Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 23.12.2017 00:04 - Überlassen Sie sie nicht der Versuchung, das "Vaterunser" zu verändern
von esther10 in Kategorie Allgemein.

11. Dezember 2017 - 17:11 Uhr
Überlassen Sie sie nicht der Versuchung, das "Vaterunser" zu verändern



1 - Der Status quaestionis

Die klassische Übersetzung der 6. Frage unseres Vaters "führe uns nicht in Versuchung" wurde viele Jahre lang kritisiert, noch bevor die CEI-Version 2008 vorschlug, "sich der Versuchung nicht zu überlassen"; Vor ein paar Tagen hat der Heilige Vater Franziskus seine Zustimmung für diese Art der Übersetzung [1] ausgesprochen, die der Version, an die wir gewöhnt sind, wahrscheinlich den Gnadenstoß gab. Und so wird das Gebet, das Jesus uns lehrte, auch in den offiziellen liturgischen Texten auf Italienisch geändert.

Warum diese Änderung? Um zu verhindern, dass jemand denkt, dass Gott jemanden in Versuchung führen kann, oder er selbst die Ursache der Versuchung ist.

Es wäre wirklich ein Skandalum, nur Empfängnis, weil es sehr leicht ist, sich mit St. James daran zu erinnern, dass "Niemand, wenn versucht wird, sagt:" Ich werde von Gott versucht "; weil Gott nicht zum Bösen verleitet werden kann und er niemanden versucht "(Jak 1: 13).

Die schwierigen Schritte, die das Gewissen der Schwächsten stören können, sind sehr unterschiedlich; und was immer wir in Bezug auf ein bestimmtes positives und direktes Handeln Gottes in Versuchung sehen, ist, was wir in 2. Thessalonicher 2,11 finden, viel problematischer als unser Vater: "Gott sendet ihnen daher eine Kraft der Verführung, weil sie an Lügen glaubt". Gott sei Dank, hier hat noch niemand entschieden, den heiligen Text zu ändern.
Aber es ist auch wahr, dass jeder Skandal, wenn möglich, entfernt werden sollte, weil "nicht jeder das Wissen hat" und deshalb "wenn ein Essen meinen Bruder empört, werde ich nie wieder Fleisch essen, um meinem Bruder keinen Skandal zu geben" (1 Cor 8, 7. 13).

Dieses paulinische Prinzip, das allesamt von Nächstenliebe geprägt ist, muss auch bei der Übersetzung der heiligen Texte angewandt werden; vorausgesetzt jedoch, um die Bedeutung des Textes nicht zu verraten, um ihn nicht zu fälschen; was bedeuten würde, das Wort Gottes durch ein armes Wort des Menschen zu ersetzen.

Also fragen wir uns: Geben Sie der Versuchung nicht nach, ist eine exakte, wahre Übersetzung von et ne nos inducas in tentationem, was wiederum übersetzt den griechischen kai mē eisénkēs hemâs eis peirasmón? Passt die neue Version zu dem, was Jesus uns beigebracht hat?
Meine ausschließliche Absicht ist die Bewertung der neuen Übersetzung aus philologischer und grammatikalischer Sicht.

2 - Was bedeuten et ne nos inducas?

Das griechische Wort übersetzt mit inducas, eisénkűs ist eine Stimme des Verbs eisférô, was bedeutet, einzutreten, einzuführen. Was bedeutet das?

Vor allem mit unserem Vater bitten wir nicht, nicht versucht zu werden.

Wir wissen, dass dies unmöglich ist; In der Tat, so sehr wir dem Herrn dienen wollen, desto mehr werden wir auf die Probe gestellt werden.
Die Schrift spricht deutlich: "Weil du zu Gott angenommen wurdest, musstest du dich selbst versuchen" (TB 12, 13 Vg). Die Väter bestätigen auch: "Unser Leben an diesem Ort des Exils kann nicht ohne Versuchung sein, denn unser Fortschritt ist nur durch Versuchung. Niemand kann sich selbst kennenlernen, bis er versucht wird, noch gekrönt werden, ohne gewonnen zu haben. Noch gewinnt es ohne zu kämpfen; noch kann er kämpfen, ohne dass es Feinde und Versuchungen gibt. "(St. Augustinus, In Psalm LX).

Und Leo der Große sagt: "Keine Werke der Tugend werden ohne Beweise der Versuchung gegeben, weder Glaube ohne Agitation, noch Kampf ohne Gegner, noch Sieg ohne Kampf. Wenn wir triumphieren wollen, müssen wir zum Kampf kommen. "(Serm, ich, de Quadrag.)

Wenn wir also nicht darum bitten können, nicht in Versuchung zu geraten, müssen wir darum bitten, in Versuchung zu siegen; und wie wird dieser Sieg erreicht? Nicht in die teuflische Falle (Versuchung) eintreten, in der Liebe Jesu Christi bleiben (vgl. Joh 15).

Wer gibt in der Versuchung nicht mehr in Gott zu bleiben, und Wohnung in der Atmosphäre teuflische Versuchung ist die offene Tür von den Vorhöfen des Herrn zu verlassen , sich in einem fernen Land zu finden (siehe Lk 15 (cfr 1 Joh 04.15.).: 13).

"Für mich ist eines Tages in deiner Atri mehr als tausend anderswo, auf der Schwelle des Hauses meines Gottes zu bleiben ist besser, als in den Zelten der Gottlosen zu wohnen" (Ps 84,11). Zu sündigen bedeutet, durch die Tür der Versuchung in einen Zustand des Lebens weit vom Herrn zu kommen, in die Zelte der Gottlosen.

Dies bedeutet also, vielleicht, dass mit der sechsten Frage unseres Vaters, wir den Herrn bitten, uns zu führen, die nicht seine Liebe zu verlassen, der bleibt in ihm, und dass wir das Haus der Bösen nicht betreten?

3 - Das semitische Substrat.

Nach dieser Interpretation ist der Ausdruck es et nos inducas in tentationem könnte ein Anlass , der Skandal noch gefährlicher, weil es scheinen würde , dass Gott selbst wird Push in die Sünde zu bekommen.

An diesem Punkt hilft uns jedoch die hebräische und aramäische Grammatik. Wir dürfen nicht vergessen , dass Jesus das Gebet des Herrn schon gar nicht in der griechischen gelehrt, aber - und hier sind mehrere Hypothesen - oder in Hebräisch (. Die Sprache der gebildeten Pharisäer sehen um 21.40 oder in der Sprache der Essenern von Qumran) oder auf Aramäisch (die Sprache, die zur Zeit Jesu in Palästina gesprochen wurde).

Nun, in den alten semitischen Sprachen gibt es die Form, die Kausativ genannt wird, so dass mit einem einzigen Wort ausgedrückt wird, was sich im Italienischen oder Lateinischen mit einer Umschreibung ausdrückt.

Ich versuche es mit einem Beispiel zu erklären: aktive Form: zu essen; passive Form: gegessen werden, reflektierende Form: essen; aktive kausative Form: zu essen; Im Hebräischen wird Essen mit einem einzigen Wort ausgedrückt, mit einer bestimmten Konjugation (hiphil genannt).

Diese dem Negativ vorangestellte Form hat zwei Möglichkeiten der Übersetzung, die ausschließlich durch den Kontext bestimmt wird. Das negative Teilchen kann entweder die Kausalität selbst oder die verursachte Handlung leugnen.

Wir rekonstruieren nun Schritt für Schritt die Übersetzung von einem wahrscheinlichen Pater, den Jesus auf Hebräisch oder Aramäisch lehrte.
Der Ausdruck führt uns nicht dazu, das lateinische und ne nein inducas und das griechische mē eisnkēs hemâs mit genauer Umschreibung zu übersetzen; zu diesem Ausdruck ist es sehr wahrscheinlich, dass Hebräisch 'al tebî'ênu (oder ähnliche aramäische Formen); 'al tebî'ênu kann übersetzt werden mit:
a) Lass uns nicht (in Versuchung) eintreten: Kausalität wird hier abgelehnt.

b) stellt sicher, dass wir nicht (in Versuchung) eintreten: hier wird die verursachte Handlung verweigert.

Unter den Gelehrten, die die Übersetzung b) unterstützen, finden wir vor allem Jean Carmignac (1969, 1988) [2]: Letzterer bietet eine lange Liste anderer Autoren, die et ne nos interpretieren inducas, wenn auch implizit, in diesem Sinne; Ich berichte einige: Eliseo Armeno (450), Riccardo di San Vittore (zwischen 1153 und 1162), Lotario dei Conti di Segni, dann Innocenzo III (1195); Unter den neueren Autoren finden wir J. Heller (1901), TH Robinson (1928), M. Zerwick (1953).

4 - Vergleich zwischen den beiden Optionen.

Wenn wir den Vorschlag von Heller und Carmignac ("lasst uns nicht in Versuchung gehen") mit der neuen Übersetzung der CEI ("gib der Versuchung nicht nach") vergleichen, können wir sehen, dass die erste korrekter ist und zwei Vorteile hat:
1) Eine positive göttliche Kausalität wird erklärt: Herr, handle, mache das; uns nicht zu verlassen, nennt das göttliche Handeln in einer dünneren Weise, als ob Gott durch einen Zustand des Nichthandelns berufen wäre, wenn statt dessen "er nicht einschläft, er wird nicht schlafen, der Wächter Israels" (Ps 121: 4).

2) Die Theologie und die psychologische Dynamik der Versuchung kommen am besten zum Ausdruck: Der Mensch ist in der Tat notwendigerweise versucht. Der Teufel kann Sünde nicht erzwingen, er kann nur eine Falle bauen; dann fragen wir: "Ja oder Herr, dass ich dort nicht eintrete, wo der Dämon die Türen öffnet".

Im Gegenteil, uns nicht der Versuchung zu überlassen, ist keine Übersetzung, sondern eine Interpretation; und leider wird dies als ein heiliger Text präsentiert, der höchstens in einer erklärenden Notiz gesagt werden könnte.

Fazit.

Was hat der Evangelist getan, um die Worte Jesu in einer semitischen Sprache (Hebräisch oder Aramäisch) ins Griechische zu übersetzen? Er blieb demütig; Er wollte dem Mann jener Zeit keine Erklärung geben, aber er übersetzte wortwörtlich, um dem Wort des Erretters möglichst nahe zu kommen, oder jener Version unseres Vaters, die bereits in der Eucharistiefeier in apostolisches Alter (vgl. la Didaché).

Mit anderen Worten, der Evangelist verwechselte die Übersetzung des Wortes Gottes oder eines liturgischen Textes nicht mit der Katechese.
Außerdem, wenn es ein Problem ist, führt uns die Übersetzung nicht dazu, weil Gott niemanden zum Bösen verleitet, ist es möglich, dass Gott den Menschen der Versuchung preisgibt? Gott verursacht weder Böses noch bricht er ab. Wir können daher mit der neuen Übersetzung keinen großen Gewinn sehen.

Es könnte argumentiert werden, dass es für einen Griechen, der in der palästinensischen Umgebung lebte, leichter war, das Gefühl der negativen Verursachung wiederzuerlangen als der moderne Mensch. Worauf ich antworte: Der heutige Mensch kann erklärt werden; und wenn Sie wirklich einen Text mit seiner Umschreibung ändern wollen, geben Sie zumindest die richtige Umschreibung.

Und dann müssen wir uns vor Augen halten, dass jede Übersetzung immer eine kurze Decke hat und etwas immer wieder entdeckt wird; und wenn dies mit den von Menschen geschriebenen Texten geschieht, wird es umso mehr mit dem Wort Gottes geschehen, das niemals durch eine Übersetzung perfekt gemacht wird . Die jüdisch-christliche Tradition hat unter ihren Schätzen eine ausgezeichnete Methode, um diese Grenzen zu überwinden: die rabbinischen Bibeln und die mittelalterlichen Glossen, wo der biblische Text unverändert bleibt, sogar mit größeren Buchstaben geschrieben, und um alle möglichen Kommentare: Midraschim usw. auf der einen Seite Kirchenväter auf der anderen Seite; aber der heilige Text ist nicht berührt: wir müssen uns an ihn anpassen, und nicht er an uns.
https://www.corrispondenzaromana.it/noti...e-padre-nostro/




Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz