig einen Gegensatz zwischen der Wahrheit, die gelebt, praktiziert, ausgeführt werden soll, und der Wahrheit, die gelebt werden soll geglaubt, behauptet und auf der anderen Seite behauptet werden. Franziskus scheint nach einem Schema zu denken, bei dem der Glaube mit der persönlichen Begegnung mit Christus beginnt und anschließend als Nebensache mit Überzeugungen und Überzeugungen endet.

Franziskus vertritt jedoch nicht die Auffassung vom Katechismus der katholischen Kirche , in der die Glaubenslehre der eigentliche Inhalt der Begegnung ist: "Glaube ist in erster Linie eine persönliche Bindung des Menschen an Gott. Gleichzeitig und untrennbar ist dies der Fall eine freie Zustimmung zu der ganzen Wahrheit, die Gott offenbart hat. " (§150) Es ist auch nicht die Ansicht von Johannes Paul II. In Veritatis Splendor . In Bezug auf die Frage, wie Wahrheit als existentielle Wahrheit authentifiziert wird, stellt Johannes Paulus zutreffend fest, dass es nicht nur um aussagekräftige Wahrheit geht, sondern auch darum, wie diese Wahrheit im Leben bestätigt wird.

Es ist dringend notwendig, die authentische Realität des christlichen Glaubens wiederzuentdecken und erneut darzulegen. Dies ist nicht einfach eine Reihe von Vorschlägen, die mit intellektueller Zustimmung akzeptiert werden müssen. Glaube ist vielmehr gelebte Erkenntnis Christi, lebendige Erinnerung an seine Gebote und gelebte Wahrheit. ... Glaube ist eine Entscheidung, die die ganze Existenz mit einbezieht. Es ist eine Begegnung, ein Dialog, eine Gemeinschaft der Liebe und des Lebens zwischen dem Gläubigen und Jesus Christus, dem Weg und der Wahrheit und dem Leben (vgl. Joh 14,6). Es ist ein Akt des Vertrauens in Christus, der es uns ermöglicht, so zu leben, wie er lebte (vgl. Gal 2,20), in tiefer Liebe zu Gott und zu unseren Brüdern und Schwestern. Der Glaube besitzt auch einen moralischen Inhalt. Es gibt Anlass und fordert ein konsequentes Lebensengagement; es beinhaltet und vervollkommnet die Annahme und Beachtung Gottes ' s Gebote. (§88)

Schließlich fehlt aus Sicht des Franziskus die wahrheitsorientierte Dynamik der evangelischen Begegnung. Wie der II. Vatikanum es ausdrückte, ist der Mensch von "seiner Natur her angewiesen, die Wahrheit zu suchen, insbesondere die religiöse Wahrheit". Er ist auch "verpflichtet, an der Wahrheit festzuhalten, sobald sie bekannt ist, und sein ganzes Leben in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Wahrheit zu ordnen." ( Dignitatis Humanae §2)

Dieses Fehlen der erkenntnistheoretischen Rechtfertigung und der Wahrheit des christlichen Glaubens zeigt sich besonders deutlich in der Auffassung von Franziskus über den "Dialog" der Religionen. Seine Ansicht schafft nicht nur Verwirrung, sondern läuft Gefahr, in geradezu religiösen Gleichgültigkeit zu verfallen.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von The Catholic Thing .


https://www.lifesitenews.com/topics/catholic-church



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz