Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 27.04.2013 12:49 - Hoffnung
von Hildegard Maria in Kategorie Allgemein.

OSTERZEIT
4. WOCHE - SAMSTAG

28

HOFFNUNG

Irdische Erwartungen und übernatürliche Hoffnung.
Vermessenheit, Verzweiflung, geistliche Trägheit.
Maria, Gestalt der Hoffnung.


I. Wenn ihr mich um etwas in meinem Namen bittet, werde ich es tun.1 Wir wollen diesem tröstlichen Wort aus dem heutigen Evangelium ein anderes Herrenwort, das wir heute im Kommunionvers beten, hinzufügen: Vater, ich will, daß alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir seien, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen.2 Jesus macht uns auf das Ziel unseres Lebens, auf die beseligende Gemeinschaft mit Gott, aufmerksam.

Jesus Christus, unser Mittler, wird uns gemäß seiner Verheißung alles gewähren, um was wir in seinem Namen bitten. Was aber heißt »in seinem Namen« Es heißt, ihn anzunehmen, im Glauben festzuhalten, daß er der Auferstandene ist und der Barmherzige. Und es heißt auch, alles, worum wir bitten, dem eigentlichen und letzten Ziel unseres Lebens zu unterstellen: dem Heil. Wir hoffen auf das Heil, auf das»ewige Leben in Gott.

Der Bauer beim Säen, der Seemann beim Antritt einer Seefahrt, der Händler bei seinen Geschäften, sie alle hoffen: auf reiche Ernte, auf glückliche Ankunft, auf erfolgreichen Abschluß. Es sind menschliche Erwartungen, die nur uneigentlich wiedergeben, was christliches Hoffen ist.

Die christliche Hoffnung ist wesenhaft übernatürlich. Sie übersteigt den natürlich-menschlichen Wunsch, Glück zu haben oder glücklich zu sein, ja, sie überragt sogar das natürlich begründete Vertrauen auf einen Gott, der irgendwie das Schicksal der Menschen lenkt. Die übernatürliche Tugend der Hoffnung erstrebt das ewige Leben, die seligmachende Teilhabe am Leben Gottes, ihn zu sehen, von Angesicht zu Angesicht. Gott selbst ist es, der uns die Sehnsucht einpflanzt und uns die Mittel gibt, damit sie sich dereinst ganz erfüllen kann. Freilich, diese Mittel können wir auch verschmähen. Der Hauptgrund unserer Hoffnung ist: Gott der Barmherzige und allgewaltig Liebende reicht uns gleichsam seine helfende, stützende Hand. Wir ergreifen sie in Liebe und Dankbarkeit.

Der heilige Bonaventura sagt in einer Adventspredigt, »die Bewegung der Hoffnung gleicht dem Flug des Vogels, der, um zu fliegen, seine Flügel so weit wie möglich ausspannt und alle seine Kräfte für das Bewegen der Flügel verwendet, gleichsam sich selber ganz zur Bewegung macht und damit Höhe erreicht - eben fliegt. Hoffnung ist Fliegen. Hoffnung erfordert von uns einen radikalen Einsatz; sie verlangt von uns, daß all unsere Glieder Bewegung werden, um abzuheben von der Schwerkraft der Erde, um aufzusteigen zur wahren Höhe unseres Seins, zu den Verheißungen Gottes.«3

Der Hoffende weiß, daß Gott niemals Unmögliches verlangt, daß er aber gebietet, das zu tun, was uns möglich ist, und das zu erbitten, was nicht in unserer Macht liegt. Mit Worten des Konzils von Trient: »Alle sollen ihre feste Hoffnung ganz und gar auf Gottes Hilfe setzen. Denn wenn sie nicht selbst seine Gnade vernachlässigen, dann wird Gott das gute Werk vollenden, wie er es begonnen hat (vgl. Phil 1,6), da er nicht nur das Wollen, sondern auch das Vollenden wirkt (Phil 2,13).«4

Darauf gründet unsere Hoffnung: der Herr wird uns nicht verlassen, wenn wir ihn nicht verlassen; er wird uns die notwendigen Mittel geben, damit wir in jeder Situation, zu jeder Zeit, an jedem Ort ihm nahe bleiben; er wird uns gern erhören, wenn wir ihn demütig anflehen. Er wird uns also alles Nötige geben, damit wir uns dort heiligen können, wo wir sind: in den alltäglichen Beschäftigungen, in den verschiedensten Umständen unseres Lebens. Je größer die Hindernisse, um so mächtiger wird seine Gnade sein, je geringer unsere Kraft, um so stärker seine Hilfe.

II. Die christliche Hoffnung »ruft den Einsatz all unserer Kräfte für die vollständige Öffnung unseres Seins hervor, für die Entfaltung all seiner Möglichkeiten«5. Sie ist aktiv, aber meidet die Vermessenheit, und da der Hoffende zutiefst davon durchdrungen ist, daß er ein Empfangender ist, kann ihm die Verzweiflung nichts anhaben, jene Haltung, die den Weg zu Christus bewußt nicht beschreiten will, weil sie an die Wirksamkeit der Erlösung für sich nicht glaubt.

Vermessenheit und Verzweiflung sind Formen einer Vorwegnahme, die »den Weg-Charakter des menschlichen Daseins im status viatoris zerstören. Beide heben das echte Werden auf. Das >Noch nicht< wird wirklichkeitswidrig umgedeutet entweder in das >Nicht< oder in das >Schon< der Erfüllung. In der Verzweiflung wie in der Vermessenheit erstarrt und gefriert das eigentlich Menschliche, das die Hoffnung allein in strömender Gelöstheit zu bewahren vermag.«6

Die Vermessenheit verfälscht »die übernatürliche Hoffnung, indem sie verkennt und nicht anerkennt, daß das irdische Dasein des status viatoris im präzisen und eigentlichen Sinn der >Weg< zur endgültigen Erfüllung ist; indem sie das Ewige Leben als etwas >im Grunde< schon Erreichtes, als etwas >im Prinzip< bereits Gegebenes ansieht.«7 Der Vermessene verläßt sich auf die eigene Kraft und vergißt am Ende ganz die Notwendigkeit der Hilfe Gottes. Er meint, gleichsam einen Rechtsanspruch auf die Gaben des barmherzigen Gottes zu besitzen, unabhängig davon, ob er sich ihnen öffnet oder nicht. Er hofft auf Vergebung ohne Reue, auf Hilfe ohne Gebet, auf ewiges Leben ohne Kampf.

Die Verzweiflung wurzelt in einer inneren Trägheit, die in der klassischen Theologie acedia genannt wird. Als Traurigkeit der Welt, die nach Paulus den Tod wirkt8, »will sie sich das Große nicht zumuten, das der Natur des Christen gemäß ist. Sie ist eine Art von angsthaftem Schwindelgefühl, das den Menschen befällt, wenn er der Höhe inne wird, zu der ihn Gott erhoben hat. (...) Sie will die übernatürlichen Güter nicht annehmen, weil sie ihrem Wesen nach verbunden sind mit einem Anspruch an den Empfänger.«9

Das geistliche Leben erschlafft so, und Gott gerät mehr und mehr aus dem Blickfeld. Solche Unterbewertung des geistlichen Lebens kann mit einer zunehmenden Anhänglichkeit an irdische Güter einhergehen. In dem Maße, in dem das Interesse an ihnen zunimmt und ausschließlich wird, verliert die Hoffnung ihre tragende Kraft, da sie ja gerade alles Irdische transzendiert.

Demgegenüber steht die Haltung dessen, der weiß, was absolut gilt. Er kann gelassen bleiben: Er »handelt mit Entschiedenheit, aber er hat den Lauf der Dinge, der sein Handeln ermöglicht, und damit auch sein mögliches Scheitern akzeptiert; denn er weiß, daß der Sinn nicht erst durch ihn und sein Handeln in die Welt kommt.«10 In Gelassenheit ist er fähig, den inneren Kampf immer wieder von neuem zu beginnen und jedesmal neu zu konkretisieren: im geistlichen Gespräch, in der täglichen Gewissenserforschung, im demütigen Anerkennen eines Versagens, in der dankbaren Annahme einer neuen Gnade.

III. Kann denn eine Frau ihr Kindlein vergessen, eine Mutter ihren leiblichen Sohn? Und selbst wenn sie ihn vergessen würde: ich vergesse dich nicht.11 Gott vergißt sein Volk nicht - aber sein Volk »findet sein Erwähltsein zu anstrengend, dieses ständige Gehenmüssen mit Gott. Man will lieber nach Ägypten, in die Normalität zurückkehren und sein wie alle anderen. Diese Rebellion der menschlichen Trägheit gegen die Größe der Erwählung ist ein Bild des Aufstands gegen Gott, der in der Geschichte immer wiederkehrt und unsere Epoche in besonderer Weise prägt. (...) Auch die Kirche kann der metaphysischen Trägheit - der acedia - verfallen, ein Übermaß an äußerer Aktivität kann der klägliche Versuch sein, den innersten Kleinmut und die Trägheit des Herzens zu verkleistern, die aus Glaubensarmut, aus Mangel an Hoffnung und an Liebe zu Gott und zu seinem Abbild, dem Menschen, hervorkommt.«12

Im Alten Bund erheben sich die Patriarchen und Propheten gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation, gegen Traurigkeit, Verbitterung und Ermattung. Sie verkünden einen Gott, der sein Volk »wie auf Adlerflügeln« trägt. Er ist »kein Gott, der in seliger Ruhe unberührt über den Geschicken der Menschen und dem Lauf der Geschichte thront. Er ist ein lebendiger Gott, der das Elend der Menschen sieht und ihr Schreien hört. Er ist ein Gott, der sich für das Leben einsetzt, ein Gott, der befreit und herausführt, ein Gott, der in die Geschichte eingreift und eine neue Geschichte eröffnet. Er ist ein Gott der Hoffnung.«13

Diese Hoffnung der Patriarchen und Propheten auf Erfüllung der Verheißung findet im Herzen vieler frommen Israeliten Echo. Einige stehen an der Schwelle des Neuen Bundes oder treten in ihn ein: Johannes der Täufer, Simeon, Hanna, und vor allem Josef und Maria. Maria ist sich im Magnificat »bewußt, daß sich an ihr die Verheißung erfüllt, die an die Väter und vor allem an Abraham und seine Nachkommen auf ewig ergangen ist; daß also auf sie als die Mutter Christi der gesamte Heilsplan hingeordnet ist, in dem sich von Geschlecht zu Geschlecht derjenige offenbart, der als Gott des Bundes an sein Erbarmen denkt.«14

Maria hat Schritt für Schritt den Grund ihrer - unserer - Hoffnung erkannt: Vor der Verkündigung des Engels aus der Hoffnung Israels lebend und um die Erfüllung der Verheißung bittend; dann, nachdem sie sich ihrer Berufung bewußt geworden ist, dankbar als bevorzugte Trägerin der Hoffnung; und dann im kargen Stall von Betlehem, auf dem Weg nach Ägypten, während der stillen Jahre in Nazaret, in der Zeit des öffentlichen Wirkens ihres Sohnes und schließlich in der Dunkelheit von Golgota. Maria ist das lebendige Symbol für die Vollendung des Alten Bundes und den Beginn des Neuen. Sie wird zur betenden Mitte aller Hoffenden, als die Apostel nach der Himmelfahrt um sie versammelt sind und dann die Zeit der Kirche anbricht. Sie »leuchtet (...) hier auf Erden in der Zwischenzeit bis zur Ankunft des Tages des Herrn (vgl. 2 Petr 3,10) als Zeichen der sicheren Hoffnung und des Trostes dem wandernden Gottesvolk voran.«15

Frömmigkeit und Tradition preisen in Maria den Morgenstern, der die Sonne der Gerechtigkeit ankündigt, und den Leitstern im Leben des Christen. Wir schließen unsere Zeit des Gebetes mit Worten eines großen Mystikers, des heiligen Bernhard von Clairvaux, der im liebenden Überschwang Maria preist: »Wenn du erfährst, daß dieses Erdenleben mehr ein Dahintreiben in Wellen, Wind und Wetter ist als ein Dahinschreiten auf festem Land: wende deine Augen nicht ab vom Licht dieses Sternes, damit du nicht untergehst in den Stürmen. Wenn die Sturmwinde der Versuchungen daherbrausen, wenn du zwischen die Klippen der Drangsale verschlagen wirst, blick auf zum Stern, ruf zu Maria! Wenn dich emporschleudern Wogen des Stolzes, des Ehrgeizes, der Verleumdung, der Eifersucht - blick auf zum Stern, ruf zu Maria! Wenn Zorn, Habsucht oder die Begierde des Fleisches deine Seele erschüttern - blick auf zu Maria! Wenn dich die Last der Sünden drückt und die Schmach des Gewissens beschämt, wenn dich die Strenge des Gerichtes schreckt, wenn du drohst von abgrundtiefer Traurigkeit und Verzweiflung verschlungen zu werden - denk an Maria!«16

1 Joh 14,14. - 2 Joh 17,14. - 3 vgl. J.Kard.Ratzinger, Auf Christus schauen, Freiburg 1989, S.66. - 4 Konzil von Trient, Dekret über die Rechtfertigung, Kap.13. - 5 J.Kard.Ratzinger, a.a.O., S.67. - 6 J.Pieper, Lieben, Hoffen, Glauben, München 1986 S.221. - 7 ebd., S.236. - 8 vgl. 2 Kor 7,10. - 9 J.Pieper, a.a.O., S.228-229. - 10 R.Spaemann, Moralische Grundbegriffe, München 1983, S.107. - 11 Jes 49,15. - 12 J.Kard.Ratzinger, a.a.O., S.75-77. - 13 Katholischer Erwachsenen-Katechismus, Bonn 1985, S.61. - 14 Johannes Paul II., Enz. Redemptoris Mater, 25.3.1987, 36. - 15 II.Vat.Konzil, Konst. Lumen gentium, 68. - 16 Bernhard von Clairvaux, Homilie De Laudibus Virginis Matris, 2,17.



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz