Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 19.11.2015 00:04 - Islam, Pegida und das Christentum...„Straße darf nicht zum Schlachtfeld werden“
von esther10 in Kategorie Allgemein.

18.11.2015 14:40
Islam, Pegida und das Christentum

Protestanten in der CSU tagten – Schmidt: „Straße darf nicht zum Schlachtfeld werden“ – Posselt: „Vom Geruch der leeren Flasche kann man nicht leben“. Von Stefan Rehder


Miteinander von Kirche und Moschee: Bedingungen schaffen, die anti-westliche Ideologien ihre Plausibilität verlieren lassen.


Nicht wenige Deutsche fürchten, die Aufnahme von Flüchtlingen und Einwandern muslimischen Glaubens führe geradewegs zur Islamisierung der Gesellschaft. Auch viele Katholiken und Protestanten fragen sich, wie lange sie ihren Glauben in einem Land leben können, das volle Moscheen und leere Kirchen beherbergt? Fragen, denen sich auch der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CSU am vergangenen Samstag auf seiner Landesversammlung in München widmete. Die Veranstaltung im „Paulaner am Nockherberg“, wo sich jedes Jahr Kabarettisten beim traditionellen Starkbieranstich in der Fastenzeit über die Politprominenz des Freistaates lustig machen, stand noch ganz unter dem Eindruck der Terroranschläge vom Vortag in Paris. Und so eröffnete der EAK-Landesvorsitzende, Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, die Veranstaltung denn auch mit einer Gedenkminute für die Opfer und ihre Angehörigen.

Die Tagung selbst stand unter der Überschrift „Christliche Werte, Rechtsstaat und Islam – Nebeneinander oder Ansätze für ein Miteinander?“ und begann mit einem „Geistlichen Wort“. Das sprach Pfarrer Jonathan Kühn, Bezirksvorsitzender des EAK der Münchner CSU. Ausgehend von Mt 5,38–45 ging Kühn gleich ans Eingemachte und reflektierte das dort umrissene Gebot der Feindesliebe. „Die Feinde lieben, für Verfolger bitten“ möge hierzulande für Christen theoretisch klingen. In vielen Teilen der Welt ginge es Christen ganz anders: „Das Bekenntnis zu ihrem Herrn und Heiland, der Besitz der Bibel, ihr bloßes Christsein genügt vielerorts, um Feinde zu haben“, sagte Kühn, der sich überzeugt davon zeigte, dass „die größte Christenverfolgung aller Zeiten“ heute stattfinde. Für die verfolgten Christen sei daher „der Aufruf Jesu in der Bergpredigt, auf Hass und Gewalt mit Liebe zu reagieren, das Böse mit dem Gutem zu überwinden“ auch nicht bloß „ein schöner philosophischer Gedanke“, sondern „eine echte Herausforderung“.

Umso beeindruckender sei es, wo diese „mit Jesu Hilfe“ bewältigt werde. Dies sei der Fall, wenn Christen „den Mördern ihrer Angehörigen vergeben, wenn sie ihren Verfolgern nicht die Pest an den Hals, sondern Gutes wünschen, für sie beten“. Oft bliebe die von Christen gelebte Feindesliebe im Verborgenen, manchmal werde sie aber auch öffentlich, sagte Kühn und erinnerte an die Radiomoderatorin Ciku Muriui, die nach dem Anschlag der islamistischen Terrorgruppe Al-Shabaab auf die Universität Garissa in Kenia, dem 148 christliche Studenten zum Opfer gefallen waren, „den Mördern ihrer Glaubensgeschwister“ erklärte, „dass Jesus auch für sie gestorben ist, dass sie ihnen vergebe und auf ihren Hass mit Liebe antworte“.

In zwei Impulsreferaten zeichneten anschließend die Bayreuther Religionswissenschaftlerin Paula Schrode und der emeritierte Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Göttingen, Bassam Tibi, ein differenziertes und durchaus kritisches Bild des Islams oder genauer, einiger seiner Erscheinungsformen. Ja, erklärte Schrode, es gebe einen „unaufgeklärten Islam“, der ein säkulares politisches System nicht anerkenne, beanspruche, über weltlicher Gesetzgebung zu stehen, andere Bekenntnisse und Werteordnungen abwerte und Freiheitsrechte nur innerhalb eng definierter Grenzen respektiere. In einem solchen Islam sei die freie Entfaltung der Person kein Wert an sich. Als schützenswert gelte ihm lediglich die religiös-islamische Entfaltung des Individuums. Und ja, ein solcher Islam werde „sicher auch von Einwanderern transportiert“. „Ebenso unstrittig“ sei aber, „dass etliche Muslime zu uns kommen, die sich von einem solchen Islamverständnis klar abgrenzen“. Viele von ihnen kämen nicht zuletzt deshalb nach Europa, weil sie sich hier für sich und für ihre Familien eine Zukunft besser vorstellen könnten als in den Ländern, aus denen sie kämen.

Es gelte „sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass ,der Islam‘ entweder in Gänze in eine unaufgeklärte Form verfällt oder in Gänze aufgeklärt werden kann“. Wie in der Vergangenheit, so werde es auch in Zukunft „ein Neben- und teils wohl auch heftiges Gegeneinander von ,aufgeklärten‘ und ,unaufgeklärten‘ Islamversionen geben“. „Alle Islamkonferenzen und Lehrstühle für islamische Theologie und interreligiöse Dialogkreise zusammen werden nicht verhindern, dass Muslime sich für Fundamentalismus entscheiden“, prognostizierte Schrode.

Die Religionswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Islamische Gegenwartskulturen“ gab aber auch zu bedenken: „Die militanten Salafisten, die uns heute in Deutschland Sorgen bereiten, sind nicht als Salafisten geboren worden, und in aller Regel wurden sie auch nicht salafistisch erzogen.“ Häufig sei der Radikalisierung eine Form von persönlicher Krise vorausgegangen. Mit der „Bekehrung“ finde sich die Person in einer grundveränderten Situation wieder. Diese Krisen könnten unterschiedlicher Art sein. Häufig spielten aber „Konflikte im persönlichen Umfeld eine Rolle: Familie, Gesellschaft, Schule. Dabei müsse es sich keineswegs um Jugendliche mit Migrationshintergrund handeln. Oft aber seien es „Jugendliche aus sozial schwachen Schichten oder Jugendliche, die das Gefühl haben, zu wenig Anerkennung zu erfahren und keine Perspektive für ein erfolgreiches Leben oder für einen Aufstieg innerhalb der vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen“ sähen. Ihnen werde auf einmal ein neues System angeboten, in dem sich ihr eigener Wert schlagartig ändere: „Wenn Du Muslim wirst, gehörst Du auf einmal zu denen, die von Allah geliebt und errettet werden, zu den Auserwählten, die die Wahrheit erkennen, und Du stehst über denen, die Dich bislang abgewertet haben. Du wirst Teil einer Gruppe, und in dieser Gruppe kannst Du schnell Anerkennung erwerben: Wenn Du zeigst, dass Du ein hundertprozentiger Muslim bist, dass Du es ernst meinst, wirst Du zwar viel Unverständnis und Ablehnung bei den Ungläubigen ernten, auf die es aber nicht ankommt, aber dafür unter Deinesgleichen den höchsten Respekt.“

In dieser Gemeinschaft sei „Brüderlichkeit“ ein „hoher Wert“: „Es werden keine Unterschiede gemacht.“ Was zähle, sei allein die Hingabe an die Religion. Es gebe „ein klares Werte- und Normensystem, auf jede Frage eine Antwort, wahr und falsch, gut und böse, schwarz und weiß“. Die Gemeinschaft trage einen, vermittele Ehepartner, helfe, wenn man kein Geld habe. „Es geht also um einen aufgewerteten sozialen Status innerhalb einer fest gefügten Gemeinschaft, klare Regeln mit wenig Eigenverantwortung und letztlich natürlich auch um die Sinnfrage.“ Diese Auflistung spiegele aber auch „Defizite unserer eigenen Gesellschaft und gesellschaftlichen Kultur“. Starke familiäre und nachbarschaftliche Netzwerke traditioneller Gesellschaften fehlten bei uns längst weitgehend. „Wir sind eine Gesellschaft, in der jeder seinen eigenen Weg geht und in der Individualismus auch erwartet wird.“ Für viele sei das großartig, „andere scheitern daran“.

Wichtig sei es, ankommenden Flüchtlingen rasch eine „soziale und ökonomische Integration zu ermöglichen“. „Menschen, insbesondere junge Menschen, die schnell die Chance erhalten, die Sprache zu lernen, mit der Gesellschaft zu interagieren und sich eine Existenz aufzubauen, werden sich bald als Teil dieser Gesellschaft sehen und auch Werte oder Kultur übernehmen können.“ Viele der Neuankömmlinge seien geradezu begierig darauf. Wo solche Gelegenheiten „verbaut“ seien und „Menschen über längere Zeiträume dazu verdammt bleiben, Zuschauer und Zaungäste zu sein“ und auf „aggressive Ablehnung stoßen“, was mancherorts „keine seltene Erfahrung“ sei, könnten auch „radikale Gegenangebote schnell attraktiv werden“. Schrode zeigte sich überzeugt, dass islamischer Fundamentalismus „als Angebot“ nicht „aus unserer Gesellschaft verschwinden“ werde. Die Globalisierung mache es „unmöglich, sich davon effektiv abzuschotten“. Möglich sei es aber, „Bedingungen zu schaffen, in denen andere Angebote attraktiver erscheinen“ und „anti-westliche Ideologien ihre Plausibilität verlören“.

Der in Damaskus geborene Moslem Bassam Tibi, der mit 18 Jahren nach Deutschland kam und hier eine neue Heimat suchte, beklagte, ihm sei es bis heute nicht gelungen, eine deutsche Identität zu erlangen. „Ich bin zum Psychiater gegangen, junge Menschen gehen zum IS.“ Der Politikwissenschaftler mahnte, scharf zwischen Islam und Islamismus zu trennen. Der Islam sei eine Religion, der Islamismus eine politische Ideologie, die unterstelle, dass der Islam die Einheit von Religion und stattlicher Ordnung vorschreibe. Das aber sei falsch. Den Islam gebe es seit dem 7. Jahrhundert. Der Islamismus dagegen sei eine Erscheinung der Neuzeit, der erst seit der Gründung der Muslimbruderschaft 1928 existiere. Hier lebende Muslime müssten das Grundgesetz als „Hausordnung“ akzeptieren. Wer dazu nicht bereit sei, dem müsse „die Tür“ gewiesen werden. Wenn die Europäer nicht die Frage stellten, wer sie seien, könne es passieren, dass sie von Menschen überwältigt würden, die genau wüssten, wer sie seien.

In der anschließenden Podiumsdiskussion, an der neben Schrode, Tibi und Schmidt auch die Bremer CDU-Politikerin Elisabeth Motschmann und der langjährige CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt teilnahmen, ging Schmidt scharf mit Pegida-Initiator Lutz Bachmann ins Gericht: „Die Straße darf nicht zum Schlachtfeld gemacht werden“, sagte Schmid und an das Publikum gewandt: „Lasst Euch nicht von einem Fälscher, Räuber und Zuhälter erklären, was christliche Werte sind.“

Posselt warnte davor, aus Angst „vor dem neuzeitlichen Islamismus“ der „Staatsvergötzung des radikalen Laizismus“ anheimzufallen. „Dass wir leere Kirchen und keine Kinder haben, liegt nicht an dem Islam, sondern an uns.“ Der Katholik forderte die Rückkehr zu einem „aufgeschlossenen Christentum“: „Vom Geruch der leeren Flasche kann man nicht leben. Wir müssen die Flasche wieder füllen.“



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz