Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 13.09.2015 02:30 - Gott oder nichts“ heißt das Werk von Kardinal Sarah und Nicolas Diat. Glaubenspräfekt Müller redet der Kirche ins Gewissen.
von esther10 in Kategorie Allgemein.

PRÄSENTATION

Buchvorstellung bei Fürstin Gloria
„Gott oder nichts“ heißt das Werk von Kardinal Sarah und Nicolas Diat. Glaubenspräfekt Müller redet der Kirche ins Gewissen.
von Heike Haala, MZ



Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (v. l.) mit dem ehemaligem Domkapellmeister Georg Ratzinger, Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, Fürst Albert sowie die Autoren Kardinal Robert Sarah und Nicolas Diat. Foto Haala


Kardinal Gerhard Ludwig Müller gab am Dienstagabend Impulse zum Buch „Gott oder Nichts“. Foto: Haala

Mehr zum Thema



EHRE
Kardinal Müller schrieb ins Goldene Buch

KIRCHE
Franziskus, PR-Papst und Medienmuffel
REGENSBURG.Hoher geistlicher Besuch in den Räumen des Schlosses St. Emmeram, Emmeramsplatz: Fürstin Gloria von Thurn und Taxis hatte zur Präsentation des Buchs „Gott oder nichts“ geladen. Es stammt aus der Feder von Kardinal Robert Sarah und Nicolas Diat. Neben den Buchautoren sollte Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Präfekt der Glaubenskongregation, die tragende Rolle des Abends übernehmen. Er lieferte den Gästen Denkanstöße.

Das Buch „Gott oder nichts“ ist Anfang des Jahres auf Französisch erschienen und wurde nun ins Deutsche übersetzt. Diat führt darin auf 400 Seiten ein Interview mit Kardinal Sarah. Während dieses „Gesprächs über den Glauben“ erschließt sich dessen Biografie und Glaubenswelt.

Die Thesen des Kardinals

Kardinal Sarah gilt als Kritiker seines Kollegen Reinhard Marx. Im Gegensatz zu ihm sieht Sarah die Begleitung von geschiedenen Wiederverheirateten nicht als eine der drängenden Herausforderungen der Weltkirche – und schon gar nicht als eine der Kirchen Afrikas oder Asiens. Die dringendste Notwendigkeit in den Missionsländern sei es stattdessen, eine Seelsorge aufzubauen.

In den Forderungen vieler deutscher Bischöfe sieht Sarah den Ausdruck einer „Obsession“, die der Weltkirche aufoktroyiert werden soll. Inhaltlich widerspräche diese Forderung der Lehre Jesu und dem kirchlichen Lehramt radikal. In seinem Buch fordert Kardinal Sarah stattdessen einen entschlossenen und kompromisslosen Glauben von den Katholiken ein.

Kardinal Robert Sarah
Präfekt:

Im November vergangenen Jahres ernannte Papst Franziskus Kardinal Robert Sarah zum Kardinalpräfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentsordnung.


Wurzeln:

Sarah stammt aus Guinea in Westafrika, wo er ins Priesterseminar eintrat. Seine Ausbildung setzte er in Frankreich, im Senegal und an der päpstlichen Universität in Rom fort.

Müller lobte während seines Vortrags nicht nur die Demut und die Hingabe des aus Westafrika stammenden Sarah, sondern auch die Überzeugung, mit der er für die christliche Identität eintritt. Anhand seiner Biografie werde sichtbar, wie Eurozentrismus den Blick der Kirche verenge, während es dem Christozentrismus gelinge, die Menschen in Gott zu vereinen. Müller warf der katholischen Kirche in Deutschland vor, sich mit Themen wie dem Umgang mit geschiedenen Wiederverheirateten und der Akzeptanz der Homosexuellen zum Schrittmacher der Weltkirche aufzuschwingen. Dieser Führungsanspruch in der Weltkirche ist in den Augen Müllers aber fraglich, immerhin hätte die katholische Kirche im deutschsprachigen Raum mit zahlreichen Austritten, verwaisten Gottesdiensten und einem Mangel an Priesteramtskandidaten zu kämpfen.

Kardinal Müller formulierte ein Plädoyer für die Wertigkeit der Sakramente, die nicht ignoriert werden dürfe und an der es sich auszurichten gelte. Damit zielte Müller nun selbst auf die Ehe ab: „Entweder ist die Ehe auflösbar oder nicht. Dazwischen gibt es nichts“, sagt er. Zuvor bezeichnete der Apostolische Protonotar Prälat Dr. Wilhelm Imkamp Kardinal Sarah als „intellektuellen Global Player“, der über ein feines Ohr für Zwischentöne verfüge.

Vorwort von Georg Gänswein

Das Vorwort zu dem Buch hat Erzbischof Georg Gänswein geschrieben. Er stellt es unter die Parole „Zu den Wurzeln“. Gänswein spricht von einer inspirierenden „Radikalität des Evangeliums“, die dieses Buch zu dem Titel „Gott oder nichts“ antreibt. In diesen Worten sieht er Anklänge der Glaubensbekenntnisse von Teresa von Ávila und der heiligen Margareta Maria Alacoque.

Sarah scheue nicht vor einer schonungslosen Zeitanalyse zurück. Gänswein beschreibt, dass Kardinal Sarah in den neuen Formen des Atheismus und der Gottesgleichgültigkeit „existenzielle Bedrohung nicht nur des Christentums, sondern der menschlichen Zivilisation schlechthin“ sieht. Auf diese Weise führe Kardinal Sarah zu den Wurzeln des Glaubens und des Evangeliums zurück.

Der Erzbischof lobt die tiefe Theologie und die Strahlkraft des Glaubensbekenntnisses des Kardinals und unterstreicht seine Thesen, indem er schreibt: „Die christliche Botschaft aber darf niemals Verhandlungsmasse sein.“ Ihre heilbringende Wirkung in der Welt könne sie nur dann entfalten, wenn sie unverfälscht bleibt.



Wer helfen möchte, das Buch in Afrika vergünstigt zu verbreiten, kann seine Spende richten an: Bischöfliche Administration IBAN: DE59 7509 0300 1801 1002 03, BIC: GENODEF1M05, Referenz: Gott oder nichts.
http://www.mittelbayerische.de/region/re...art1277539.html




Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz