Herzlich Willkommen, hier in diesem Forum....http://files.homepagemodules.de/b531466/avatar-4dbf9126-1.gif
  • 24.09.2019 00:57 - "Theologisches Meisterwerk": Bischof Schneider lobt Heinrichs VIII. 1521 Verteidigung der Sakramente
von esther10 in Kategorie Allgemein.




"Theologisches Meisterwerk": Bischof Schneider lobt Heinrichs VIII. 1521 Verteidigung der Sakramente
Athanasius Schneider , Katholisch , Lutheranismus , Martin Luther , Protestantismus

23. September 2019 ( LifeSiteNews ) - Athanasius Schneider, Weihbischof von Astana, Kasachstan, hat ein Nachwort für die deutsche Übersetzung von Die Verteidigung der sieben Sakramente geschrieben, einem Buch, das König Heinrich VIII. 1521 vor seiner eigenen Häresie herausgab Schisma, um die Fehler von Martin Luther, dem Begründer des Protestantismus, zu widerlegen, insbesondere in Bezug auf seine Angriffe auf die Sakramente der katholischen Kirche.

Bischof Schneider lobte das Buch als "theologisches Meisterwerk" und stellte fest, dass Martin Luther "diese von Gott eingesetzte Sakramentordnung radikal umgeworfen und damit eine Revolution gegen die Tradition" der Kirche vollzogen habe.

Er wiederholt ein Zitat Heinrichs VIII. Von Bernhard von Clairvaux als "passende" Antwort auf Luthers Doktrinen: "Die Ketzer zerreißen mit ihren giftigen Zähnen nach ihren Launen und in einer Art Konkurrenz die Sakramente der Kirche als Herz ihrer eigenen Mutter “(Assertio, Kap. 11).


Das Buch des Königs wurde kürzlich in deutscher Sprache zum 500. Jahrestag der protestantischen Reformation neu aufgelegt, die die Christenheit spaltete und einen der größten Rückschläge für den christlichen Glauben in der Geschichte Europas darstellte.

Heinrich VIII. Schrieb das Werk, bevor er die katholische Kirche verließ, um das "Oberhaupt" der Church of England zu werden, weil der Papst ihm die Nichtigerklärung seiner Ehe verweigerte. Henry würde sechsmal heiraten. Historiker vermuten, dass der König bei der Arbeit von theologischen Gelehrten wie St. Thomas More unterstützt wurde.

Schneider schreibt, dass entgegen Luthers Behauptung, er habe die biblische Lehre wiederhergestellt, „Martin Luther diese von Gott eingeführte Sakramentordnung radikal umgeworfen und damit eine Revolution gegen die vor seiner Zeit gültige Tradition vollzogen hat eintausendfünfhundert Jahre. “Er ist der Ansicht, dass Luthers Verständnis der Sakramente„ eine vom Menschen geschaffene Theorie “ist, die„ der göttlichen sakramentalen Ordnung den Todesstoß versetzte, indem sie den wahren Opfercharakter der Eucharistie leugnete “.

Einen vollständigen Artikel zur Veröffentlichung des Buches finden Sie hier .

***

Nachwort von Bischof Athanasius Schneider zur deutschen Übersetzung der Verteidigung der sieben Sakramente
Gott liebt es, der Menschheit mit Hilfe der Schwachen und Kleinen das ewige Heil zu bringen. Er wählte unsere schwache menschliche Natur und verband sie untrennbar mit seiner göttlichen Person, wodurch sie zum einzigen Instrument der Erlösung wurde. Die erlösende Wirkung der Menschheit Christi wurde dann auf die Sieben Sakramente übertragen, die wiederum an äußere, schwache und kleine Zeichen gebunden sind: Wasser, Öl, Brot, Wein, Handauflegen, Worte. Um zur ewigen Erlösung zu gelangen, muss sich der Mensch demütigen und solche bescheidenen sichtbaren Zeichen akzeptieren. Tertullian drückte diese Bedeutung im Satz aus: "Das Fleisch ist das Scharnier der Erlösung" ("caro salutis est cardo " : De resurrectione mortuorum 8, 2).

Der römische Katechismus (siehe Teil II, Nr. 14) nennt mehrere Gründe, warum Gott die Sakramente eingesetzt hat, die von solchen äußeren Zeichen abhängen: 1) die Natur des Menschen, der einen Körper und eine Seele hat; 2) die Treue der Verheißungen Gottes: „Unser Erlöser Jesus Christus hat bestimmte vernünftige und sichtbare Zeichen gesetzt, durch die er sich gewissermaßen verpflichten und es unmöglich machen könnte, daran zu zweifeln, dass er seinen Verheißungen treu bleiben würde“; 3) der Kanal, durch den die Wirksamkeit der Passion Christi in die Seele fließen muss; 4) dass es bestimmte Zeichen und Symbole geben kann, um die Gläubigen von den Nichtkatholiken zu unterscheiden und die Gläubigen durch eine Art heiliges Band zu vereinen; 5) öffentliches Bekenntnis unseres Glaubens; 6) unsere Nächstenliebe als Mitglieder eines einzigen Körpers einander anzünden; 7) den Stolz des menschlichen Herzens zu unterdrücken und zu unterdrücken, und übe uns in der Praxis der Demut; „Denn sie verpflichten uns, uns im Gehorsam gegenüber Gott vernünftigen Elementen zu unterwerfen, gegen die wir uns zuvor gottlos empört hatten, um den Elementen der Welt zu dienen.“


In seiner göttlichen Weisheit hat Jesus Christus, der Retter der Menschheit, die Ordnung des Lebens der Gnade durch die sieben Sakramente eingeführt; das heißt, in sieben sichtbar erkennbaren Kanälen der Gnadenerlösung. Die Apostel gaben diese sakramentale Ordnung als „treue Verwalter der Geheimnisse Gottes“ weiter (1. Korinther 4,1), und die Kirche hat sie jederzeit mit demselben Sinn und derselben Bedeutung bewahrt ( eodem sensu eademque sententia ).

Es war Martin Luther, der diese von Gott eingeleitete Sakramentordnung radikal auf den Kopf stellte und damit eine Revolution gegen die Tradition durchführte, die vor seiner Zeit eintausendfünfhundert Jahre gültig war und die das wesentliche Leben der Kirche betraf Glaube und der Kirche. Luther hat das geschriebene Wort Gottes als einziges Kriterium subjektiv interpretiert und damit die heilige Überlieferung verworfen, dh das ungeschriebene Wort Gottes, dem man die gleiche Ehre und Achtung erweisen muss wie dem geschriebenen Wort Gottes ( siehe Zweites Vatikanum, Dei Verbum , 9).

Wenn Luther in seinem Großen Katechismus (Kapitel 7) nur von zwei von Christus eingesetzten Sakramenten spricht , besteht er schließlich nicht auf der Nummer zwei als solcher. Bei einer Gelegenheit spricht Luther von zwei Sakramenten, bei einer anderen von drei (Taufe, Kommunion, Buße) oder sogar von vier Sakramenten (gegenseitige Tröstung). Andererseits sagt Luther, dass es nur ein Sakrament gibt, nämlich Christus. In seinem Dokument „ Von den Konzilien und Kirchen “ spricht er dann über sieben „Lebenszeichen“: das verkündete Wort Gottes, Taufe, Kommunion, Absolution, Berufung und Ordination von Dienern, die öffentliches Erntedankfest, Lob und Kreuz, das heißt die Präsenz des Leidens in der Gemeinschaft.

So kann man sehen, dass Luthers Lehre über die Sakramente wirklich eine vom Menschen geschaffene Theorie ist und dass seine sakramentale Praxis eine willkürlich vom Menschen festgelegte Ordnung ist. Daher sind die von Luther erwähnten Sakramente kein von Gott eingesetztes Mittel zur Übermittlung der Gnade, sondern Zeichen oder Symbole der von Gott verheißenen Gnade.

Luther versetzte der göttlichen sakramentalen Ordnung den Todesstoß, indem er den wahren Opfercharakter der Eucharistie leugnete, den er auf ein Mahl reduzierte, das er „Abendmahl“ nannte. Allerdings das ganze Leben der Kirche und der einzelnen Gläubigen dreht sich um das sakramental verwirklichte Opfer am Kreuz. Die Eucharistie enthält daher das gesamte geistige Wohl der Kirche (siehe Thomas von Aquin, Summa theologica III 73, 3c), weil sie das Opfer Christi am Kreuz darstellt. Durch die Abschaffung des Sakraments des eucharistischen Opfers entfernte Luther die Grundlage für das wahre sakramentale Leben, da sich alle anderen Sakramente an dem eucharistischen Opfer als Quelle und Höhepunkt orientierten (siehe Zweites Vatikanisches Konzil, Lumen gentium , 11).

Luthers Revolution gegen wesentliche Teile des kirchlichen Lebens löste zu dieser Zeit einen spontanen Protest des sensus fidei seitens vieler seiner Zeitgenossen aus. Eine der ersten theologisch begründeten und anhaltenden Proteststimmen war die Abhandlung von König Heinrich VIII. Assertio septem sacramentorum . Es war sozusagen eine Reaktion der Verteidigung gegen einen anmaßenden Angriff auf die Sakramente und insbesondere gegen das heilige Messopfer, den größten geistlichen Schatz der Kirche. König Heinrich VIII. Sagte , die Heiligkeit der anderen Sakramente entspringe dem eucharistischen Leib Christi (vgl. Assertio , Postfatio). Der König charakterisierte diesen Angriff Luthers in angemessener Weise mit den Worten des heiligen Bernhard von Clairvaux: „Die Ketzer zerreißen mit ihren giftigen Zähnen nach ihren Launen und in einer Art Konkurrenz die Sakramente der Kirche als das Herz ihrer eigenen Mutter “( Assertio , Kap. 11).

In unserer Zeit erleben wir einen neuen Angriff auf die göttliche Ordnung der Sakramente, zum Beispiel mit Hilfe der Praxis, reuelose Ehebrecher zur Heiligen Kommunion zuzulassen, die inzwischen von vielen Diözesen offiziell akzeptiert worden ist und auf der päpstliche Urkunde Amoris Laetitia . Die folgenden abschließenden Worte Heinrichs VIII. In seinem theologischen Meisterwerk sind auch für uns heute von besonderer Bedeutung: „Ich flehe alle Christen an und flehe sie im Namen des Herzens Christi an, an den wir glauben: Wende deine Ohren von diesen gottlosen Worten ab. [ von Luther] und fördern keine Spaltungen und Zwietracht - besonders in einer Zeit, in der die Christen am meisten gegen die Feinde Christi geeint sein sollten. “
https://www.lifesitenews.com/news/theolo...e-of-sacraments
Übersetzt ins Englische von LifeSiteNews 'Maike Hickson
+++
https://www.lifesitenews.com/news





Beliebteste Blog-Artikel:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Danke für Ihr Reinschauen und herzliche Grüße...
Xobor Xobor Blogs
Datenschutz