Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 04.11.2017 00:52 - Die katholische Welt steht auf dem Kopf . In etwas mehr als 30 Jahren wird jeder vierte Katholik der Welt in Afrika leben
von esther10 in Kategorie Allgemein.

Die katholische Welt steht auf dem Kopf

Gesendet Donnerstag, 2. November 2017



In etwas mehr als 30 Jahren wird jeder vierte Katholik der Welt in Afrika leben (ZNS)
Bis 2050 werden die führenden katholischen Nationen in Afrika, Asien und Lateinamerika sein. Das wird alles ändern

Die katholische Kirche durchlebt weltweit eine Epoche der historischen Transformation, eine entscheidende Verschiebung der Zahlen in Richtung des Globalen Südens - nach Asien, Afrika und Lateinamerika. Viele sind sich dieser Tendenz als eine abstrakte Tatsache bewusst, aber wir kommen kaum mit den Auswirkungen auf das kirchliche Leben, für die Zusammensetzung der Kirchenleitung und für ihre zukünftige Politik zurecht. Eine nach Süden gewandte Kirche mag ein lebendiger und blühender Körper sein, aber sie könnte die Katholiken der älteren euro-amerikanischen Welt vor einige Herausforderungen stellen.

Die Tatsache dieser geographischen Verschiebung ist klar genug. Vor einem Jahrhundert machte der europäische Kontinent fast zwei Drittel der Katholiken weltweit aus. Bis 2050 wird dieser Anteil auf vielleicht ein Sechstel sinken. In diesem nicht allzu fernen zukünftigen Jahr werden die größten Bastionen der Kirche in Lateinamerika (vielleicht 40 Prozent), in Afrika (25 Prozent) und Asien (12 Prozent) sein.

Tatsächlich unterschätzen diese Zahlen die südliche Vorherrschaft, weil eine beträchtliche Anzahl von Katholiken, die in Europa oder Nordamerika leben, selbst Migranten sein werden - Nigerianer oder Kongolesen in Europa, Mexikaner in den Vereinigten Staaten. Eine Kirche, die vor langer Zeit auf dem Boden Asiens und Afrikas geboren wurde, kehrt nach Hause zurück.

Der Blick auf eine baldige Liste der größten katholischen Nationen der Welt bestätigt diesen Punkt über den relativen Niedergang der euroamerikanischen Präsenz in der Kirche. Im Jahr 1900 waren die drei Nationen mit der größten katholischen Bevölkerung Frankreich, Italien und Deutschland. Bis 2050 werden die führenden Länder Brasilien, Mexiko und die Philippinen sein. Frankreich und Italien werden die einzigen europäischen Teilnehmer unter den Top 10 der katholischen Bevölkerung sein, die sonst drei afrikanische Nationen (Nigeria, Uganda und die Demokratische Republik Kongo) und die Vereinigten Staaten umfassen werden. Mit rund hundert Millionen Katholiken wird die Demokratische Republik Kongo eine grobe Parität mit den Vereinigten Staaten und den Philippinen haben. Diese spezifischen Zahlen sind Projektionen, und natürlich können sie bestimmte Regionen über- oder unterschätzen. Aber die allgemeinen Richtungen der Veränderung sind nicht zweifelhaft. Die katholische Zukunft liegt im Süden.

Aber was bedeutet das für die Führung der Kirche, für die Zusammensetzung des Kardinalskollegiums und für das Papsttum selbst? Niemand befürwortet, dass die Kardinäle auf der Grundlage einer strengen proportionalen Repräsentation ausgewählt werden sollten, abhängig von den Ergebnissen jeder neuen globalen Zählung. Auch Kardinäle repräsentieren keine Wahlkreise. Aber die Kirche hat seit langem anerkannt, dass Kardinäle eine Art repräsentative Rolle spielen, und natürlich genießen sie eine einzigartige Bedeutung, wenn die Zeit kommt, einen neuen Papst zu wählen.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts ist das Kardinalskollegium immer vielfältiger und globaler geworden. Das italienische Kontingent im Kolleg ist stark gesunken, von mehr als 50 Prozent im Jahr 1920 auf 35 Prozent zur Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils und heute auf etwa 20 Prozent. Seit den 1980er Jahren haben alle drei aufeinanderfolgenden Päpste auffallend versucht, die Zahlen aus dem globalen Süden zu erhöhen. Heute umfasst das College 120 Kardinäle im Wahlalter, von denen 54 aus Europa und 34 aus Amerika kommen.

Afrika hat 15 und Asien 14, und diese Zahlen markieren ein beeindruckendes Wachstum. Aber sie haben immer noch keine "proportionale" Zahl. Wenn Kardinäle auf der Basis der Bevölkerung gewählt würden, dann müsste Afrika bereits 20 Kardinäle haben, außerdem mehrere neue Plätze für die kommenden Jahre.

Es mag Jahrzehnte dauern, bis das Kardinalkorps die tatsächliche Verteilung der Zahlen in der größeren katholischen Welt repräsentiert, aber wir bewegen uns definitiv in diese Richtung. Betrachten Sie als intellektuelle Übung, wie dieses College 2050 aussehen könnte, und stellen Sie sich vor, welchen Einfluss diese Zusammensetzung auf die Entscheidungen und die Politik der Kirche in einer Reihe von Fragen haben könnte. Wie würde die Kirche mit 120 stimmberechtigten Kardinälen aussehen, von denen 50 lateinamerikanisch, 30 afrikanisch und 15 asiatisch wären? Stellen Sie sich vor, die Demokratische Republik Kongo allein versorgte sieben oder acht Kardinäle, mit einer ähnlichen Zahl wie die Philippinen und mit anschwellenden Kohorten aus anderen südlichen Nationen.

Geographie ist nicht Schicksal, aber es ist nur natürlich, dass Prälaten aus einem Teil der Welt dazu neigen, für die Traditionen zu sprechen, mit denen sie am vertrautesten sind, die sich von anderen Regionen durchaus deutlich unterscheiden können. Wir haben erste Anzeichen dafür gesehen, als die Synode der Familie 2015 in Rom stattfand, als die (hauptsächlich europäischen) Liberalen der Kirche vorschlugen, homosexuellen Katholiken eine einladendere Haltung einzuräumen und möglicherweise geschiedenen und wiederverheirateten Gläubigen die Kommunion zu gestatten. Diese Vorschläge stießen auf erbitterten Widerstand der afrikanischen Prälaten, und die darauf folgenden Konflikte zwischen Konservativen und Reformisten wurden durch gegenseitige Vorwürfe und historische Vorurteile belastet. Afrikaner beschuldigten die Europäer der imperialistischen Rassenhaltung, während einige Europäer afrikanische Rückständigkeit implizierten.

Offensichtlich legt dieser Präzedenzfall nicht nahe, dass unterschiedliche Regionen starr in ihren Einstellungen verankert sind und kulturelle Unterschiede mit der Zeit abnehmen können. Bezeichnenderweise waren es europäische und nordamerikanische Prälaten, die jüngst konservativen Widerstand gegen Papst Franziskus geleistet haben, während Afrikaner sich nicht im Rampenlicht befinden.

Es kann jedoch noch einige Zeit dauern, bis afrikanische und asiatische Kirchen ihre sehr rigorose Einstellung zu Fragen der menschlichen Sexualität aufgeben und zukünftige Nord-Süd-Konflikte nur noch zu erwarten sind. Der Hauptunterschied von der Gegenwart ist, dass die Südländer immer größere Zahlen genießen werden. Die Spaltungen innerhalb der katholischen Kirche gehen weit hinter den Leidenschaften zurück, die eine Nord-Süd-Spaltung innerhalb der anglikanischen Gemeinschaft ausgelöst haben, aber das ist ein beunruhigender Präzedenzfall.

Wie sehr diese Moraldebatten auch weiterhin Beachtung finden werden, sie sind keineswegs die einzigen Bereiche, in denen sich eine zukünftige Kirche den Anforderungen und Interessen des neuen katholischen Südens anpassen wird. Vor einigen Jahren hat John Allen in seinem Buch The Future Church über diese kommenden Trends klug spekuliert , und diese Vorhersagen scheinen heute umso wahrscheinlicher.

In Europa und Nordamerika ist der Klimawandel ein Thema von großer Bedeutung, aber für viele im globalen Süden ist die Erwärmung des Planeten buchstäblich eine Frage von Leben und Tod, von nationalem Überleben. Wenn es irgendeine Wahrheit in den projizierten Erwärmungstrends gibt, dann wird ihre Auswirkung in den Tropen, den Regionen zwischen 22 Grad Nord und 22 Grad südlich des Äquators - oder, anders ausgedrückt, in den Regionen der intensivsten Katholiken - am verheerendsten sein. Wachstum und Expansion. Der Klimawandel wird am stärksten und am direktesten in den Regionen, in denen die meisten Katholiken leben werden, in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, Uganda und Brasilien getroffen.

Die Folgen des Klimawandels könnten ruinös sein, was die Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion, die Wasserversorgung und die Lebensbedingungen angeht, und es ist so gut wie sicher, dass die Auswirkungen Kriege provozieren und auch Wellen von Flüchtlingen in noch nie da gewesenem Ausmaß in der menschlichen Geschichte. Schon jetzt ist der Vatikan zu einer führenden Stimme in Fragen des Klimawandels geworden, aber diese Rolle würde nur zunehmen, wenn die Zukunft so katastrophal wäre, wie es wahrscheinlich scheint. Es ist undenkbar, dass eine von Süden dominierte Kirche es versäumen könnte, Klimafragen zu einer kritischen Priorität zu machen und umfassende Änderungen in der Politik säkularer Staaten zu fordern.

Um ein anderes Thema anzusprechen, hat sich die Kirche seit langem verpflichtet, den Dialog mit anderen Glaubensgemeinschaften der Welt zu fördern und dabei einige heikle theologische Fragen über die richtige Beziehung zwischen christlicher Offenbarung und den Ansprüchen anderer Religionen aufzugreifen.

Aber dieser ganze Prozess des Dialogs wird notwendigerweise ganz anders, wenn die Kirche nicht von Europäern, sondern von Afrikanern oder Asiaten beherrscht wird, die langjährige Erfahrungen mit Muslimen, Buddhisten oder Hindus haben und die Details des Zusammenlebens täglich herausarbeiten müssen. Wir könnten uns leicht vorstellen, dass sich eine Kirche, die stärker im Süden ausgerichtet ist, in Zeiten von Konfrontationen zwischen Gläubigen verschiedener Glaubensrichtungen und in Zeiten antichristlicher Verfolgung noch entschiedener und öffentlich ausspricht.

Wir können uns nur vorstellen, wie sich diese zukünftige Kirche von unseren gegenwärtigen Annahmen unterscheiden könnte. Was wir nicht zweifeln können, ist, dass diese Kirche nicht blind für Probleme und Krisen des Globalen Südens bleiben wird, noch dass es säkularen Politikern und Medien erlaubt wird, so still zu bleiben, wie sie es in der Vergangenheit oft getan haben. Idealerweise würde diese kommende Kirche eine vertraute christliche Botschaft präsentieren, aber in einem wahrhaft globalen Kontext.

Philip Jenkins ist ein angesehener Professor für Geschichte am Institut für Religionswissenschaften der Baylor University in Texas. Sein neuestes Buch ist Schmelztiegel des Glaubens: Die antike Revolution, aus der unsere moderne Religionswelt entstand

Dieser Artikel erschien zum ersten Mal in der Ausgabe vom 3. November 2017 des Catholic Herald. Um das Magazin von überall auf der Welt vollständig zu lesen, gehen Sie
http://www.catholicherald.co.uk/issues/n...ed-upside-down/
http://www.catholicherald.co.uk/magazine/



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz