Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 12.02.2018 00:42 - Der Rosenmontag 2013 und ein Blitzeinschlag im Petersdom
von esther10 in Kategorie Allgemein.




Der Rosenmontag 2013 und ein Blitzeinschlag im Petersdom

Fünf Jahre Amtsverzicht von Benedikt XVI. und viele offene Fragen
12. Februar 2018 0

Benedikt XVI.
Am Rosenmontag 2013 gab Benedikt XVI. seinen Amtsverzicht bekannt. Ein Paukenschlag, wie ihn die Kirche in dieser Form noch nicht gekannt hatte. Am Abend desselben Tagen schlug ein Blitz in den Petersdom ein, als wollte der Himmel seine Mißbilligung zum Ausdruck bringen. So wurde es von vielen jedenfalls gedeutet. Fünf Jahre danach lebt Benedikt noch und ist "geistig völlig frisch", während ein anderes Pontifikat eine "irreversible Revolution" in Gang zu bringen versucht, die ohne den Rücktritt so nie möglich geworden wäre. Es gibt daher mehr als eine offene Frage. Im Bild der Abschied Benedikts am 28. Februar 2013 aus dem Vatikan.

(Rom) Eigentlich war es schon gestern, 11. Februar, doch heute ist der Rosenmontag. Am Rosenmontag vor fünf Jahren schlug ein Blitz aus heiterem Himmel in die Kirche ein – im übertragenen und im wörtlichen Sinn. Papst Benedikt XVI. gab völlig überraschend seinen Amtsverzicht zum Monatsende bekannt. Ein Ereignis, von dem sich die Kirche bis heute nicht erholt hat, und das in Gespräche immer neu thematisiert wird.



Der Blitz in Sankt Peter

Am Abend jenes 11. Februar 2013 schlug tatsächlich ein mächtiger Blitz in den Petersdom ein. Ein Naturschauspiel, das viele Menschen erschütterte. Beschwichtiger vom Dienst versuchten zu kalmieren. Das geschehe sicher öfter und sei deshalb reiner Zufall. Naturphänomene sind schwer zu deuten, und dennoch sind sie ein probates Mittel, mit dem Gott im Laufe der Geschichte zu den Menschen gesprochen hat.

Soviel kann gesagt jedenfalls werden und hat seinen Aussagewert: Alle Recherchen seit jenem Tag und Ereignis konnten keinen Nachweis eines vergleichbaren Blitzeinschlages in den Petersdom erbringen. Die Behauptung eines solchen Phänomens nach jenem 11. Februar vor fünf Jahren erwies sich als „Fake News“, wie man heute sagen würde. Ein solches Ereignis vor jenem Datum konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

Lediglich für das Jahr 1870 wird ähnliches, aber nicht gleiches überliefert. Während des Ersten Vatikanischen Konzils, als das Unfehlbarkeitsdogma beschlossen (nicht verkündet) wurde, ging ein so heftiges Gewitter über Rom nieder, daß beim Donner die Kirchenfenster von Sankt Peter bebten und eines sogar zu Bruch ging. Das Ereignis beeindruckte dermaßen, daß es Eingang in die Chroniken fand. Ein Blitzeinschlag im Petersdom war damit aber nicht verbunden.

Die Schlüsse kann jeder selbst daraus ziehen, dokumentiert soll das Phänomen jedenfalls werden.

Der „geistig völlig frische“ Bewohner von Mater Ecclesiae

Seit fünf Jahren berichten Besuche im vatikanischen Kloster Mater Ecclesiae dasselbe, zuletzt der Substitut im vatikanischen Staatssekretariat, Kurienerzbischof Angelo Becciu: Benedikt XVI. habe einige Schwierigkeiten mit der Motorik seiner Beine, mache aber seinen täglichen Spaziergang und, was das Wichtigste scheint, er ist geistig bei bester Verfassung: „freschissimo“ sagte Msgr. Becciu vor wenigen Tagen wörtlich. Mehr geht eigentlich nicht.

Damit steht auch 2018 die Frage im Raum, warum ein auf Lebenszeit gewählter Papst im Widerspruch zu einer zweitausendjährigen Tradition aus heiterem Himmel beschließt, amtsmüde zu sein und sich in die Pension zu verabschieden.

Das ist menschlich nachvollziehbar und die von ihm selbst gegebene Antwort ist selbstverständlich zur Kenntnis zu nehmen. Dennoch geht es um weit mehr als die persönlichen Befindlichkeiten. Es ist daher die Dürftigkeit seiner Begründung, die im Vergleich zur Bedeutung des ihm anvertrauten Amtes, einen so unbefriedigenden Geschmack hinterläßt.

Die Frage hat nichts damit zu tun, daß ihm nicht ein ruhiger Lebensabend gegönnt werden soll. Ein so weltliches, geradezu biederes Denken wird der Sache aber mitnichten gerecht. Tatsache ist, daß Benedikt XVI. sich der Bedeutung und Größe des Petrusamtes zu sehr bewußt ist, und zu deutlich betonte (etwa im Gegensatz zum amtierenden Kirchenoberhaupt, der sich in Äußerungen bisher nicht in das Thema vertiefte), wie sehr die Person des Amtsinhabers hinter das Amt, und die damit verbundene Verantwortung als Stellvertreter Christi auf Erden, zurückzutreten habe.

Vor fünf Jahren setzte sich Benedikt XVI. zu diesem Anspruch in offenen Widerspruch, indem er sich selbst plötzlich und auf so ungewöhnliche und letztlich untypische Weise in den Vordergrund stellte. Ist er an seinem eigenen Anspruch gescheitert? Es deutet eigentlich nichts darauf hin.

Der Papst der Tradition und ein absolutes Novum?

Das Älterwerden mit seinen physischen Gebrechen ist Teil des Menschseins. Auch dazu klafft eine seltsame Lücke zwischen der Natur des Menschen, von der die Kirche mehr weiß als jede andere Institution dieser Erde, und dem plötzlichen Handeln Benedikts. Zu grundverschieden ist das Amt des Papstes von jedem weltlichen Amt, selbst den höchsten Ämtern, um sich auf die Niederungen banaler Altersgrenzen und gewerkschaftlicher Pensionsansprüche zu begeben.


Benedikt XVI. gibt seinen Amtsverzicht bekannt

Der einzige Zusatz, den Benedikt seit jenem 11. Februar zur Rücktrittserklärung ergänzte, war ein mißglückter: 2013 sei der Weltjugendtag in Rio de Janeiro bevorgestanden, an dem er aus physischen Gründen nicht mehr teilnehmen hätte können. Johannes Paul II. habe aber an allen Jugendtagen teilgenommen. In der Tat. Johannes Paul II. hatte aber auch erst die Jugendtage eingeführt, die es 1950 Jahre in der Kirche nicht gegeben hatte. Der dürftigen Rechtfertigung wurde damit lediglich eine noch dürftigere draufgepackt.

Seit dem Rosenmontag 2013 wird über diesen in der Kirchengeschichte nie dagewesenen Schritt gerätselt. Warum setzt ausgerechnet ein Papst, der mit Wohlwollen in Richtung Tradition blickte, ein absolutes, aber zweifelhaftes Novum?

Es gab bereits zwei freiwillige Rücktritte in der Kirchengeschichte, allerdings in ganz anderem historischen und persönlichen Kontext. Cölestin V., auf den im Zusammenhang mit Benedikt XVI. gerne verwiesen wird, war auf den Stuhl Petri gezwungen worden, nachdem sich die Kardinäle selbst nach Monaten nicht auf einen Namen einigen konnten, und die Kirche schon zu lange ohne sichtbares Oberhaupt war. Der gezwungene Eremit hatte sich ausbedungen, so bald als möglich wieder abtreten zu dürfen, was er dann nach wenigen Monaten auch tat. Im Gegensatz zu Benedikt XVI. wurde er dann allerdings seiner Bewegungsfreiheit beraubt, weil die Sorge zu groß war, daß durch zwei „Päpste“ Chaos und Schisma in die Kirche eindringen könnten.

Das ist auch der Grund, weshalb ein Freund Benedikts XVI., Kardinal Walter Brandmüller, so vehement gegen die Verwendung der Bezeichnung „emeritierter Papst“ Stellung nahm. Es könne nur einen Papst geben. Benedikt XVI. sei, wie vor ihm schon Cölestin V. und Gregor XII. „vormals“ Papst gewesen. Beide erhielten nach ihrem Amtsverzicht die Würde eines Kardinals.

Die Verwirrung, die Brandmüller seit dem 28. Februar 2013 sieht, geht allerdings allein auf Benedikt XVI. zurück, der – und das ist ein absolutes Novum – in allen Äußerlichkeiten den Anspruch eines Papstes erhebt. Er kleidet sich weiterhin wie ein Papst, läßt sich mit seinem Papstnamen ansprechen und auf seinem Briefpapier steht offiziell Papa emeritus. In manchen Aspekten ist er diesbezüglich sogar mehr Papst als sein Amtsnachfolger. Er trägt die roten Schuhe des Papstes.

Wozu das aber? Ein Amtsverzicht mit Eitelkeiten? Auch diese Frage wird immer wieder gestellt.

Der von einem Kardinal prophezeite Tod

Nicht verstummen wollen Stimmen, die von einem erzwungenen Rücktritt sprechen. Der Nachweis dafür kann aber nicht erbracht werde. Allerding lassen sich einige ungewöhnliche Dinge berichten, von denen einige an dieser Stelle in Erinnerung gerufen werden sollen.


Komplott: Innerhalb von 12 Monate ist Benedikt XVI. tot.

In der ersten Januarhälfte 2012 übermittelte Kardinal Dario Castrillon Hoyos Papst Benedikt XVI. eine vertrauliche Sachverhaltsdarstellung. Der einstige Vorsitzende der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei war sich der Brisanz bewußt, denn er schrieb den Brief auf deutsch, offenbar um sicher zu gehen, daß der Inhalt unerwünschten Augen verborgen bleibt.

In diesem Brief berichtete er Benedikt XVI. von der unglaublichen „Prophezeiung“ eines andern Kardinals. Paolo Romeo, der Erzbischof von Palermo, war in Begleitung italienischer Geschäftsleute in die Volksrepublik China geflogen und hatte diesen den Tod Benedikts XVI. in den nächsten zwölf Monaten prophezeit. Die erstaunten und entsetzten Ohrenzeugen dachten an ein Attentat. Was kam, war nicht minder spektakulär: sein Amtsverzicht. Ein Papst, der zurücktritt, lag außerhalb jeder Vorstellungskraft.

Das war 13 Monate vor dem unerwarteten Amtsverzicht.

Die Rücktrittsaufforderung von Kardinal Martini

Am 24. Juni 2015 starb der italienische Jesuit Silvano Fausti. Pater Fausti, ein hochintelligenter Mann, lebte als „Straßenpriester“ oder „Priester an den Rändern“, wie sein Ordensbruder Papst Franziskus sagen würde. Die letzten 37 Jahre seines Lebens hatte der Jesuit in einer Hütte am Stadtrand von Mailand gehaust. In einer Hütte zusammen mit Tausenden von Büchern, unter denen sich auch seltene Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert befanden.


Caro Maria Martini SJ mit Benedikt XVI.

Der Corriere della Sera, Italiens renommierteste Tageszeitung, veröffentlichte einen Nachruf und ein Videointerview des Jesuiten. Darin enthüllte dieser eine Episode, deren Augen- und Ohrenzeuge er war.

Am 2. Juni 2012 nahm Papst Benedikt XVI. am Weltfamilientreffen in Mailand teil. Dabei stattete der auch dem emeritierten Erzbischof der Stadt, Carlo Maria Kardinal Martini, einen Besuch ab. Kardinal Martini, ebenfalls Jesuit, galt seit der Wahl von Johannes Paul II. als Symbolgestalt der antirömischen, progressiven Kirchenkreise. Er selbst sah sich als Gegenspieler des regierenden Papstes und kokettierte mit der Selbstbezeichnung als „Ante-Papa“, ein Wortspiel, das mit „Antipapst“ in Verbindung zu bringen ist, aber den Anspruch erhob, der künftige Papst zu sein.

So wurde Martini auch von seinen Anhängern und Verehrern gesehen, sobald das Pontifikat des in diesen Kreisen ungeliebten Johannes Paul II. enden würde. Doch dessen Pontifikat wollte nicht enden. Der polnische Papst harrte trotz schwerer Krankheit bis zu seinem Tod im Jahr 2005 aus. Da war Martini bereits seit einigen Jahren emeritiert, wenn auch noch im Konklave wahlberechtigt. Ein emeritierter Kirchenvertreter gilt allerdings laut einem ungeschriebenen Gesetz als nicht wählbar. Das lange Ausharren von Papst Wojtyla hatte Martini regelrecht „überlebt“. Der erste Wahlgang machte die Aussichtslosigkeit seiner Kandidatur offensichtlich.

Am 31. August 2012 ist Martini gestorben. Die Begegnung am 2. Juni sollte die letzte mit Benedikt XVI. sein, um so bedeutsamer ist deren Inhalt. Wie Pater Fausti berichtete, der an der Begegnung an der Seite Martinis teilgenommen hatte, forderte Martini Benedikt XVI. energisch und direkt auf, zurückzutreten. Als Grund für diese ungewöhnliche Aufforderung, so Fausti, habe der Jesuitenkardinal die Unfähigkeit des deutschen Papstes angeführt, die Römische Kurie, das traditionelle Feindobjekt progressiver Kirchenkreise, zu reformieren. Wörtlich habe Martini zu Benedikt XVI. gesagt: „Es ist wirklich Zeit“, da lasse sich nichts machen. Der Corriere della Sera titele: „Du mußt zurücktreten“.



Der Jesuit Silvano Fausti vor seinem Tod über die Rücktrittsforderung von Kardinal Martini

Andrea Tornielli, der Haus- und Hofvatikanist von Papst Franziskus, schrieb zu dieser Enthüllung im Juli 2015: „Es besteht kein Zweifel, daß mitten im Vatileaks-Skandal der emeritierte Erzbischof in aller Offenheit Benedikt den Rücktritt empfohlen hat“.

Wie erst im September 2015, also wenige Monate später und nach Martinis Tod bekannt wurde, war der Kardinal der Anführer eines innerkirchlichen Geheimzirkels gewesen, der sich selbst „Mafia“ nannte. Da sich der Kreis höchster Kirchenvertreter im Schweizerischen Sankt Gallen traf, ist er seither als „Mafia von Sankt Gallen“ bekannt. Seine Existenz wurde in der Biographie des belgischen Kardinals Godfried Danneels enthüllt, der selbst Mitglied dieses Geheimzirkels war, der in den 90er Jahren von Kardinal Martini versammelt worden war.

Ziel des Zirkels war es, gleichgesinnte Kirchenvertreter auf der höchsten Ebene zu sammeln. Der Kreis lehnte die „Restauration“ ab, die Johannes Paul II. vorgeworfen wurde. Stattdessen sollte der angeblich abgebrochene Weg zu einem „neuen Frühling“ der Kirche vollendet werden, der – angestoßen von der Rheinischen Allianz – durch das Zweite Vatikanische Konzil begonnen worden war. Der seit über 200 Jahren geführte Kulturkampf gegen die Moderne solle beendet werden und sich die Kirche in Einklang mit der Aufklärung und der Französischen Revolution bringen.

Das Pontifikat von Johannes Paul II. sollte aus dem Hinterhalt behindert und boykottiert, und die Wahl eines eigenen Kandidaten zu seinem Nachfolger vorbereitet werden. Dieser sollte eigentlich Martini selbst sein, doch das Konklave von 2005 kam zu spät für ihn. Als neuer Kandidat des Geheimzirkels war ein anderer Jesuit ausgewählt worden, der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Kardinal Bergoglio.

Dieses Detail hatte bereits ein anderer überzeugter Parteigänger dieses Lagers, der Brite Austen Ivereigh, im November 2014 enthüllt. Die Mehrheitsverhältnisse waren zu eindeutig. Bergoglio hatte keine Aussicht, gewählt zu werden. Die „Mafia von Sankt Gallen“ alias „Team Bergoglio“ als deren Exekutivorgan hatte jedoch beabsichtigt, zumindest die Wahl Ratzingers zu verhindern, was mit einer Sperrminorität von einem guten Drittel der Stimmen gelungen wäre. Dazu hatte Bergoglio nach mehreren Wahlgängen aber nicht die Nerven oder wollte sich nicht verheizen lassen.

Eine kluge Entscheidung, wie sich zeigen sollte. Durch den unerwarteten Rücktritt Benedikts wurde 2013 der Weg für ihn frei, tatsächlich den Stuhl Petri zu besteigen.

Die unmißverständliche Aufforderung Martinis zum Rücktritt von Benedikt XVI. erfolgte acht Monate vor dem unerwarteten Amtsverzicht.

Obamas Ränkespiel

In der Mai-Ausgabe 2017 der linksliberalen, geopolitischen Zeitschrift Limes erschien der Aufsatz „Warum wir den Vatikan brauchen“ (Perché ci serve il Vaticano) von Germano Dottori. Dottori ist Ordinarius für Strategische Studien und Internationale Sicherheit an der Link Campus University und der Internationalen Freien Universität für Sozialwissenschaften (LUISS) in Rom. Er ist zudem Generalsekretär des Zentrums für Strategische Studien und Internationale Politik an der LUISS. Wörtlich schrieb er: „Obskure Finanzmanöver. Ratzinger durch Erpressung von Obama zur Abdankung gezwungen“.


Krähe jagt Taube (Petersplatz)

Dottori nennt den großen Mißmut,
den Benedikt XVI. bei Obama und Hillary Clinton (Obamas Außenministerin) durch seine kritische Haltung gegenüber dem Islam und seine Versuche einer „historischen Versöhnung“ in Europa zwischen EU und Rußland provoziert hatte. In seiner berühmten Regensburger Rede hatte er sich, so Dottori, nicht nur gegen den Islam, sondern auch gegen den westlichen Relativismus gewandt, den niemand akzentuierter vertrat als Obama und Clinton.

Dagegen, so der Wissenschaftler für Geopolitik, hätten die USA eine regelrechte Verschwörung in Szene gesetzt. Mit einer koordinierten Skandalkampagne sei die systematische, öffentliche Diskreditierung des Kirchenoberhauptes betrieben worden. Teil dieser Kampagne gegen Benedikt XVI. sei Anfang 2013 der Ausschluß der Vatikanbank IOR und des Kirchenstaates aus dem SWIFT-System gewesen.

Die Deutsche Bank, so Dottori, sei damals veranlaßt worden, die Bankomat-Funktion und die bargeldlose Bezahlung in der Vatikanstadt, und damit auch in den Vatikanischen Museen, zu blockieren. Wer aber habe die Macht, die Deutsche Bank zu einer so beispiellosen Aktion gegen den Kirchenstaat zu veranlassen, die zudem nur mit einem ausgesprochen schlechten Vorwand begründet wurde? Kurioserweise wurde der Ausschluß sofort nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. wieder aufgehoben. Wörtlich schrieb der Professor: „Eine Beteiligung der Regierung Obama an der Ersetzung von Ratzinger, der seine ‚große Ablehnung‘ am 11. Februar 2013 formalisierte, durch einen von den US-Demokraten Wohlgelitteneren wie Jorge Mario Bergoglio, ist ein Verdacht, der schon seit einiger Zeit in traditionalistischen Kreisen gehegt wird.“


Mail von John Podesta

Eine Initiative US-amerikanischer Katholiken richtete daraufhin an US-Präsident Donald Trump den Appell, einen Untersuchungsausschuß einzusetzen, der die Rolle Obamas und der US-Regierung beim Amtsverzicht von Benedikt XVI. klären sollte. Dabei wurde auf Dokumente von Hillary Clinton verwiesen, die durch Wikileaks-Enthüllungen bekannt wurden. Clintons Wahlkampfleiter, John Podesta, der unter Obama Stabschef im Weißen Haus war, schrieb darin von einem „katholischen Frühling“, der in Analogie zum „Arabischen Frühling“ in der katholischen Kirche losgetreten werden solle. Dabei gehe es um eine „Revolution“, mit der die Machtverhältnisse in der katholischen Kirche zugunsten des progressiven Flügels umgestürzt werden sollten.

Dottori begründete seine These auch damit, daß „weder Berlin noch Paris die Macht“ zu solchen Operationen habe. „Die USA schon.“ Denn wer sonst könne der Deutschen Bank diktieren, eine so ungewöhnliche Aktion durchzuführen, die nur vor dem Hintergrund einer politisch gewollten Operation einen wirklichen Sinn ergebe. Bereits von anderer Seite waren die häufigen, skandalträchtigen Hinweise auf angebliche „Finanzskandale“ rund um die Vatikanbank als lächerlich kritisiert worden, da diese die Größe einer Kleinbank habe.

Bereits wenige Monate vor dem Limes-Aufsatz hatte Dottori in einem Interview zu den Wikileaks-Dokumenten gegenüber der Presseagentur Zenit gesagt:
„Ich habe immer gedacht, daß Benedikt XVI. durch eine komplexe Machenschaft, betrieben von jemand, der ein Interesse hatte, die Versöhnung mit der russischen Orthodoxie zu blockieren, die eine religiöse Säule eines Projekts der schrittweisen Konvergenz zwischen Kontinentaleuropa und Moskau ist, zum Rücktritt veranlaßt wurde“ Dabei sei es nicht nur um den Rücktritt Benedikts gegangen, sondern auch um dessen Nachfolge. Als „Kandidat“ Benedikts sei 2013 Kardinal Angelo Scola ins Konklave gegangen. Dazu Dottori: „Aus ähnlichen Gründen, denke ich, wurde auch das Rennen von Kardinal Scola um die Nachfolge gestoppt, der als Patriarch von Venedig die Verhandlungen mit Moskau geführt hatte.“

In diesem Kontext dürfte auch die minder überraschende Absetzung des damaligen Vatikanbank-Präsidenten Ettor Gotti Tedeschi stehen. Sie erfolgte im Mai 2012, obwohl der renommierte Finanzexperte das Vertrauen von Benedikt XVI. genoß, der offenbar neun Monate vor seinem eigenen Amtsverzicht nicht mehr Herr des Vatikans war. Ettore Gotti Tedeschi mußte eine Durchsuchung seines Privathauses und eine Medienkampagne über sich ergehen lassen, ehe ein Gericht 2014 das Verfahren gegen ihn archivierte. Da regierte in Santa Marta bereits ein anderer Papst.

Der Ausschluß aus dem SWIFT-System erfolgte wenige Wochen vor dem unerwarteten Amtsverzicht.

Fragen und Zweifel durch Pontifikat von Franziskus verschärft

Was bleibt sind Fragen, die immer neu auftreten, wenn Besucher in Mater Ecclesiae berichten, daß Benedikt XVI. „geistig völlig frisch“ ist, und die ebenso immer neu auftreten, wenn der Eindruck entsteht, daß Papst Franziskus „Prozesse“ in der Kirche anstößt, die „irreversibel“ gedacht sind.

Diese nicht wenige Katholiken zermürbenden Zweifel zum letztlich unverständlichen Amtsverzicht, wiegen wegen einer ganz speziellen Tatsache besonders schwer. Tatsache ist nämlich, daß Papst Franziskus ohne den Amtsverzicht nie Papst geworden wäre. Während Benedikt XVI. noch immer lebt, vollendete Franziskus am 17. Dezember 2016 sein 80. Lebensjahr und wäre als Papstwähler ausgeschieden. Bereits zuvor wäre er sehr wahrscheinlich gemäß der Praxis von Benedikt XVI. nach Vollendung seines 77. Lebensjahres (17. Dezember 2013) im Laufe des Jahres 2014 emeritiert worden, und damit nicht mehr als Papst wählbar gewesen.

Wer auch immer zum Nachfolger Benedikts XVI. gewählt worden wäre, Jorge Mario Bergoglio aus Buenos Aires wäre es jedenfalls nicht gewesen.

Gläubige Katholiken hängen noch heute mit großer Dankbarkeit an Benedikt XVI. Dennoch sind auch und gerade für sie mit dem Amtsverzicht vom Rosenmontag 2013 sind viele Zweifel und offene Fragen verbunden. So ist in Gesprächen rund um den Globus von Gläubigen immer wieder eine Aussage zu hören: Benedikt XVI. habe „große Verantwortung“ auf sich geladen. Durch seinen Amtsverzicht laste auch auf ihm, was an Fehlentwicklungen im Pontifikat seines Nachfolgers Franziskus stattfindet, eines Papstes, für den Benedikt XVI., und er ganz allein, den Weg freigemacht hat.

Zumindest daran besteht kein Zweifel.

https://www.katholisches.info/2018/02/fu...-offene-fragen/

Katholisches wird immer für den Leser kostenlos bleiben. Damit das Magazin Tag für Tag mit neuen Artikel weiterhin erscheinen kann sind Zuwendungen notwendig: Unterstützen Sie bitte Katholisches mit einer Spende.
Zuwendungsübersicht



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz