16. Juli 2015, 18:41 Uhr Profil Fidel Castro
Fidel CastroBild Kubas berühmtester Kolumnist und Vorbild vieler Linker: Fidel Castro. (Foto: Estudio Revolución/dpa)
Von Sebastian Schoepp Jetzt reißen sich alle um Kuba. Die Karibikinsel mit ihrer konsumentwöhnten Bevölkerung gilt neben Iran derzeit als eines der lockendsten künftigen Absatzgebiete weltweit. Jetzt da die Verhandlungen zwischen Havanna und Washington über eine Annäherung in Gang gekommen sind, geben sich auch schnell allerlei Repräsentanten europäischer Exportländer in Kuba die Klinke in die Hand - bevor die Gringos alle Geschäfte machen. Kürzlich war François Hollande dort, am Donnerstag ist Frank-Walter Steinmeier hingefahren, als erster Bundesaußenminister überhaupt.
Ob Steinmeier Fidel Castro treffen wird, ist ungewiss, das Protokoll sieht nur eine Begegnung mit Außenminister Bruno Rodríguez vor. Ungewiss ist auch, wie der frühere Revolutionsführer die marktwirtschaftliche Reform Kubas durch seinen Bruder und Nachfolger Raúl eigentlich empfindet. Oppositionelle behaupten, Raúl habe Fidel abserviert, seit der sich 2008 krank von der Staatsspitze zurückzog. Doch der inzwischen sehr gebrechlich wirkende Fidel scheint sich mit der Rolle des Kolumnenschreibers abzufinden, gibt sie ihm doch offenbar das Gefühl, weiter mitzumischen. Kürzlich hat er einen offenen Brief verfasst, gerichtet an Alexis Tsipras. Der Revolutionär im Ruhestand gratulierte dem griechischen Euro-Revoluzzer nach dem Nein im Referendum zu einem "großartigen Sieg". Die Völker Lateinamerikas sähen mit Bewunderung, "wie Griechenland seine Identität und seine Kultur gegen Aggressionen verteidigt".
ANZEIGE
Sich gegen Aggressoren verteidigt zu haben ist in der Tat die Lebensleistung Fidel Castros. Dafür wird ihm über ideologische Grenzen hinweg Respekt gezollt. Für Generationen von Linken wurde er zum oft idealisierten Vorbild, in Deutschland war das risikolos, in Lateinamerika verschwand man dafür leicht im Kerker. Seit der Jahrtausendwende haben die Linken nun die Oberhand auf dem Halbkontinent, wozu Castro einiges beigetragen hat. Den Venezolaner Hugo Chávez hat er ausgebildet, dem bolivianischen Kollegen Evo Morales soll er nach dessen Wahlsieg 2005 geraten haben, es mit regulierter Marktwirtschaft zu versuchen und den Klassenkampf sein zu lassen. Diese Idee eines postmarxistischen Sozialismus light hat sich in Lateinamerika in vielen Facetten durchgesetzt, die griechische Syriza und die spanische Podemos sind stark davon beeinflusst, auch für deutsche Linke ist Lateinamerika Objekt von Projektionen und Hoffnungen.
Eine dieser Hoffnungen war, dass über die Ägäis der Tropensozialismus in der EU einziehen würde. Doch dass Tsipras sich eine Woche nach dem Referendum schon wieder dem EU-Reglement unterwarf, zeigt, dass der Grieche eben nicht Fidel Castros Weg gehen und Stolz und Unabhängigkeit mit 50 Jahren Armut bezahlen will. In kämpferischen Zeiten hätte Castro ihn dafür wahrscheinlich einen Knecht des Imperiums geheißen. Doch mit 88 Jahren zieht es auch ein Revolutionär manchmal vor zu schweigen. http://www.sueddeutsche.de/politik/profi...astro-1.2568659
Beliebteste Blog-Artikel:
|