Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 17.10.2018 00:56 - Die Übersetzung liturgischer Texte: eine persönliche Erfahrung
von esther10 in Kategorie Allgemein.





Die Übersetzung liturgischer Texte: eine persönliche Erfahrung
17.10.18 14:53 von Mario Caponnetto
Einleitung

1. In der gegenwärtigen liturgischen Krise nimmt die Übersetzung liturgischer und lektionärer Texte einen zentralen Platz ein. Von dem schrittweisen Verzicht auf Latein, die liturgischen Sprache schlechthin der Kirche und die zunehmenden Einführung von Volkssprachen -Annahme oft getan worden und wird mit Vernachlässigung und sogar Verachtung für die Regeln in den gleichen konziliaren Dokumenten etabliert getan - Eine Reihe von nicht weniger Schwierigkeiten entstehen. In der Tat sind fehlerhafte Übersetzungen eine ständige Quelle von Verwirrung, Verarmung und sogar ernsthaften Verzerrungen des kostbaren Schatzes der Lex orandi .

Zurecht, Pius XII Enzyklika Mediator Dei im Jahr 1947 gewarnt über diejenigen , die absichtlich neue liturgische Zollbereich noch sehr ernste Bedeutung einzuführen; und zählte unter ihnen den Gebrauch der vulgären Sprache in der Feier des eucharistischen Opfers; den Papst betonte , dass , obwohl viele Riten der Gebrauch der Muttersprache für die Menschen nützlich sein kann (dazu ermächtigte den Heiligen Stuhl zur Verfügung gestellt), die Verwendung der lateinischen Sprache, in einem großen Teil der Kirche herrschenden „ist ein klares und schönes Zeichen der Einheit und ein wirksames Mittel gegen die Korruption der authentischen Lehre [2] . "

Die Schlussfolgerungen unserer Studie zeigen, dass es mehr als sieben Jahrzehnte, in denen diese Worte geschrieben wurden, und nach den Erfahrungen der Konzilsreformen zu bemerken ist, dass wir in unseren Tagen nicht nur den Verlust dieses "klaren und schönen Zeichens" bedauern Einheit ", aber im Ernst, wir sehen oft die Korruption der wahren Lehre.

2. Ich fühle mich verpflichtet klarzustellen, dass ich kein Liturgieexperte bin. Meine Kenntnisse in dieser Angelegenheit gehen nicht von denen irgendwelcher getaufter mäßig Gebildeter weiter, einige Lesungen, ja, grundlegend, motiviert durch eine besondere Liebe und sogar Faszination für die Schönheit des Kultes, der mich von sehr jung begleitet. Warum ermutige ich mich dann, an diesen Tagen teilzunehmen und die besonders komplexe und immer noch kontroverse Frage der Übersetzung der liturgischen Texte anzugehen? Wie im Untertitel dieser Präsentation erklärt, ist es eine persönliche Erfahrung, für mich einzigartig reich, die ich bei dieser Gelegenheit teilen wollte.

Im Jahr 2008 entschied der damalige Bischof von San Luis, Bischof Jorge Luis Lona, auf eigene Initiative den spanischen Textes des Missale vorbereitet von der Argentinien Bischofskonferenz und das Nationalen Sekretariat zum Sammeln der Liturgie (Senali) [3] mit dem lateinischen Text dritte typische Ausgabe des Missale Romanum , die am 11. Januar 2000 von Papst Johannes Paul II genehmigt worden waren, in Kraft gesetzt und erklärten typische Ausgabe von der Heiligen Kongregation für den Gottesdienst am 20. April dieses Jahres und schließlich, der Öffentlichkeit am 22. Februar 2002 [4]. Diese dritte Ausgabe, wie wir sehen werden, eine Reihe von wesentlichen Änderungen gegenüber der vorherigen zwei gebracht, nämlich die erste im Jahr 1970 und die zweite im Jahr 1975. Darüber hinaus in der Tat seiner formalen Präsentation auf dem Heiligen Stuhl, Am 18. März 2002 wurde erklärt, dass alle bis zu diesem Zeitpunkt gebräuchlichen einheimischen Messbücher im Hinblick auf den neuen lateinischen Text sorgfältig überarbeitet werden sollten.

Angesichts dieser Umstände beauftragte Monsignore Lona drei lateinische und spanische Texte mit drei Personen: zwei Priestern seiner Diözese und mir. Ein Teil des Missale, dass ich entsprach das eucharistischen Gebet untersucht hatte, die eucharistischen Gebete für Versöhnung, Eucharistiegebete für verschiedene Bedürfnisse und eucharistischen Gebete für Messen mit Kindern. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde in einen Bericht umgewandelt, in dem ich Monseñor Lona angesprochen habe und dessen Schlussfolgerungen den Kern dieser Präsentation bilden.



II. Die Instruktion Liturgiam authenticam und die Editio Typica Tertia des römischen Meßbuchs

3. Bevor die Schlussfolgerungen dieses Berichts vorzulegen ist erforderlich , um die beide grundlegenden Dokumente waren leiten die Arbeit der Sortier Texte zu betrachten: ich meine den fünften Befehl für die richtige Umsetzung der Konstitution über die heilige Liturgie des Rates Vatikan II (Sacrosanctum Concilium) Liturgiam authenticam über die Verwendung der Volkssprachen in der Veröffentlichung der Bücher der römischen Liturgie, von der Kongregation für den Gottesdienst und die Disziplin der Sakramente , veröffentlicht am 28. März 2001 und die Editio Typica Tertia Missalis Romani vorgestellt, wie vorgeschlagen, am 22. Februar 2002 und in der Folge im Jahr 2008 (geändert Missale Romanum Editio Typica Tertia emendata 2008). Lassen Sie uns kurz die Bedeutung und den Inhalt dieser beiden Dokumente analysieren.

4. Die Instruktion Liturgiam authenticam ist die genaueste und vollständigste Anleitung für die Übersetzung liturgischer Texte in die Volkssprache. Zweifellos ist die progressive und massive Abkehr von der lateinischen Sprache aus der Reform der vom Zweiten Vatikanischen Konzil gefördert Liturgie , die aufgegeben wurde, sogar weit über die Buchstaben und den Geist der Verfassung konziliaren Sacrosanctum Concilium- führte Vorhersagbar eine Vielzahl neuer Probleme und sogar Gefahren, die sicheren Umgang war notwendig, um zu gewährleisten, gebrochen in der Tat sprachliche Einheit, Integrität und Unbestechlichkeit der universalen Liturgie so die Kirche Daher wurde eine klare und sichere Anleitung von der obersten kirchlichen Autorität auferlegt. In diesem Sinne kam die Instruktion, um dieses Bedürfnis zu decken.

Es ist interessant, einige Schlüsselkonzepte des von uns analysierten Textes hervorzuheben. In Bezug auf die Funktion und Bedeutung der liturgischen Texte und ihre Version zu den Volkssprachen bestätigt er:

Die Worte der Schrift, sowie andere, die in der liturgischen Feiern gesprochen werden, vor allem in der Feier des Sakramente, nicht in erster Linie darauf gerichtet, die internen Regelungen der Gläubigen zu reflektieren, sondern Wahrheiten zum Ausdruck zu bringen, die nicht überschreiten Grenzen von Zeit und Ort, [...] die lateinischen liturgischen Texte des römischen Ritus, während der säkulare kirchliche Erfahrung der Übertragung des Glaubens der von den Vätern empfing Kirche sammelt, ist auch das Ergebnis der liturgischen Erneuerung, die vor kurzem gemacht hat . Zu erhalten, ein so großes und reiches Erbe, und sie an zukünftige Jahrhunderte zu übertragen, ist es notwendig, dass die Übersetzung der liturgischen Texte der römischen Liturgie ist nicht so sehr ein Werk der neuen Schöpfung, sondern treue Übersetzung und umsorgte die Originaltexte zu den Volkssprachen[5] .

Dies sind mehr als wichtige Definitionen, da sie dem Verlust bestimmter "Inkulturationen" und "Schöpfungen", die leider sehr häufig vorkommen, eine angemessene Grenze setzen. Einige Absätze unter dem Dokument bestehen auf diesem heiklen Punkt:

Obwohl es notwendig ist, Begriffe und Formulierungen zu vermeiden, die ihrer Natur nach zu wenig benutzt oder unzureichend sind und ein leichtes Verständnis erschweren, ist es dennoch notwendig, die liturgischen Texte mehr als die Stimme der betenden Kirche zu betrachten als als zu bestimmten Gruppen gehörend oder von Individuen, und sollte daher von einem Gebrauch zu nahe zu umgangssprachlichen Ausdrücken [6] frei sein .

Später legt die Instruktion eine Reihe von erschöpfenden Normen fest, die bei der Übersetzung der liturgischen Texte berücksichtigt werden müssen. Wir erwähnen einige:

a) sollten systematische unvorsichtig Maßnahmen vermeiden, wie die automatische Ersetzung von Wörtern über Singular und Plural, die Aufteilung eines Begriffs kollektive Bedeutung bei männlichen und weiblichen Teile oder die Einführung von unpersönlichen und abstrakten Begriffen; dies kann zu verstehen, die volle Bedeutung jeder Begriff oder Ausdruck des Originaltextes verhindern und hat auch die Gefahr der Einführung von theologischen und anthropologischen Schwierigkeiten bei der Übersetzung (n. 31).

b) im Fall der allmächtigen Gottes oder jeder Person der Heiligen Dreifaltigkeit, sollte die Wahrheit von der Tradition und Verwendung in jeder Sprache zu Geschlecht (n 31) festgelegt gehalten werden.

c) Es muss besonders darauf geachtet werden, dass der Ausdruck " Sohn des Menschen" treu und genau übersetzt wird. Die große christologische und typologische Bedeutung dieses Ausdrucks erfordert, dass in jeder Übersetzung eine solche Sprache verwendet wird, die es erlaubt, diese Wörter im vollen Kontext der Übersetzung zu verstehen (31 b).

d) Es ist nicht erlaubt, dass die Übersetzung die volle Bedeutung des Originaltextes reduziert und einschränkt. Daher müssen wir Äußerungen kommerzieller Werbung, politischer oder ideologischer Programme, vorübergehender Modeerscheinungen oder regionaler Variationen und aller Arten von Mehrdeutigkeit in Bezug auf die Bedeutung vermeiden (Nr. 32).

e) Nach einer bereits in der Septuaginta eingegangenen althergebrachten Tradition muss der allmächtige Name Gottes, der auf Hebräisch mit dem heiligen Tetragramm und im Lateinischen mit Dominus ausgedrückt wird , in jede Volkssprache übersetzt werden, mit a Begriff der gleichen Bedeutung (n 41 c).

f) Auf der anderen Seite müssen Übersetzungen eine Vielzahl von Vokabeln enthalten, die so weit wie möglich der charakteristischen Vielfalt des Originaltextes entsprechen. Es verhindert Hinsicht insbesondere über den Defekt die verschiedenen Möglichkeiten der Adressierung Gott, wie zu übersetzen Domine , Deus , Omnipotens Aeterne Deus , Pater usw. unnötig diese sprachliche Vielfalt oder einen einzelnen oder einzelnen Begriff der Sprache reduziert Mundart und ebenfalls in Bezug auf die Begriffe , die Flehen Defekt auszudrücken , die mühsame Übersetzung machen und den Reichtum und die Schönheit verschleiern , mit denen der lateinischen Text die Beziehung zwischen den Gläubigen und Gott zum Ausdruck bringt (n. 51) .

Zusammengefasst werden die von der Instruktion festgelegten Regeln für die Übersetzung der Texte können im Folgenden zusammengefasst werden: Übertragen sie voll, die genaueste Art und Weise, ohne Auslassungen oder Ergänzungen der Begriffe in ihrem Inhalt ohne Umschreibungen oder Glossen und sicherzustellen , dass die Anpassung an die Volkssprache ist nüchtern und diskret [7] .

Es ist angebracht, diese Bestimmungen beizubehalten, und zwar aufgrund dessen, was wir als nächstes sehen werden, wenn wir die Ergebnisse unserer Arbeit kommentieren.

5. In Bezug auf die Editio Typica Tertia des römischen Meßbuchs ist es notwendig, einige zentrale Fragen zu berücksichtigen. Die neue Missale, wie gesagt, wurde für den Gottesdienst am Sitz der Kongregation auf eine Pressekonferenz vorgestellt und die Disziplin der Sakramente , am 18. März 2002. Bei dieser Gelegenheit der Zwischenzeit Kardinal Jorge Arturo Medina Estévez, benötigt:

Es handelt sich nicht um einen einfachen Nachdruck, sondern um eine echte editio typica , dh um eine offizielle, aktualisierte Ausgabe, die für die Eucharistiefeier in lateinischer Sprache bestimmt ist und die unmittelbare Grundlage für Übersetzungen in Landessprachen darstellt. die Verantwortlichen der Konferenz der Bischöfe verschiedenen Länder sein wird, nach dem , was in der jüngsten Instruktion der Kongregation für den Gottesdienst und die Disziplin der etablierten wurde die Sakramente auf den Übersetzungen von liturgischen Büchern Liturgiam authenticam vom 28. März 2001, um die Anerkennung des Heiligen Stuhls zu erhalten, bevor es im jeweiligen Sprachgebiet in Kraft tritt. Die editio typicaes wird zum Paradigma, auf das verwiesen werden muss, um liturgische Texte in die Volkssprache übersetzen zu können, und es muss eingehalten werden, um die Treue zu wahren [8] .

Und in Bezug auf Liturgiam authenticam betonte der Kardinal:

Ein solches ein Dokument, das im Laufe der Jahre formuliert wurde das Zweite Vatikanische Konzil folgenden und einen starken Impuls aus dem Brief des Heiligen Vater erhielt Vicesimus Quintus Annus 1988 (n. 20), hat zu diesem Zeitpunkt wurde ein präzises und verbindliches Instrument für die Übersetzung der liturgischen Bücher im Hinblick auf die Wirksamkeit und Treue bei der Vermittlung des Inhalts des Erbes der lateinischen Kirche [9] .

Es ist leicht zu sehen , dass das neue Missale in dem Gedanken vertreten und der Willen des Heiligen einen neuen Ausgabe - Typen (siehe editio typica ), ein echtes Paradigma , das von nun an sollten sein mit absoluter Treue Alle Übersetzungen in den Volkssprachen eingestellt, Sie mussten vor dem Inkrafttreten in den jeweiligen Sprachgebieten die Anerkennung des Heiligen Stuhls haben. Nicht weniger klar war die Tatsache, dass die Übersetzungen des neuen Missale in allem obligatorisch zu den genauen Bestimmungen von Liturgiam authenticam passen mussten . Auf diese Weise beide Texte, die Instruktion Liturgiam authenticam und die Editio Typica Tertia Missalis Romani, waren die genauen Koordinaten, in denen die von Monseñor Lona in Auftrag gegebene Kollatierungsarbeit gerahmt wurde.



III. Schlussfolgerungen des Vergleichs der Übersetzung des Missale der argentinischen Bischofskonferenz.

6. Die Arbeit des Kollationierens war sehr interessant und erlaubte mir, einige Schlüsse zu ziehen, die ich nun entlarven möchte. Die Teile des Missale, die mir anvertraut wurden entsprach, wie gesagt, das eucharistische Gebet, die Eucharistie Gebete der Versöhnung, die eucharistischen Gebete für verschiedene Bedürfnisse und eucharistischen Gebete für Messen mit Kindern.

Ein erster allgemeiner Eindruck bezog sich nun auf die literarischen Aspekte der untersuchten Übersetzung. In diesem Sinne wurde festgestellt, dass die vorgeschlagene Übersetzung nicht den Richtlinien der Instruktion Liturgiam authenticam (tatsächlich nicht einmal erwähnt) entsprach und im Allgemeinen eine freie Übersetzung war. Dies bedeutete, dass es manchmal nur ad sensum übersetzt wurde ; andere verwendeten periphrasis, in einigen Fällen unnötig, weil es vollkommene Entsprechung zwischen dem lateinischen Text und seinem entsprechenden Kastilian gab; manchmal war die Übersetzung mehr wie ein Glanz auf dem Original; in anderen traten ungerechtfertigte Veränderungen auf; Manchmal wurden Wörter, die den Geist des Tippfehlers veränderten, wie wir sehen werden, weggelassen, hinzugefügt oder geändert .

7. In diesem allgemeinen Rahmen wurden eine Reihe von Schwierigkeiten festgestellt und zu fünf Punkten zusammengefasst.

a) Im allgemeinen war es nicht möglich, je nach dem Genie der spanischen Sprache weder die Kadenz noch die Eleganz noch die Feierlichkeit der Sprache der lateinischen Sprache angemessen auszudrücken . Diese Kadenz, Eleganz und Feierlichkeit wird erreicht durch eine angemessene und harmonische Verwendung von koordinierenden Verbindungen, einer korrekten Artikulation von Sätzen und einer Aufteilung des Textes in Absätze; was in der Regel in der zu analysierenden Übersetzung fehlte [10] . Der Gebrauch von dirzum Beispiel, entfernt den Text Eleganz und Feierlichkeit. Obwohl diese Verwendung in dieser Version keinen wesentlichen Teil des Kanons kompromittierte oder beeinflusste, da es nur ein Weg war, sich an die Menschen zu wenden, wies es trotzdem eine Tendenz auf, alle Unterschiede zwischen der liturgischen Sprache und der gegenwärtigen Sprache zu beseitigen was die Instructio Liturgiam authenticam in ihren Ziffern 5, 27, 47, 50 und 59 warnt .

b) Häufige Änderungen bestimmter Ausdrücke (oder durch andere ersetzt nicht genau äquivalent), verbergen oder verbergen, oft, wie im Typo Text über Verwünschung, Lob, flehendes Gebet, Niederwerfung des Menschen vor der göttlichen Majestät . Lass uns ein paar Beispiele sehen:

In Nummer 84 der Eucharistischen Prex I, wo es heißt :

Te igitur, clementissime Pater, per Jesum Christum, Filium tuum, Dominum nostrum, supplices rogamus ac petimus, UTI akzeptiert habeas, et benedicas haec dona, haec munera ..., s und übersetzt:

Dir, Vater, barmherzig, bitten wir dich demütig, durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn, diese Geschenke anzunehmen und zu segnen ...

Es wird beobachtet, dass das übergeordnete Element clementissimo (clementissimo), das auf Gott den Vater bezogen wurde, durch barmherziges ersetzt wurde, was nicht genau das Gleiche ist. In Zusätzlich Ausdruck supplices rogamus ac petimus ( beten und beten wir demütig ) -eigener der Niederwerfung vor der Gottheit , hat es ersetzt durch Sie demütig fragen , was das Plädoyer Ton sichtbar abgeschwächt. In der Tat ist es nicht dasselbe, zu beten und in einer bittenden Weise zu fragen, die nur demütig fragt.

In der gleichen Pre, n. 87, wo es heißt:

Hanc, igitur, oblationem servitutis nostrae, sed und cuntae familiae tuae, quaesumus, Domine und ut placatus accipias ..., übersetzt:

Nimm an, Herr, in deiner Güte, dieses Opfer deiner Knechte und deiner ganzen heiligen Familie ...

Auch hier bemerkten wir den gleichen Ton Abnahme imprecation markiert und Flehen , den Begriff zu ersetzen quaesumus ... ut plactus accipias ( wir bitten Sie zu besänftigen oder geeignet zu akzeptieren ) für Ihre Güte akzeptiert . Es verringert oder unterlässt bei allen Beweisen das Gefühl der Opfergabe oder des Opfers, das die Göttlichkeit besänftigt.

Dasselbe in Prex Eucharistic III, n. 113:

Respektieren, quaesumus, in oblationem Ecclesiae tuae und Agnoscens Hostiam, cuius voluisti immo latione placari ..., übersetzt :

Richte deinen Blick auf das Opfer deiner Kirche und erkenne darin das Opfer, zu dessen Opfern du deine Freundschaft erwidern wolltest ...

Warnt davor , dass placari (Inf passive Stimme beschwichtigt werden ) wurde ersetzt durch wollten uns selbst , die weder etwas mit dem Buchstaben oder dem Geist des ursprünglichen Textes zu tun hat.

Weggelassen oder auch Ausdrücke wie ersetzt geeignet (Propitius) , geruhen (digneris), schauen Sie günstig und heiter Gesicht (respicere propitio heiter vultu ac) und ähnlich gestaltet das Gefühl der Erschöpfung des Menschen vor Gott zu betonen.

c) Unnötige Änderungen, die manchmal die Bedeutung von Tippfehlern verdecken oder verbergen. Zum Beispiel in der Sanctus ist Ausdruck geändert Deus Sabaoth ( Gott der Heerschar ) durch Gott des Universums , wenn die Bedeutung des hebräischen Wortes (angenommen in Latein) Zebaoth ist buchstäblich „Allmächtige“. Die liturgist wollte auf diesen Ausdruck verweisen speziell auf die Celestial Militias, das heißt, das Universum der geistigen Wesen und nicht das gesamte Universum , das die ganze Schöpfung umfasst.

Ein anderes Beispiel: In einem der Ausrufe nach der Weihe heißt es:

Mortem tuam annuntiamus, Domine, und tuam resurrectionem confitemur, donec venias, übersetzt:

Wir verkünden deinen Tod, wir verkünden deine Auferstehung. Komm Herr Jesus!

Der Begriff donec im Lateinischen hat eine klare und präzise Bedeutung: bis , bis, bis . Warum ändere den Ausdruck donec venias (wörtlich, bis du zurückkommst ), der den esatologischen Sinn betont, weil er auf das zweite Kommen des Herrn anspielt, durch den imperativen Ausruf Komm Herr Jesus! , das so unspezifisch und zweideutig das zweite Kommen Christi nicht ausdrücklich erwähnt?

In der Prex I "der Versöhnung", n. 1, sagt der lateinische Text:

Qui ad reichlichorem vitam habendam wird uns desinis aufstacheln, es ist übersetzt:

Weil Sie nicht aufhören, uns zu einem völlig glücklichen Leben zu rufen .

Zwei Beobachtungen Erstens: habendam incitare desinis übersetzt besser, als: hört nicht auf, uns zu bewegen, uns zu besitzen / zu hetzen , um in uns das Verlangen zu besitzen / zu besitzen ; Das wird durch den Gebrauch von uns stark abgeschwächt , weil es all das starke Gefühl der Bewegung wegnimmt, die Anziehung von Gott, die viel mehr als ein Ruf ist. Zweitens: abundiousiorem vitam bedeutet das reichlichste Leben / das Leben, das am meisten im Überfluss vorhanden ist ( reichlichorem ist Akkusativ Singular of abduceros , comparative des Adjektivs abundans, tis). Der Ausdruck "volles glückliches Leben" ist daher weder der genaueste noch der, der den offensichtlichen Verweis auf das ewige Leben am besten ausdrückt.

In der gleichen Prex "de repliation" I, n. 5, sagt:

[...] accepit calicem [...] Discipulis suis tradidit, dicens

Die Übersetzung sagt dagegen:

[...] nahm den Kelch [...] und übergab ihn an seine Freunde und sagte

Übrigens nannte Christus seine Jünger "Freunde"; aber der Text sagt deutlich, Jünger suis ( zu seinen Jüngern ). Es kommt vor, dass der lateinische Text eine andere Dosierung heilige Wirklichkeiten und kein Zweifel, wollte auf die in diesem Schritt vom Herrn den Charakter der Jünger , die gewählt weisen darauf hin, sie mit ihm an diesem Abend gegessen haben Last Supper. Die Veränderung hat keinen Vorteil und bricht das richtige Gleichgewicht des lateinischen Originals.

Häufig, in der Weihe von Brot, wo es heißt:

accepit panem et gratias agens benedixit, fregit, deditque ..., übersetzt:

Er nahm Brot, er segnete dich, er brach es und er gab es ...

Es versteht sich, dass, was Christus gesegnet hat, das Brot war, nachdem er (dem Vater) gedankt hat, stattdessen nimmt die Übersetzung an, dass Christus den Vater gesegnet hat, was in keiner Weise mit dem lateinischen Text oder der Evangeliengeschichte übereinstimmt .

In der eucharistischen Prex I, n. 85, in der der Epiphanie geweihten Abteilung, drückt der lateinische Text aus:

Quo Unigenitus tuus, im Tua tecum gloria coaeternus.

Lassen Sie uns die Übersetzung sehen:

[...] dein einziger Sohn, ewig wie du in Herrlichkeit

Die Formel in tua tecum Herrlichkeit coaeternus ( co - ewig mit dir in deiner Herrlichkeit ) ist theologisch genauer die trinitarische Prozession des Wortes zu bezeichnen.

In der Eucharistischen Prex I (88), wo es heißt:

Oblationem quam tu, Deus, in omnibus, quaesumus, benedictam, adscripitam, ratam, rationabilem, acceptabilemque facere digneris, übersetzt:

Segne und heilige, Vater, dieses Opfer, mach es vollkommen, geistig und deiner würdig.

Gewesen unvertretbar weggelassen Adjektive, adscriptus, a, um (adscripto), ratus, a, um (ratifizierten validiert), rationabilis und (vernünftig, nach der Vernunft) und Acceptus, a, um (acceptable) , wobei Die Bedeutung der Anfrage wird stark abgeschwächt. Außerdem wird das ursprüngliche Vokabular Deus in Vater geändert ( vide infra ).

In der Eucharistischen Prex IV (117) bedeutet der Ausdruck redemptionem captivis "Befreiung der Unterdrückten". In Anbetracht der irreführende Verwendung von starken politischen und soziologischen Nuance, die dieser Ausdruck unter uns hat wäre klug gewesen zu anderen verwenden getreu dem ursprünglichen lateinischen Ausdruck, der eigentlich sagt : „Rücknahme von Gefangenen“ [11] .

Ein letztes Beispiel: In der Prex II "pro variis necessitatibus" liest es in einem Titel:

Deus Ecclesiam suam in viam salutis conducens.

Es übersetzt sich nur: Gott leitet seine Kirche , das heißt, er lässt "in viam salutis" weg, "durch oder auf dem Wege der Errettung".

d) In Bezug auf die Art und Weise, wie Gott angesprochen wird, verändert die Übersetzung oft die ursprünglichen Formen übermäßig. So Dominus veränderte Vater , Deus , von Vater , Salvatore , für den Herren, usw.

Diese Änderungen widersprechen, sonst willkürlich, ausdrücklich der Instruktion Liturgiam authenticam , die in ihrer Nummer 41 c, wie gesagt, vorschreibt, dass das Wort Dominus in das genaue Äquivalent jeder einzelnen Sprache gegossen wird. Dies ist nicht willkürlich, sondern reagiert auf einen tiefen biblischen Sinn; Tatsächlich in der Septuaginta - Version der Bibel erhielt nach der Tradition, den Namen Gottes , des Allmächtigen, mit dem hebräischen Tetragrammatons ausgedrückt, durch das lateinische Wort übersetzt werden Dominus [12] .

e) Die Messe mit Kindern. In den originalen Rubriken, die den eucharistischen Gebeten bei Messen mit Kindern vorausgehen, wird klar gesagt, dass der lateinische Text seiner Natur nach nicht so sehr für den liturgischen Gebrauch gedacht ist, sondern eher als Text. Tippfehler oder Modell. Dies gibt der Übersetzung zweifellos einen größeren Spielraum, weshalb diese Situation in ihrer Analyse berücksichtigt wurde. Die Übersetzung bot jedoch nicht wenige Beobachtungen und Einwände.

In der eucharistischen Prex pro missis cum pueris I (2), wo es heißt

[...] parvulos suscepit et benedixit, wird übersetzt von:

Er wurde mit den Kindern befreundet .

Das Verb suscipio, cepi, ceptum bedeutet Verantwortung übernehmen, Verteidigung übernehmen, Verantwortung übernehmen, annehmen, annehmen, etc. "Befreunden" gehört nicht zu seinen Bedeutungen. Der lateinische Text impliziert, dass Christus, Herr und Gott, akzeptiert, begrüßt, beschützt usw. zu den Kleinen, in diesem Fall zu den Kindern. Diese Idee wird von den Übersetzern weggelassen, die außerdem das zweite Verb auslassen: et benedixit , das heißt, sie gesegnet.

In Prex II (8):

Unum corpus, unus spiritus sint ad gloriam tuam, Domine, übersetzt:

Mögen wir alle eine Familie zu eurem Ruhm sein!

Die Ausdrücke werden zu einem einzigen Körper und einem einzigen Geist (eines starken ekklesiologischen Sinns) pro Familie geändert, der diese Bedeutung nicht widerspiegelt.

In der Prex III (6):

Bei schönem autem cum venturus ist Ruhm, in cuius Regno nicht amplius erit, qui affligatur Elend lacrimetur qui, qui tristitiam habeat ang pecatum ang mors Ultra dominabuntur, übersetzt:

Er wird am Ende der Welt voller Ruhm kommen und in seinem Königreich wird es keine Armut oder keinen Schmerz mehr geben, niemand wird traurig sein, niemand wird weinen müssen.

Der letzte Satz, der auf Sünde und Tod anspielt, der im künftigen Leben keine Herrschaft mehr haben wird, wurde weggelassen. Sollte die Realität von Sünde und Tod vor Kindern verborgen bleiben?

Dies sind nur einige Beispiele für die anderen, die im Bericht aufgeführt sind. Ich verstehe, dass sie die mangelhafte Übersetzung des in unserem Land gebräuchlichen Messbuchs hinreichend veranschaulichen. Daher kam der Bericht zu dem Schluss: Eine neue Übersetzung muss eher in Übereinstimmung mit dem lateinischen Text und den Vorschriften der Instruktion Liturgiam authenticam vorgeschlagen werden . Schlussfolgerung übereinstimmend mit der der anderen beiden Gutachter, mit denen ich die Aufgabe geteilt habe. So hat zum Beispiel die Person, die für die Zusammenstellung des dem Päpstlichen Teil entsprechenden Teils zuständig ist, mit der Bitte um eine neue ernsthafte Analyse des Themas und die Anpassung der Übersetzungskriterien an die Stimme der Kirche abgeschlossen.



IV. Einige Überlegungen und Schlussfolgerungen

8. Kurz nach Arbeit , die ich erwähnte, im Jahr 2009 die neuen Missale Bischofskonferenz von Argentinien veröffentlicht, auf die ich oben genannt, die derzeit mit einigen späteren Ergänzungen, ist noch im Einsatz in unserem Land Obwohl in dieser neuen Version präsentiert sich ausdrücklich erwähnt Instruktion Liturgiam authenticam, die Wahrheit ist, dass die neue Übersetzung nicht richtig funktioniert oder verbessern erwähnt eine der Unzulänglichkeiten. Im Gegensatz dazu stellt diese Version eine obligatorische die Verwendung von verbalen Verwendung „Sie“ und die damit verbundene Aufhebung des „Sie“ , dass, wirkt sich nun auf die Formel der Weihe von Brot und Wein. In Art. 2 des genannten Dekrets heißt es:

Die vacatio legis dauert bis zum 21. Februar 2010, dem ersten Sonntag der Fastenzeit. Ab diesem Zeitpunkt für die Feier der Heiligen Messe (Römische Meßbuch und Lektionar) die verbale Verwendung „Sie“ Verwendung aufgehoben wird „Sie“ verwendet werden, die „Sie“ oder andere [13] .
Diese Verwendung hört nicht auf, eine Quelle von Problemen zu sein. Wie bereits gesagt, nimmt es dem Text Eleganz und Feierlichkeit und tendiert dazu, alle Unterschiede zwischen der aktuellen Sprache und der liturgischen Sprache zu beseitigen. Wenn es aber um die biblischen Texte geht, erschwert es manchmal ihr angemessenes Verständnis bei der Einführung einer bestimmten Amphibologie. Tatsächlich manchmal unmöglich, vor allem in den Psalmen sagen, ob ein Verb ist zwingend notwendig (VGR. „Singen“ im Sinne von „singen“ Sie) oder ein Konjunktiv (sie singen „). Siehe zum Beispiel diese Stelle aus dem Matthäusevangelium, 4, 16:

Scheine dein Licht vor den Menschen, damit du, wenn du ihre guten Taten siehst, deinem Vater, der im Himmel ist, Ehre gibst.

Die Übersetzung ist weder klar noch treu. Die schlechte Angewohnheit, das Pronomen "du" anstelle von dir zu benutzen, führt Verwirrung und Dunkelheit in den Text ein. In der Tat: "Scheine dein Licht vor den Menschen." Wessen Licht? Ihre oder Ihre? "Das sieht seine guten Werke." Wessen Arbeit, ihre, deine? "Gib deinem Vater Ehre!" Wessen Vater?

Lasst uns zur lateinischen Version der Vulgata Nova gehen. Dort lesen wir:

Sic luceat lux vestra coram hominibus, ut videant vestra bona oper und glorreiches Patrem vestrum, qui in caelis est .

Was, in gutem Spanisch, klingt so:

Möge dein Licht vor den Menschen leuchten, damit sie deine guten Taten sehen und deinen Vater verherrlichen, der im Himmel ist .

Warum das Leben erschweren, wenn wir eine so schöne, präzise und reiche Sprache haben?

Mein lieber Freund Edmundo Gelonch Villarino, der vor kurzem gestorben (und geht diese sein als Tribut an seinen seligen erwähnen) gerichtet ist, zu der Zeit, der damaligen Kardinal Bergoglio (Präsident der Argentinien Bischofskonferenz), ein Brief in seinem Als Mitglied des argentinischen Instituts für lateinamerikanische Kultur in Córdoba äußerte er unter anderem:

[...] wenn wir den richtigen Wert von Worten meditieren, wie wenn wir "den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" anrufen, oder wir fragen, "geheiligt sei dein Name", finden wir überraschende Variationen. Die Änderung der zweiten Person dritten Platz in der mündlichen Konjugation, ändert sich auch die Richtung des Befehls: wenn „nehmen und essen“ ein persönliches Engagement gegründet für uns, dem der Herr wollte, der „nehmen und essen“, in der dritten Person , verpflichtet uns nicht: Wer "nimm und esse"? "Sie"? Wer sind "sie", auf die die Bedeutung des Imperativmandats hinweist? Für den Augenblick werden weder der Zelebrant noch die Anwesenden erwähnt, sondern andere, die auch nicht anwesend sind. Wir wurden weggelassen. Ich erinnere mich an eine Stelle der offiziellen Synthese der Fünften AnweisungLiturgiam authenticam : "Die Verben müssen präzise übersetzt werden, wobei die Person, das Geschlecht und die Zahl respektiert werden", was hier nicht erfüllt würde.
Es ist bedauerlich, dass solche klugen Beobachtungen nicht berücksichtigt wurden.

Im selben Brief eben zitierte ich, sagte ich Gelonch Bezug auf die oben genannten Verfahren in der Übersetzung des Missale die argentinische Missal „den Marsch von aufeinanderfolgenden Änderungen des Übersetzens, seit den siebziger Jahren hier, den kulturellen Verfall und Verlust der Identität begleitet national ". Und wir befürchten, dass der Rückgang in nächster Zukunft noch größer sein wird. Das Motu Proprio Magnum Principium des Heiligen Vaters Francisco vom 3. September 2017, das die kanonischen Normen modifiziert, die die Rolle des Heiligen Stuhls bei der Recognitio bestimmender volkstümlichen Übersetzungen der liturgischen Texte gibt den Bischofskonferenzen einen weiten Spielraum für solche Übersetzungen. Dies ist nicht der Anlass für eine detaillierte Analyse dieses Dokuments; aber wenn Sie berücksichtigen den allgemeinen Trend, jetzt in viel der Bischöfe, an die „Inkulturation“ und etwas mehr als zweifelhaft „Kreativität“ und den zunehmenden Rückgang der Liturgie in der ganzen Kirche, ist nicht zu erwarten bessere Tage
Das Ernsthafte ist, dass es um die lex orandi der Kirche geht. In diesem Sinne können wir nicht , aber unsere Sorge äußern , wenn mangelhafte Übersetzungen , wenn nicht direkt auf eine offensichtliche Absicht orientiert , um die Liturgie als willkürlich und inkonsequent Kriterien mit dem Magisterium und Tradition neu zu interpretieren, schließlich wir zu Verfälschungen des gleichen Glaubens führen . mehr als fünfzig Jahren des geliebten vom Zweiten Vatikanischen Konzil gefördert Liturgiereform gibt viele , die sich fragen , was der katholischen Ritus geworden ist und wenn statt einer Reform , was wir heute haben ruinieren ist ganz einfach den Ritus Roman [14] .

Wenn die liturgische Reform aufgezwungen wurde, gab es viele, die die „berühmten lateinischen“ abzutun schnell waren sie ein unüberwindbares Hindernis in der Welt von heute zu betrachten, zwischen den Gläubigen und der Feier der heiligen Geheimnisse. Die Volkssprachen kamen daher, um diese Barriere zu überwinden. Aber die traurige Erfahrung dieser Jahre hat uns gezeigt, dass die Dinge nicht genau so passierten: im Gegenteil, die angebliche Barriere des Lateinischen ist, wenn möglich, einer noch größeren Barriere gefolgt: die ungläubigen Übersetzungen in die Volkssprachen; und diese Barriere muss in gewisser Weise überwunden werden, um nicht Gefahr zu laufen, den Glauben zu verlieren.



[1] Vortrag auf der XXI. Konferenz über die katholische Bildung vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Buenos Aires zum Thema Liturgie, Quelle und Ausdruck des Glaubens .

[2] Vgl. Pius XII, Enzyklika Mediator Dei , n. 76 und 77 (AAS XXXIX, 521-595).

[3] Diese spanische Version, mit der der Vergleich gemacht wurde, war die Version unmittelbar vor der Version, die am 1. Januar 2009 vom damaligen Präsidenten der argentinischen Kardinal Jorge Mario Bergoglio Bischofskonferenz vorgestellt wurde, verkündet durch Dekret vom 13. August des gleichen Jahres und das hatte die Anerkennung des Heiligen Stuhls am 18. Oktober 2007 erhalten. Diese Version, die die derzeit regiert, bringt als wichtigste Änderung die Formel der Weihe: das "Sie" ist unterdrückt "Für dich" und bei der Weihe des Weines wird das "für viele" eingeführt (nach dem lateinischen pro multis ) statt "für alle Menschen".

[4] Der vollständige Titel lautet: Missale Romanum, früherer Erlass Sacrosancti Oecumenici Concilieni Vaticani II instauratum auctoritate Pauli PP. VI promulgatum Ioannis Pauli PP. II cura recognitum, Typis vaticanis, MMII . Diese Ausgabe wurde im Jahr 2008 geändert.

[5] Liturgiam authenticam , n. 19 und 20.

[6] Liturgiam authenticam , n. 27

[7]„Textus liturgici Latini Ritus romani, dum und experientiae saeculis ecclesialis in transmittenda fide Ecclesiae zu Patribus akzeptiert hauriunt, ipsi sunt fructus nuper allatus instaurationis Liturgicae. Ut tantum Patrimonium tantaeque serventur et divitiae pro transmittantur saecula, ad principium in primis attendatur versionem textuum liturgicorum Liturgiae romanae opus esse non tam quam artificii potius primitive textus in linguam popularem reddendi fideliter et genau. Licet concedatur debita facultas componendi verba atque syntaxim et Stylum statuendi ad textum popularem profluentem et orationis popularis cursui Idoneum exarandum, textus vero seu originalis primigenius oportet ut, Quanten fieri potest, integerrime et peraccurate transferatur, nullis scilicet interpositis omissionibus vel additamentis quoad argumentum rerum, nec paraphrasibus aut glossis inductis; accommodationes ad proprietates seu indolem variorum sermonum popularium sint oportet sobriae et caute efficiantur [Congregatio De Cultu Göttliche et Disziplin Sancramentorum:Von usu linguarum popularium in libris liturgiae romanae edendis . Fünfte Anweisung «ad excutionem Constitutionis Concilii Vaticani secundi von Sacra Liturgia recto ordinandam», Romae. 2001].

[8] Kongregation für den Gottesdienst und die Disziplin der Sakramente , Präsentation des neuen Missale Romanum, den 18. März 2002. Erhältlich auf der Website des Heiligen Stuhls: http://www.vatican.va/roman_curia/congregations /ccdds/documents/rc_con_ccdds_doc_20020327_card-medina-estevez_it.html

[9] Ibídem.

[10] "Haec principia sunt observanda: a) Connexio inter enunciata, ut exstat, ex. gr. in locutionibus subordinatis et relativis, in verborum dispositione et variis rationibus parallelismi, plene, ut fieri potest, servetur linguae vulgari accommodato Modus; b) In translatione vocabulorum, quoe in textu originali continentur, servetur, ut fieri potest, eadem Person, Numerus, Genus; c) significatio Theologika verborum causalitatem, propositum aut eventum exprimentium (veluti "UT" , "Ideo" , "enim" et "quia" ), quamvis variae linguae proferendi anderen Modus utantur, servetur „( Instructio .Liturgiam authenticam, n 57).

[11] Wie wir gesehen haben, besagt die Anweisung ausdrücklich, dass Übersetzungen die Bedeutung des ursprünglichen Begriffs nicht erweitern oder einschränken dürfen und dass Begriffe, die sich an Werbemotive erinnern oder politische, ideologische oder ähnliche Töne haben, vermieden werden sollten.

[12] [...] iuxta traditionem ab immemorabili receptam, immo in supradicta versione "LXX virorum" iam perspicuam, nomen Dei omnipotentis, tetragrammate sacrum hebraice expressum, latine vocabulo "Dominus" in quavis lingua populari vocabulo quodam eiusdem significationis reddatur ( Instructio ... , oc, 41, c).

[13] Argentinische Bischofskonferenz, Dekret vom 13. August 2009 .

[14] Siehe in diesem Zusammenhang die interessante Studie von Monsignore Klaus Gamber, Die Reform der römischen Liturgie , deren spanische Version unter http://www.unavocesevilla.com/reformaliturgia.pdf zu sehen ist
https://adelantelafe.com/la-traduccion-d...encia-personal/



Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz