Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 26.03.2014 07:28 - 26.März:Tagesheilige
von Hildegard Maria in Kategorie Allgemein.

26. März Der heilige Ludger, 1. Bischof und Bekenner von Münster,
+ 26.3.809 - Fest: 26. März


Sollte die Behauptung stimmen, dass der heilige Ludger aus dem Geschlecht der Grafen von Galen stammt, so hätten in der nahezu zwölfhundertjährigen Geschichte des Bistums Münster drei Männer aus dieser berühmten Adelsfamilie die Herde Christi im Münsterland mit Macht und Kraft geleitet. Ludger, der erste Bischof von Münster überhaupt, eröffnet die Dreierreihe. Der zweite ist Bischof Christoph Bernhard von Galen, der gleich nach dem Dreißigjährigen Krieg segensvoll in Münster wirkte, und der letzte von den dreien ist Kardinal Klemens August von Galen, der in unserer Zeit als der bekannte Löwe von Münster zu weltgeschichtlicher Größe emporstieg.

Ludger wurde um das Jahr 744 in Nordfriesland als Sohn vornehmer Eltern geboren. Der Großvater hieß Wursing und der Vater Thiatgrim. Wursing hatte vor dem Friesenkönig Radbod flüchten müssen und in der Fremde bei den Franken den christlichen Glauben angenommen. Als er in die Heimat zurückkehren konnte, war er mit seiner Familie eine Stütze für die Glaubensboten, und Willibrord und Bonifatius gingen in seinem Haus ein und aus.

Es lässt sich denken, dass der Umgang mit den genannten heiligen Männern auf den jungen Ludger nicht ohne Einfluss blieb. Auch er wollte wie sie Missionar unter den Heiden werden. In England holte er sich die Ausbildung für den geistlichen Stand. Sieben Jahre wirkte er dann mit sichtlichem Erfolg zu Dokkum, wo Bonifatius kurz zuvor von den Friesen erschlagen worden war. Vom Blut des Martyrers befruchtet, ging die Saat des Evangeliums herrlich auf, bis der Sachsenherzog Widukind, damals noch Heide, das Land mit Mord und Brand überzog, die Gotteshäuser in Asche legte, die Gläubigen tötete oder vertrieb und jedes Samenkorn des Christentums zertrat.

Das waren bittere Tage für den seeleneifrigen Missionar, aber den Mut verlor er deswegen nicht. Weil er indessen vorderhand in Friesland nichts ausrichten konnte, wallfahrtete er nach Rom und hielt sich einige Jahre in dem berühmten Kloster auf dem Cassinoberg auf, ohne selbst Mönch zu werden, denn er wollte sich nicht binden und frei sein, wenn die Umstände die Wiederaufnahme der Bekehrungsarbeit unter den Heiden ermöglichen sollten. Tatsächlich brauchte er gar nicht lange zu warten. Denn bald danach nahm Herzog Widukind den christlichen Glauben an. Da hielt es Ludger keine Stunde mehr im schönen Italien aus. Frohen Mutes nahm er wieder den Wanderstab zur Hand und kehrte heim. Es war aber damals gerade der Bischof von Trier gestorben, und Kaiser Karl der Große hätte es gern gesehen, dass Ludger den verwaisten Bischofsstuhl einnähme. Dieser lehnte jedoch bescheiden ab, indem er halb im Ernst und halb im Scherz sagte: „Herr Kaiser, das musst du doch verstehen, dass ein alter Missionar kein Sitzfleisch hat.“ Da lachte Karl und ließ Ludger ziehen.

So kam der Heilige in den geliebten Norden zurück, gründete hart an der Stammesgrenze zwischen Franken und Sachsen zu Werden an der Ruhr ein Kloster für die Ausbildung von Missionaren und erbaute mitten im Heidenland zu Münster in Westfalen einen Dom. Auch anderswo erstanden Gotteshäuser und Schulen, und langsam wurde das Land christlich. Nicht Karl der Große hat die Sachsen christlich gemacht, wie es die Geschichte behauptet. Nein, Karl der Große hat durch überlegene Waffengewalt den Sachsen nur den Nacken gebogen, aber ihre Herzen hat einzig Ludger besiegt durch Milde, Güte und Liebe. Welch ein Segen von diesem Missionar ausgegangen ist, ersieht man daraus, dass das westfälische Münsterland heute noch katholisch ist und es wohl auch bleiben wird, denn wenn die Sachsen etwas aus Überzeugung annehmen, halten sie daran fest bis zum Weltuntergang.

Nachdem Ludger, der Missionar ohne Sitzfleisch, zwischen Münster und Werden auf allen Wegen und Stegen, landauf und landab, kreuz und quer jahrelang als eifriger Missionar umhergewandert war, ließ er sich gegen Ende des Lebens endlich auch die Bischofsweihe erteilen, und so ist er als der erste heilige Bischof von Münster und als der erfolgreiche Apostel der Sachsen in die Geschichte eingegangen.




Der heilige Kastulus, Palastbeamter und Martyrer von Rom,

+ 26.3.286 – Fest: 26. März


Der heilige Kastulus zeichnete sich während der wütenden Christenverfolgung des grausamen Kaisers Diokletian durch einen unerschrockenen Mut und Eifer aus. Er war ein angesehener Bediensteter im kaiserlichen Palast, achtete aber die Gunst des heidnischen Regenten so wenig, dass er gegen dessen Verbot alle verfolgten Christen in seinem Haus verbarg und sie zur Standhaftigkeit im Glauben aneiferte. Durch Wunder und Wohltaten führte er viele Heiden zur Erkenntnis des wahren Gottes, denen der heilige Papst Cajus, der ein Blutsverwandter des Kaisers Diokletian war, die heilige Taufe erteilte. Zweimal wurde Kastulus von den Götzenpriestern als Christ angegeben und aller Drohungen ungeachtet besuchte er mit dem heiligen Tiburtius die Gefangenen Gläubigen in ihren Gefängnissen, sprach den Martyrern Mut während ihrer Leiden zu und beerdigte ihre Leichname. Um das Jahr 286 aber wurde er vor ein öffentliches Gericht geführt und zum Götzenopfer aufgefordert. Da er bei dieser Gelegenheit den Unsinn und die Schändlichkeit des Heidentums bewies und unerschrocken die anwesenden Götzendiener zum Glauben an den wahren Gott ermahnte, verurteilte ihn der Richter zum Tod. Mit hoher Freude, dass er des Martertums gewürdigt wurde, folgte er seinen Mördern zum Richtplatz, wo er zuerst grausam gegeißelt, dann lebendig in eine Grube gestürzt wurde, die man mit viel Sand zuschüttete. Dieses geschah am 26. März an der lavicanischen Landstraße. Nachdem die Verfolgung beendet war, erhoben gottesfürchtige Christen die Reliquien des heiligen Martyrers und beerdigten sie an einem geweihten Ort.




Der heilige Braulius, Bischof zu Saragossa, Spanien,

+ 26.3.646 – Fest: 26. März




Dieser in der Kirche Gottes berühmte Heilige war aus königlichem Geblüt entsprossen und weihte sich von Jugend auf der Enthaltsamkeit und den Heilswissenschaften. Wegen seiner gründlichen Gelehrsamkeit und hohen Tugenden zeichnete ihn der heilige Isidor, Bischof zu Sevilla, mit einer besonderen Liebe und Hochachtung aus und wählte ihn zu seinem Erzdiakon. Nach dem Tod des ehrwürdigen Bischofs Johannes von Saragossa in Spanien, wurde er auf eine göttliche Offenbarung zu dessen Nachfolger ernannt. Er trat das bischöfliche Amt nach einer sorgfältigen Vorbereitung mit dem innigsten Gefühl der Unwürdigkeit und Demut an. Durch sein sanftes und freundliches Benehmen zog er alle Herzen an sich, denn er war ein vollkommenes Muster eines apostolischen Oberhirten und leuchtete sowohl seiner Geistlichkeit als dem gläubigen Volk als ein Beispiel hoher Gottseligkeit und wahrer christlicher Tugend vor. Unermüdlich predigte er selbst seiner Gemeinde das Wort Gottes und seine Reden und Ermahnungen kamen aus einem Herzen, das mit einem felsenfesten Glauben und mit der brennendsten Liebe zu Gott und den Menschen erfüllt war. Als ein Feind des Irrtums und Aberglaubens eiferte und kämpfte er stets gegen die Arianer und vertilgte im Verein mit dem heiligen Isidor ihre ketzerischen Lehren beinah ganz in der spanischen Kirche. Auf der fünften und sechsten Kirchenversammlung zu Toledo war er einer der eifrigsten Bischöfe in Verteidigung des reinen Glaubens und er ist auch der Verfasser der Verordnungen und Kirchengesetze, die von den versammelten Vätern zur Aufrechterhaltung des Christentums und zur Verbreitung der Sittlichkeit gemacht wurden. Er schrieb viele christliche Werke, die von seiner Frömmigkeit und Gelehrsamkeit zeugen und starb im hohen Ruf der Heiligkeit am 26. März 646, nachdem er sein Bistum zwanzig Jahre lang rühmlich und segensvoll verwaltet hatte.



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz