CHOC-WORTE Die Sprache des Franziskus, absichtlich ungenau EDITORIALS2019.04.01 In wenigen Tagen gab Papst Franziskus drei Aussagen mit sehr problematischem Inhalt ab. Zuerst sagte er, dass Maria nicht als Heilige geboren wurde. Dann sagte er, das Christentum sei revolutionär, und es sei besser, Atheisten zu sein, als in die Kirche zu gehen und sich dann schlecht zu benehmen. Eine absichtlich falsche Sprache.
Papst Franziskus
In wenigen Tagen gab Papst Franziskus drei Aussagen mit sehr problematischem Inhalt ab. Zuerst sagte sie, dass Maria nicht als Heilige geboren wurde, aber sie wurde heilig, weil wir nicht geboren sind, sondern wir werden. Dann sagte er, das Christentum sei revolutionär. Er sagte, es sei besser, Atheisten zu sein, als in die Kirche zu gehen und sich dann schlecht zu benehmen: "Es gibt Menschen, die atheistische Gebete ohne Gott weben können, und sie tun es, um von den Menschen bewundert zu werden. Und wie oft sehen wir den Skandal jener Menschen, die in die Kirche gehen und den ganzen Tag dort bleiben oder jeden Tag gehen und dann hassen und andere hassen oder schlecht über Menschen reden! Besser nicht in die Kirche gehen: Sie leben so, als wären Sie Atheist. Aber wenn Sie in die Kirche gehen, als Sohn leben, als Bruder und ein wahres Zeugnis geben, kein Gegenzeugnis ".
Die erste Aussage stellt die korrekte Auslegung des Dogmas der makellosen Konzeption in Frage . Der zweite ist gegen die Lehren vieler Päpste, die die Unvereinbarkeit zwischen dem Begriff der Revolution und dem christlichen Glauben gelehrt haben. Die dritte ist ein Gewirr von ernsten theologischen und pastoralen Fragen, die durch ein feines Exegese-Werk entschlüsselt werden müssen, das jedoch kein Gläubiger tun kann. Daher der "Konflikt der Interpretationen" und der Verlust vieler, die vom Papst einige klare Worte erwarten. Zur Verwirrung, sagen sie, denken wir schon darüber nach.
Die dritte Zusage der Atheisten und widersprüchlichen Mäzene der Messe steht unter anderem im Widerspruch zu anderen Lehren des Franziskus. Die umstrittene Aussage von Evangelii gaudium ist in der berühmten Note 351 von Amoris laetitia allgemein bekannt , wonach "die Eucharistie keine Belohnung für das Vollkommene ist, sondern eine Hilfe für die Schwachen". Wenn dies der Fall ist, ist es nicht klar, warum es besser ist, Atheisten zu sein, als in die Kirche zu gehen, obwohl inkohärente Christen sind. Konsistenz wird hier absolut gefordert, während im Namen einer höheren Barmherzigkeit gegenüber den geschiedenen und wieder verheirateten die Konsistenz des Lebens als Bruder und Schwester nach den Anweisungen des Familiaris Consortio 84 nicht mehr erforderlich ist .
In jedem Fall stellt der Satz, selbst wenn er an sich geprüft wird, theologische Unklarheiten dar. Atheismus wurde, wenn er schuldig ist, einst als Sünde angesehen. Heute ist es tatsächlich nicht mehr so, denn wir glauben, dass sich Gott in allen Menschen und daher auch in den Atheisten offenbart. Deshalb werden Kirchen den Vorsitzenden von Nichtgläubigen gewährt, und sie dürfen (in der Kirche) lehren, dass Gott nicht existiert. Atheismus ist die Situation eines Menschen, der bewusst Gott ablehnt: Wie ist es möglich, dass diese Situation denjenigen vorgezogen wird, die in die Kirche gehen, auch wenn sie im praktischen Leben nicht Christen sein können? Auf diese Weise wird Konsistenz zum Bewertungskriterium anstelle des Inhalts der Wahrheit. Ein kohärenter Atheist wäre einem inkonsistenten Christen vorzuziehen. Es mag richtig sein, Heuchelei zu kritisieren, auch wenn heute (wir sind es ernst ...) diejenigen, die jeden Tag in die Kirche gehen, um "von Männern bewundert zu werden"?
Die Häufigkeit, mit der Papst Franziskus problematische Formulierungen wie diese formuliert, bestätigt eine bedeutende Änderung in der päpstlichen Sprache, auf die sich Gelehrte und Beobachter seit langem konzentrieren. Das maximale Beispiel für diesen neuen Kommunikationscode war Amoris laetitia . Es ist eine bewusst unpräzise, anspielende, evokative, differenzierte, flüchtige und wellige Sprache. Eine Sprache, die unbeantwortete Fragen vorschlägt, dialektische Oppositionen ohne Synthese, Polarität ohne Kombination und häufig mit Ausdrücken wie "Ja ... aber", bei denen das "Aber" nicht nur mildern, sondern auch Ausnahmen einführt. Es ist eine Sprache für Bilder mit einer problematischen theologischen Interpretation statt für Begriffe: Lehre wie geschliffene Steine , Tradition, die kein Museum ist, die Sünde, die als Zerbrechlichkeit bezeichnet wird , die Beichte, die kein Folterraum sein sollte ... Es ist eine Sprache, die sich nicht schließt, aber öffnet, nicht spezifiziert, aber Fragen stellt, nicht bestätigt, aber Zweifel aufkommen lässt. Eine "angespannte" Sprache, historisch, biographisch, existentiell, dynamisch, die durch Kontraktionen und Widersprüche entsteht und die stört.
Die Hauptfrage angesichts dieser offensichtlichen Veränderungen, bei denen, wie bereits gesagt, Bücher und Bücher bereits geschrieben wurden, ist, dass sich auch die Konzeption des Papsttums hinter diesem Sprachwechsel ändert. Sprache ist niemals nur Sprache. Wenn neue Wörter verwendet werden, um auf die ersten Dinge hinzuweisen, bedeutet dies, dass eine neue Lehre geboren wird, die sie anders sieht. Wenn wir eine neue Denkweise gebären wollen, müssen wir anders reden. In diesem Sinne ist die Sprache von Papst Franziskus der kohärente Extremismus der mit dem II. Vatikanum begonnenen Passage von der Doktrin zur Seelsorge, von der Natur zur Geschichte, von der Metaphysik zur Hermeneutik. Und dies sollte auch in Bezug auf die Rolle des Papstes in der Kirche enden. http://www.lanuovabq.it/it/il-linguaggio...mente-impreciso +++ https://charismatismus.wordpress.com/201...che-warnung-an/
Beliebteste Blog-Artikel:
|