Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 26.10.2016 00:15 - Kardinal Walter Kasper: Kommunion für wiederverheiratet Geschiedene? „Ja und Punkt“
von esther10 in Kategorie Allgemein.

Kardinal Walter Kasper: Kommunion für wiederverheiratet Geschiedene? „Ja und Punkt“
26. Oktober 2016 2



Kardinal Walter Kasper als Deuter der Papst-Worte in "Amoris Laetitia". Dürfen wiederverheiratet Geschiedene zur Kommunion? "Ja und
(Rom) Das Ergebnis der beiden Bischofssynoden über die Familie ist umstritten. Niemand weiß so recht, was genau das Ergebnis ist. Das nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus im Umfang von 200-300 Seiten, je nach Druck, brachte auch keine Klarheit. Oder doch? Kardinal Kasper versucht als Deuter der Papstworte, etwas nachzuhelfen.

Papst Franziskus: „Ich könnte sagen Ja und Punkt, aber …“

Am 16. April wurde Papst Franziskus auf dem Rückflug von der Insel Lesbos gefragt, ob zivilrechtlich wiederverheiratete Geschiedene nun zur Kommunion gehen dürften oder nicht. Der Papst antwortete: „Ich könnte sagen Ja und Punkt, aber das wäre eine zu knappe Antwort.“ Eine klare Antwort und doch keine klare Antwort. Der Konjunktiv, ein „aber“ und der Verweis auf eine sieben Seiten lange Präsentation von Kardinal Christoph Schönborn als „authentische“ Interpretation.

Kardinal Kasper: „Ja und Punkt“

"
„Stimmen der Zeit“: Kardinal Kasper als Papst-Deuter
Kardinal Walter Kasper lieferte in der deutschen Jesuitenzeitschrift Stimmen der Zeit die Interpretation der Interpretation der Interpretation. Kasper selbst schreibt vom Streit um die Deutungshoheit. Amoris Laetitia, so der Kardinal, erlaube wiederverheiratet Geschiedenen die sakramentale Kommunion „und Punkt“. Ein „neuer realistischer, biblischer und pastoraler Ton“ komme in Amoris Laetitia zum Ausdruck. Die Frage, ob Amoris Laetitia „Bruch oder Aufbruch“ sei, beantwortet der Kardinal auf klare Weise. Es sei natürlich kein Bruch, sondern ein Aufbruch, ja sogar ein Aufbruch zur Wiederentdeckung des heiligen Thomas von Aquin.

Kasper darf in dieser Sache durchaus als authentischer Papst-Interpret gelten. Er war es schließlich, der die ganze Frage ins Rollen gebracht hatte. Die schrittweise Enthüllung der päpstlichen Absichten wie beim Schälen einer Zwiebel ist dabei Teil der Strategie.

Hören und sehen

Wer nämlich hören und sehen wollte, der verstand die Signale spätestens am 20. Februar 2014, als Kardinal Walter Kasper im Auftrag des Papstes vor dem Kardinalskonsistorium die Zulassung der zivilrechtlich wiederverheiratet Geschiedenen zur Kommunion forderte. Von da ließen sich die Spuren bis zum ersten Angelus von Franziskus nach seiner Wahl zurückverfolgen, bei dem er Kardinal Kasper namentlich hervorhob.

Als sich am 20. Februar 2014 eine Reihe von Kardinälen über Kaspers Vorschlag empörten, eilte ihm Franziskus zu Hilfe. Am Morgen darauf trat der Papst selbst vor das Konsistorium und lobte Kasper überschwenglich für dessen Worte: „Danke, danke“, sagte der Papst vor den erstaunten Kardinälen, das sei wahre „Theologie auf den Knien“.

Strategie und viel Taktik

Der Rest seither ist eine klare Strategie mit viel Taktik, um den Widerstand möglichst kleinzuhalten und die Gegner der „neuen Barmherzigkeit“, ebenfalls eine Einflüsterung von Kardinal Kasper, zu spalten in solche, die das Spiel durchschaut haben und offen Widerstand leisten, und solche, die auf den ultimativen Beweis warten, daß der Papst tatsächlich das „Unerhörte“ will, nämlich den Bruch mit der überlieferten Lehre über das Ehesakrament und die Unauflöslichkeit der Ehe. Was aber, wenn dieser normsetzende Beweis nie erbracht wird, während die „Lebenswirklichkeit“ längst ganz andere Bäche bergab schwimmt?

Diesen „ultimativen“ Beweis vermeidet Franziskus offensichtlich und verändert währenddessen durch die Macht des Faktischen das Denken und die Praxis in der katholischen Kirche. Er scheut die direkte Konfrontation, weil er befürchtet, damit zu scheitern. Es gibt auch andere Wege, wie er seither unter Beweis stellt. Den Weg des Sagens und des Nicht-Sagens. Einen Meter vorwärts, einen Meter zurück. Beide großen Flügel der Kirche können sich auf den Papst berufen. Eine „wunderbare“ Form der Neutralisierung. Entscheidend ist jedoch: Wer folgt, der folgt.

Dynamik des Fortschritts

Franziskus setzt auf jene, die ihm folgen. Er geht von einer Dynamik des Fortschritts aus, die zwangsläufig Veränderung bringt. Er will keine Spaltung der Kirche, sondern die ganze Kirche in seinem Sinn umbauen, durch viele größere und kleinere Schritte, durch die Behinderung der Tradition außerhalb des Ecclesia-Dei-Geheges (Absetzung von traditionsverbundenen Bischöfen, kommissarische Verwaltung für die Franziskaner der Immakulata) und die Förderung progressiver, aber nicht zu radikaler Kräfte (Msgr. Galantino, Msgr. Cupich, Kardinal Kasper).

Marktschreierische Modernisten mag er mindestens ebensowenig wie „pelagianische“ Traditionalisten. Daß Letztere weitgehend das Produkt eines Denkfehlers sind, könnte dem Papst inzwischen bewußt geworden sein. Korrigieren läßt sich der Denkfehler dennoch nicht so schnell, weil er mit einer Aversion auf emotionaler Ebene verbunden ist. Die Gründe dafür sind nicht leicht auszumachen. Sie können auf ganz persönliche, schon längere Zeit zurückliegende Erlebnisse oder Beeinflussungen zurückgehen, oder auf die Erwartung des von Papst Johannes XXIII. 1963 versprochenen „neuen Frühlings“ wider die „Unheilspropheten“, die „nichts aus der Geschichte gelernt“ hätten und daher das anbrechende neue Zeitalter nicht erkennen würden. Eine ständige Erwartung, die nicht in Erfüllung gehen will, von der man aber nicht mehr ablassen kann, ohne ein lebensprägendes Denken in Frage zu stellen.

Fatima und Luther

Franziskus will keine äußerliche Revolution, sondern einen systematischen Umbau der Kirche. Eine revolutionierende Evolution dürfte seinem Denken entsprechen. Er will Fatima und Luther. Als Progressiven zieht es ihn deshalb weniger nach Fatima, weil er Fatima bereits hat, dafür um so mehr zu Luther, weil das Neuland ist. An Theologie und Dogmen ziemlich desinteressiert, fühlt er sich mehr durch den Augenblick gefordert und sucht nach der Ad-hoc-Lösung. Das nennt sich „pastoral“ und individuell“. Beide Aspekte fügen sich schmiegsam in das vorherrschende Denken der Welt ein, das jede normative religiöse Lehre unter Generalverdacht stellt.


Fatima, Luther und Papst Franziskus
Daraus ergibt sich der päpstliche Hang zum improvisierten Wort, das größtmöglichen Spielraum läßt.

Damit hat auch die ständige Wiederholung von Anklagen zu tun, wie jene vom vergangenen Montag, als Franziskus einen eigenwillig betonten Gegensatz in ein Bibelwort hineininterpretierte:

Bei der morgendlichen Predigt in Santa Marta klagte er die „Strenge der Heuchler“ an. Die Menschen dürften „nie Sklaven des Gesetzes“ werden, wobei – wohlgemerkt – das göttliche Gesetz gemeint ist. Die „Strenge“ sei eine „Krankheit“. Dahinter „verberge“ sich „immer“ etwas. „Die Strenge ist nicht von Gott.“ Auch der ältere Bruder, Papst Franziskus nennt ihn den „guten“ Sohn, im Gleichnis vom verlorenen Sohn, den Franziskus den „schlechten Sohn“ nennt, entpuppe sich als „Heuchler“. Der Papst wörtlich: „Er gibt zu erkennen, was hinter seiner Güte steckt“, nämlich „der Hochmut, zu glauben, gerecht zu sein“. Das sei, so Franziskus, die Haltung des „Heuchlers: hinter dem das Gute tun steckt Hochmut“. Der verlorene Sohn wußte, trotz aller Laster und Verstöße „gegen das Gesetz“, im „dunkelsten Moment seines Lebens“ einen Vater zu haben, und er „ging zum Vater“. Der „gute“ Sohn aber, der laut Franziskus von sich selbst behauptet habe, „so gut zu sein“, der habe nur verstanden, einen „Herrn“ zu haben, aber „nie“ einen Vater: „Er war streng, er befolgte das Gesetz mit Strenge“.

Päpstliches Privileg kaum offen kritisiert zu werden

Wenn er es nicht schon vorher wußte, konnte er nach seiner Papst-Wahl schnell feststellen, daß die Welt auf die Macht von Gesten, von Bildern und dem gesprochenen Wort weit mehr reagiert als auf das gedruckte Wort. Wenige lesen es nach und analysieren. Das Privileg, als Papst innerkirchlich kaum der offenen Kritik ausgesetzt zu sein, erlaubt ihm auch widersprüchliche Aussagen ohne ernsthafte Konsequenzen. Das schafft den nötigen Freiraum, situationsspezifisch auf den jeweilig momentanen Adressaten eingehen zu können.

Den Umbau aber betreibt der ehemalige Erzbischof von Buenos Aires über Personalentscheidungen: Absetzungen, Ernennungen, Beförderungen. Zudem bestimmt er das Tempo, das er sich auch nicht durch unduldsame Progressive diktieren läßt. Mehr Eindruck scheint dem Kirchenoberhaupt der Widerstand der „Strengen“ zu machen, die an der Lehre und an den Sakramenten festhalten. Damit hatte er in seiner anfänglichen Euphorie nicht gerechnet. Im Herbst 2014 erklärte er am Vorabend zur ersten Bischofssynode noch allen Ernstes, die Synodalen sollten „den Schrei des Volkes“ hören, der als Schrei für progressive Änderungen zu verstehen war.

Der zweite Hebel zur Umsetzung der päpstlichen Agenda ist die Eröffnung immer neuer Baustellen. Sie sollen Kräfte binden, Unruhe stiften, ihrer Vielzahl wegen zur Resignation verleiten. Franziskus scheint selbst gar nicht ernsthaft daran zu denken, in allen den angestoßenen Punkten Ergebnisse zu erzielen. Es geht ihm auch darum, die Kirche aufzuschrecken und aufzurütteln. Darin ist ihm durchaus zu folgen, wenn damit neuer missionarischer und apostolischer Eifer gemeint ist. Ob er es auf zielführende Weise tut, darf hingegen bezweifelt werden.
http://www.katholisches.info/2016/10/26/...a-ja-und-punkt/
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Chiesaepostconcilio/SMM (Screenshots)



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz