MAIKE HICKSON
BLOGS KATHOLISCHE KIRCHE Mo 10. Juni 2019 - 16:40 EST Deutscher Erzbischof: Kirche muss "stärker und mutiger" für Glaubenswahrheiten eintreten
Katholisch , Georg Ganswein , Deutschland
https://www.lifesitenews.com/tags/tag/catholic
10. Juni 2019 ( LifeSiteNews ) - In einer Rede vor Vertretern des deutschen Rechtssystems und katholischer und protestantischer Würdenträger erinnerte Erzbischof Georg Gänswein - der persönliche Sekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. - die Vertreter des Staates an die christlichen Wurzeln von die deutsche Verfassung. Gleichzeitig erklärte er, der deutsche Staat befinde sich mitten in einer "Abkehr" von der "ursprünglichen christlich-humanistischen Weltanschauung und vom Naturgesetz", wie dies in "gleichgeschlechtlichen Ehen" und in der Bundesrepublik Deutschland zu sehen sei Das derzeitige Bestehen des Staates darauf, dass die Kirche „wieder verheiratete“ Scheidungen anstellt.
https://www.lifesitenews.com/tags/tag/georg+ganswein
Der Erzbischof wies darauf hin, dass diejenigen, die in homosexuellen Beziehungen leben oder selbst "wieder verheiratet" sind - und sich jetzt vom Staat unterstützt fühlen - endlich auch "alt werden müssen" und "vor dem letzten Schritt stehen" und " Stelle dich Gott und dem endgültigen Gericht. “
https://www.lifesitenews.com/tags/tag/germany
Gänswein argumentierte, dass die Aufgabe der Kirche - und damit die Aufgabe aller Christen - es sei, "stärker und mutiger" für die Wahrheit des Glaubens einzutreten, die einst zum Aufbau des Rechtssystems der Bundesrepublik beigetragen habe, das einen "beispiellosen Frieden unter" geschaffen habe das Gesetz."
"Wir können mit der Mehrheit sprechen", erklärte er, "nur wenn es um die Wahrheit geht, und sonst müssen wir im Widerspruch zur Wahrheit Zeugnis ablegen."
So können Christen einen Beitrag "für eine andere Wahrheit, für einen anderen Standpunkt, für ein alternatives Konzept des Wesens des Menschen" inmitten des "Relativismus oder der Ablehnung religiöser Wahrheiten" leisten.
Der Erzbischof hielt am 4. Juni in Karlsruhe seine Ansprache - die Mahnwache zum Bonifatiusfest, dem Apostel der Deutschen - vor rund 200 Personen, darunter hochrangige Vertreter der deutschen Rechtsordnung wie der Präsident von der Bundesgerichtshof, Bettina Limperg, und Stephan Harbarth, der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts.
Gänswein behauptete, dass der deutsche Staat, immer mehr "von einem vorübergehenden materialistischen Mainstream in der öffentlichen Meinung getrieben, sich mit zufälligen Dingen der menschlichen Existenz befasst." "Wir müssen jedoch", fuhr der Prälat fort, "den wesentlichen Dingen treu bleiben und." hoffe dabei, als Christen unserer Heimat zu dienen. “
Während Erzbischof Gänswein den Landesvertretern sagte, sie stünden an einem „kritischen Punkt“, als sie das Fundament der deutschen Verfassung - nämlich die christliche Weltanschauung und das Naturgesetz - verließen, rief er auch die christlichen Vertreter unter seinen Zuhörern auf, „christlicher zu werden . "
Die Kirche müsse "sich selbst und damit ihre ursprüngliche Heilsaufgabe neu entdecken - auch zum Wohle des Gemeinwohls und der gesamten säkularen Gesellschaft." ein Streit innerhalb der Kirche, aus dem auch viele Bischöfe keinen Ausweg mehr finden “und sich eher so verhalten,„ als wären sie nur Politiker verschiedener politischer Parteien, die die nächsten Wahlen gewinnen wollen “. Solche Bischöfe handeln nicht eher wie "Hirten dieser Herde, die Christus selbst ihnen anvertraut hat".
Für Gänswein stehe nicht nur der Staat, sondern auch die Kirche an einem „kritischen Punkt“. Die Christen müssten sich daran erinnern, dass die Würde des Menschen aus seiner Ähnlichkeit mit Gott resultiere. Gott ist das „Alpha der Menschenwürde“. Das heißt, erklärte er, „dass wir auch das richtige Ziel unserer Seelsorge suchen müssen.“ Im Mittelpunkt dieser Seelsorge steht die Inkarnation Jesu Christi. von Gott, der wahrhaft Mensch wird und sich uns zeigt und uns vom Weg zu Gott erzählt; Es ist aber auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Er auch auf die Erde zurückkehren wird.
Der deutsche Prälat zitierte Matthäus 25: 31-46 in Bezug auf die Wiederkunft Christi und stellte fest, dass die Passage "uns bis in die Tiefe unseres Seins erschüttert", nämlich dass Gott "die Güter seines Königreichs als Erbe an diejenigen verteilt, die er hat hat erkannt, dass es Gott gefällt. “
"Was du den geringsten meiner Brüder angetan hast, das hast du mir angetan", wird das Prinzip der Unterscheidung sein, wer Gott gefällt, sagte er. Hier identifiziert sich Gott mit dem „Niedrigsten“ aller Menschen, wie er es bereits in der Kinderkrippe und am Kreuz getan hatte. Es ist diese „unergründliche“ Demut Gottes, die auf mysteriöse Weise den Grundstein für eine Zivilisation legte, die die Würde der Geschöpfe Gottes, des Menschen, anerkennt, fügte er hinzu.
Um zu verstehen, „warum Menschen nach Europa und nicht in die Arabischen Emirate oder nach China fliehen“, fuhr der Prälat fort, „muss man sich das Kind ansehen, dem wir das wichtigste Fundament unserer christlichen Welt verdanken, das gebaut wurde so anders, mit seinen sozialen Systemen, seinem Willen zur Freiheit und mit seinem Anspruch auf die unantastbare Menschenwürde. “
Gänswein sagte, dass die europäische Zivilisation mit ihren vielen rechtlichen und sozialen Vorteilen ohne das Christuskind in der Krippe, das gestorben ist, um Männern und Frauen das Leben zu ermöglichen, undenkbar ist.
In diesem Sinne forderte Erzbischof Gänswein die katholische Kirche auf, „ihr innerstes Licht noch einmal zu erstrahlen, und zwar nicht nur um ihrer selbst willen, sondern auch um des Gemeinwohls willen.“ Während ihre wohltätigen Werke lobenswert sind, erklärte er: „Ihre endgültige Reform kann nicht gelingen, indem sie sozialer, wohltätiger oder sogar an den Zeitgeist angepasster wird“, sondern nur, indem sie mit all ihrer Erfahrung aus 2000 Jahren und mit aller Kraft und Vorstellungskraft in die Vergangenheit zurückkehrt die Essenz ihrer Existenz, das heißt: „ewiges Leben“. Dieses ewige Leben hat Unser Herr durch Seinen Tod und Seine Auferstehung für uns geöffnet.
In seiner Ansprache zitierte Erzbischof Gänswein ausführlich die Rede von Papst Benedikt XVI. Von 2011 vor dem Deutschen Bundestag. Der Erzbischof endete mit folgenden Worten: „Das Omega und Ziel der Menschenwürde ist jedoch die Heiligung des Menschen - und sein Sein mit Gott in der Ewigkeit. Dies ist der letzte Horizont, vor dem allein unser Leben Erfolg haben kann. “ https://www.lifesitenews.com/blogs/germa...truths-of-faith
Beliebteste Blog-Artikel:
|