Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 07.09.2015 20:07 - ]LIEBE UND FREIHEIT
von esther10 in Kategorie Allgemein.

LIEBE UND FREIHEIT


Autumn melancholy
Theologie des Leibes Blog #4

Wenn man jemandem etwas schenkt, zum Beispiel eine Flasche Wein, die eigene Zeit, wenn man ihn besucht usw., dann ist dieses Geschenk ein Zeichen der Freundschaft. Aber das Geschenk deutet nicht nur hin auf diese Freundschaft, sondern es macht diese real, gegenwärtig, Wirklichkeit. Gegenseitiges Beschenken setzt aber immer die Freiheit voraus. Man muss nicht schenken. Sobald ein Geschenk erzwungen wird, kann es nicht mehr als Geschenk bezeichnet werden, es verliert seine Bedeutung. Dies wird besonders beim Schenken der Liebe klar. Ein „He! Du musst mich jetzt lieben, kapiert?“ funktioniert nicht. Liebe kann man nicht erzwingen, man kann sie nur als freies Geschenk empfangen.

Mann kann sie aber auch nur frei geben. Denn wo Liebe nicht frei gegeben wird – nach dem Motto, ich brauch dich, um ein emotionales Loch zu füllen, um sexuelle Befriedigung zu erfahren usw. – verdient sie nicht mehr den Namen Liebe, sondern eher den Namen Egoismus, zuweilen sogar den der Täuschung oder Ausnutzung. Durch eine Umarmung kann Hingabe bezeichnet, aber auch ein Akt der Selbstsucht und Manipulation gesetzt werden. Die sexuelle Begegnung kann ein Vorgeschmack des Himmels, aber auch eine authentische Hölle werden. Wenn die Gabe nicht frei ist, ist es natürlich nicht immer gleich die Hölle. Aber je freier die Gabe, desto größer die Liebe. Das heißt, Freiheit und Liebe sind proportional zueinander. Wo Zwang vorliegt, gibt es keine Liebe. Das heißt aber andersherum: Liebe kann dann entstehen, wenn Freiheit gewährt und Zwang abgebaut wird. Das ist ja genau das, was den Geliebten so mitnimmt; nämlich, dass sich ihm der andere selbst schenkt, aber das nicht tun muss, sondern es will. Je mehr die eigene Hingabe dem anderen aufgedrängt wird, desto mehr wächst in der empfangenden Person der Verdacht, dass es überhaupt kein Geschenk mehr ist, sondern eine „Zwangsbeglückung“. Und je mehr das Geschenk des anderen nicht in innerer Freiheit angenommen, sondern an sich gerissen wird, desto mehr wächst der Verdacht in der gebenden Person, dass es dem Beschenkten nicht um den Schenkenden geht, sondern um das, was das Geschenk zu bieten hat.

Dass es nicht um ein Ehren des Gebers, sondern um eine Gier des Empfängers geht, nicht um eine Logik des Schenkens, sondern um eine Logik des Nehmens.

Der zitierte Vers „Ich bin mehr, als du mich sein lässt“ (aus dem Lied „Inivisible“ von U2) scheint gerade auf diese Gefahr des Zwangs hinzuweisen. Er scheint den Schrei eines Herzens wiedergeben zu wollen, eines Herzens, das spürt, dass man in dieser Beziehung nicht sein darf, was man ist, sondern das sein muss, was der andere will, wodurch die Sehnsucht entsteht, aus diesem Zwang ausbrechen zu können. Also: Je unfreier die Gabe, desto geringer die Liebe und desto mehr verdichten sich die Egoismuswolken auf dem Beziehungshorizont.

Jetzt sollte man aber noch einen weiteren Aspekt zu diesen Überlegungen hinzufügen. Das freie oder unfreie Geben bzw. Nehmen läuft immer über die Vermittlung des Körpers. Auch im körperlichen Einswerden schenkt man ja nicht irgendetwas, sondern sich selbst. Man schenkt sich eben mittels des Körpers. Daher ist der Körper selbst das Geschenk, oder besser, das eigene Ich wird einem anderen geschenkt und gewissermaßen übereignet mittels der körperlichen Hingabe. Das zeigt die Größe der Würde des Körpers, weil der Mensch gerade durch seinen

Körper und nur durch ihn sich selbst schenken kann. Was den Körper von dieser Perspektive her wesentlich ausmacht, ist die Bestimmung, Geschenk zu sein. Worauf es ankommt, ist Folgendes:

Nur durch den Körper kann das, was an der Liebe unsichtbar ist, ausgedrückt werden; Dank des Körpers kann der Mensch nicht nur etwas, sondern sogar sich selbst schenken.
Weil echte Liebe Freiheit voraussetzt, kann durch den Körper Liebe, aber auch deren Gegenteil gegenwärtig gesetzt werden, kann der Körper Sakrament, aber auch Antisakrament sein, ja zum Sakrileg herangezogen und erniedrigt werden, er kann sich als Geschenk aber auch als Geißel erweisen.
Dieser Beitrag gehört zu der neuen Serie von Beiträgen zum Thema “Theologie des Leibes”. Die Beiträge entstammen seinem Buch, “God, Sex & Soul” / Bild: Fotolia.

Übrigens, hier noch mal der ganze Text von U2:

Ich bin mehr als du weißt / mehr als du hier siehst / mehr als du mich sein lässt / mehr als du kennst / ein Körper in einer Seele / Noch siehst du mich nicht, aber du wirst mich sehen / Unsichtbar bin ich nicht / Ich bin hier. U2. Invisible.
http://www.zentrum-johannes-paul-ii.at/b...e-und-freiheit/





Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz