Blog Kategorien
Beliebteste Blog-Artikel
Blog empfehlen
Neueste Blog-Artikel
Letzte Kommentare der Blogs
-
schockierend, auf welchen Wurzeln "Glaube" errichtet wurde - und wird! Gläubige werden unwissend von Wissenden (!) mit ihren von der Kirche gewohnten Handlungen in den Anti-Bezug, nämlich Satan unterstellt. Wer das trotz besseres Wissensangebot wie diese Website hier noch immer leugnet, leidet unter kognitiver Dissonanz. Und: nur weil viele Vieles tun, muss es nicht das Richtige sein. Die Wahrhe...
von in Statue des alten Gottes des Ki...
-
Video Eucharistic Miracle vom WJT 2005 in Köln habe ich wieder hochgeladen.
von in Hostienwunder....Wir sind geko...
-
Hallo, voerst mal danke für den Beitrag, liebe Leute, Freunde, Gott ist keine Religion, und Gott hat keine Religion, Die Bibel ist das Wort Gottes, das lebendige Wort Gottes, und manchen Menschen hat es Gott, ans Herz gelegt, .... Die Schöpfung, liebe Leute, ist um uns, im sichtbaren, sowie unsichtbaren .... Beispiel: Die Luft, liebe Leute, Freunde, ist nicht sichtbar, und doch ist sie da, ...
von in Statue des alten Gottes des Ki...
-
Vielleicht sollten Sie sich den Film wenigstens einmal ansehen, bevor Sie so einen Schwachsinn schreiben. Die vermeintlich "böse Nonne" die in der Vorschau auftritt, ist in Wahrheit ein Dämon, der nur in dieser Gestalt auftritt um den christlichen Glauben zu verhöhnen. Auch alles weitere was Sie schreiben sind nur unwahre Behauptungen, nichts weiter als Vorurteile die Sie, aufgrund von ein paar au...
von in Warner Bros. zeigt das religiö...
-
Ich werde dem großen Dr. Ogundele für immer zu Dank verpflichtet sein, dass er meine zerbrochene Ehe repariert hat, nachdem mein Mann mich für 6 Monate wegen seiner Geliebten verlassen hat. Meine Namen sind Anny Philips. Ich habe nie an Zauber geglaubt, bis mein Freund mich Dr. Ogundele vorstellte. Zuerst war ich skeptisch, weil ich viele Male von einem anderen falschen Zauberwirker betrogen worde...
von in Botschaft von Papst Franziskus...
Die aktivsten Blogs
Kategorien
|
von esther10
14.02.2016 00:15
|
Die USA warnen vor IS-Terroristen unter Asylbewerbern in Europa Veröffentlicht: 14. Februar 2016 | Autor: Felizitas Küble
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat ihre Kämpfer angewiesen, sich unter die Asylbewerbermassen Richtung Europa zu mischen. Das berichtet der Koordinator der amerikanischen Nachrichtengeheimdienste, James Clapper, in einer Anhörung vor dem Senat, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Demnach nutze die Organisation gezielt den Flüchtlingsstrom aus. image001
Der IS sei mittlerweile „ziemlich geschickt“ in der Herstellung falscher Pässe, mit denen er seine Kämpfer ausstatte, warnte der Geheimdienstmann. Clapper zeigte sich besorgt über die „wachsende Fähigkeit, Anschläge gegen eine große Reihe von Zielen rund um die Welt auszuführen und zu inspirieren“.
Neben Syrien und dem Irak schlage die Terrororganisation auch in anderen Ländern Wurzeln, vor allem in Libyen. Der IS sei derzeit „die vordringliche Terrorbedrohung“. Bereits vergangenen November warnte der australische Terrorismusexperte und Pentagon-Berater davor, der IS wolle in Europa eine Untergrundarmee aufbauen. https://charismatismus.wordpress.com/201...bern-in-europa/ Quelle: http://www.jungefreiheit.de
|
von esther10
14.02.2016 00:14
|
Papst zu Mexikos Bischöfen: „Nicht auf Lorbeeren ausruhen“
Papst Franziskus in der Kathedrale von Mexiko-Stadt bei den Bischöfen des Landes - AFP
13/02/2016 19:41SHARE:
Papst Franziskus hat Mexikos Bischöfe aufgerufen, Verhärtungen abzulegen und sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen. „Wehe, ihr ruht euch auf euren Lorbeeren aus!“, sagte der Papst vor den rund 150 Bischöfen in der Kathedrale von Mexiko-Stadt. Angesichts der technischen Entwicklungen und einem zunehmend unsteten Leben gelte es, auf die Menschen Mexikos Acht zu geben und sie an ihre spirituellen und kulturellen Wurzeln zu erinnern. „Ich bitte euch, fallt nicht in die Lähmung und gebt nicht alte Antworten auf neue Fragen“, so Franziskus in seiner Ansprache. Papst Johannes Paul II. bei seinem Mexiko-Besuch 1999 zitierend, erinnerte Franziskus an drei unterschiedliche Realitäten Mexikos, die es zu
vereinbaren gelte: Die Traditionen der Indigenen, die christliche Spiritualität und die moderne Rationalität nach europäischem Vorbild, die Freiheit und Unabhängigkeit preist. Jene Stimme, die die Mexikaner am tiefsten anspreche, sei die der Jungfrau von Guadalupe. Deren „mütterlichen Schoß“ gelte es den Mexikanern und insbesondere den Jugendlichen zu vergegenwärtigen.
In diesem Zusammenhang warnte er die Bischöfe, das Problem der Drogenkriege in Mexiko nicht zu unterschätzen und rief sie dazu auf, mithilfe „prophetischen Mutes“ und „ernsthaften und qualifizierten pastoralen Projekten“ ein menschliches Netz aufrecht zu erhalten, das vor dieser zerstörerischen Bedrohung schütze. Das menschliche Netz beginne bei den Familien, gehe über Kirchengemeinden, die Politik und die Schulen.
Franziskus lobte das Engagement der Kirche insbesondere im Bereich der Migration. „Millionen Kinder leben heute in der Diaspora oder sind auf dem Weg Richtung Norden auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. Viele von ihnen lassen ihre Wurzeln hinter sich, setzen ihr Leben aufs Spiel, auf der Suche nach dem ‚grünen Licht‘, das sie als ihre Hoffnung sehen. Viele Familien trennen sich, und nicht immer ist die Integration im vermeintlich ‚gelobten Land‘ so einfach wie sie denken.“ Franziskus wünschte den Bischöfen, dass sie auch die Mexikaner jenseits der Grenze erreichten und die Beziehungen mit den US-amerikanischen Bischöfen stärkten. Die Kirche sei es schließlich, die den Menschen davor bewahre, sich selbst fremd zu werden und sie lasse mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen dessen Reduzierung auf eine bloß „menschliche Ressource“ nicht zu.
Franziskus mahnte die Bischöfe, sich im Land selbst nicht von Materialismus, Intrigen und Korruption in Versuchung bringen zu lassen. Die Bischöfe bräuchten einen klaren Blick, eine transparente Seele und ein leuchtendes Gesicht. „Habt keine Angst vor der Transparenz. Die Kirche braucht keine Finsternis, um zu arbeiten“, so der Papst wörtlich. Auch warnte der Papst die Bischöfe vor Distanz, Klerikalismus, Kälte, Gleichgültigkeit und Selbstbezogenheit.
„Mexiko muss sich auf seine Wurzeln besinnen, um nicht in einem ungelösten Rätsel zu leben. Die Indigenen Mexikos warten noch immer darauf, dass der Reichtum ihres Beitrags und die Fruchtbarkeit ihrer Präsenz für das Erbe dieser Identität anerkannt werden, die eure Nation so einzigartig machen.“
Die Bischöfe und Priester Mexikos seien aufgerufen, von diesem Bedürfnis nach einem mütterlichen Schoß, dem Schoß des christlichen Glaubens neu auszugehen, um das Land und die Menschen mit einer oft von Einsamkeit, Isolation und Ausgrenzung geprägten Vergangenheit zu versöhnen. Franziskus schloss mit den ermutigenden Worten: „Liebe Brüder, der Papst ist sicher, dass Mexiko und seine Kirche rechtzeitig sich selbst, ihrer Geschichte und Gott begegnen werden. Manches Mal mag ein Stein auf dem Weg den Gang verlangsamen und die Erschöpfung auf der Strecke zu einer Pause zwingen, aber nie gerät dabei das Ziel aus den Augen. Kann jemand, dessen Mutter ihn erwartet, vielleicht auch zu spät kommen? Er kann ununterbrochen in seinem Herzen hören: ‚Bin ich nicht da, ich, die ich deine Mutter bin?‘“ (rv 13.02.2016 cz)
|
von esther10
14.02.2016 00:14
|
ZdK einig mit Bischöfen bei der Entwicklung synodaler Beratungsstrukturen
ZdK einig mit Bischöfen bei der Entwicklung synodaler Beratungsstrukturen
"Mit ihrer Botschaft zum Abschluss des Dialogprozesses 'Im Heute Glauben' hat die Deutsche Bischofskonferenz den Abschlussbericht von Würzburg ergänzt und erweitert. Sie hat damit den Willen bekräftigt, den Weg hin zu synodalen Formen der Mitwirkung in der Kirche in Deutschland weiter zu gehen", so der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg zu der heute veröffentlichten Botschaft der Deutschen Bischofskonferenz.
"Wir als ZdK haben uns intensiv in den Dialogprozess eingebracht. Auf diesem Weg haben wir ebenfalls viel gelernt. Wie die Bischöfe sehen auch wir die Kirche in Deutschland damit auf einem guten Weg. Wir bekräftigen das Leitbild einer "Kirche der Teilhabe". Auf dem Weg dorthin sind wir gemeinsam in den vergangenen Jahren einige wichtige Schritte gegangen. Freilich müssen wir uns immer wieder bewusst sein, dass das größte Stück des Weges, 'Gemeinsam Kirche zu sein', noch vor uns liegt und immer wieder neuer Anstrengung bedarf. Die Grundlage dafür ist das durch den Gesprächsprozess gewachsene Vertrauen.
Als die Vertretung katholischer Frauen und Männer in unserer Kirche werden wir uns in die weitere Konzeption und Planung der in der Botschaft vorgeschlagenen synodalen Formen der Beratung, insbesondere auf dem Weg über die Gemeinsame Konferenz von Deutscher Bischofskonferenz und ZdK, aktiv einbringen."
hier http://www.zdk.de/veroeffentlichungen/pr...rukturen-1008P/
https://twitter.com/zdkonline https://twitter.com/hashtag/PapstFranziskus?src=hash https://twitter.com/Pontifex_de https://twitter.com/JuergenErbacher
*
ZDK sagt: wir dürfen Geschiedeme, Wiederverheiratete nicht ausgrenzen.
http://www.domradio.de/themen/kirche-und...hen-des-papstes
ZDK sagt: wir dürfen Geschiedeme, Wiederverheiratete nicht ausgrenzen.
*
ZDK einig mit den Bischöfen...?
ZdK einig mit Bischöfen bei der Entwicklung synodaler Beratungsstrukturen
http://www.zdk.de/veroeffentlichungen/pr...rukturen-1008P/
|
von esther10
14.02.2016 00:14
|
Gesegnet vom Papst Spezielle päpstlichen Segen Is Quelle der Inspiration für Brautpaare
von Susan Klemond, Register Korrespondent Sonntag, 14. Februar 2016 06.56 Kommentar
Am Tag nach ihrer Juni 1998 Hochzeit, Zack und Erin Barcevac von Bryan, Texas, durch ihre sorgfältig verpackt Hochzeit Kleidung durch mehrere Flughäfen und die Straßen von Rom so könnten sie als Braut erscheinen und ein zweites Mal Bräutigam -, um einen besonderen Segen zu erhalten für frisch vermählte Paare von Papst Johannes Paul II.
Dies war nicht die einzige Herausforderung, das Paar in das Erreichen der Heilige Vater gegenüber. Zu Beginn der Reise, zerstört wurde die Beatmungsmaschine Zack für die tägliche Behandlung seines Mukoviszidose erforderlich, nachdem ein elektrischer Adapter versagt. Das Paar dachte, sie würde sofort nach Hause zurückkehren, aber erstaunlicherweise ein Freund von Zacks Eltern, die bei der US-Botschaft in Rom arbeitete, geschah die gleiche Maschine in seinem Büro zu haben - einstellbar über europäische elektrischen Strom zu arbeiten - was jemand verlassen hatte, erinnerte Erin.
Die Barcevacs (unten) konnten dann den Segen des Papstes mit anderen Jungverheiratete zu empfangen. "Wir, die als ein Wunder zu sein -, dass wir in der Lage waren für unsere volle Flitterwochen zu bleiben und den Papst treffen", sagte Erin.
Zusammen mit den Tausenden von Pilgern, die die Mittwoch Papstaudienz teilnehmen, ist es nicht ungewöhnlich, um zu sehen, sitzt in einem reservierten Abschnitt der genannten reparto speciale , Paare aus der ganzen Welt tragen Hochzeitskleider und Anzüge; nach dem Publikum, erhalten sie oft den persönlichen Segen des Heiligen Vaters, die sie spirituelle Unterstützung betrachten, als sie zusammen ihr Eheleben beginnen.
Die sposi novelli Segen wird angenommen, in der Mitte des 20. Jahrhunderts unter Ehrwürdige Papst Pius XII entstanden zu sein, nach Schwester Mary Juanita des Besucher Büro des Päpstlichen Nordamerikanischen Kollegs in Rom. Das Büro erhält etwa 10 sposi novelli Anfragen pro Woche, während andere Büros, darunter die Präfektur des Päpstlichen Hauses, auch Anfragen erhalten.
Paare den Segen beantragt, muss arrangieren ein Publikum innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Hochzeit zu besuchen. Sie müssen der Hochzeitskleidung für das Publikum zu tragen und bringen eine Kopie ihrer sakramentalen Ehe-Zertifikat.
Besondere Momente
Paare, die den Segen sprechen über die Erfahrung der Begegnung mit dem Papst empfangen, die oft Überraschungen auf dem Weg beinhaltet.
Vor ihrer Hochzeit im August, Joseph und Keri Byrne von Chicago geplant den Segen während ihrer Flitterwochen zu suchen, sondern wegen der Franziskus 'Variable Sommerflugplan, mussten sie flexibel zu sein.
"Es gab keine Garantie, er würde dort zu sein und, dass unsere Flüge und so funktionieren würde", sagte Joseph.
Der Morgen des Publikums August erinnerte der Byrnes vor 06.00 anziehen und auf eine einsame Petersplatz entfernt. "Die Sonne ging auf und scheint auf die Basilika nach unten, und wir waren die einzigen Leute in der Mitte des Platzes. Es war ein besonderer Moment ", sagte Joseph.
Um sicherzustellen, dass sie Papst Johannes Paul II im Juli 2001, Drew und Gina Pilkington, Victoria, Texas, angeordnet drei Kontakte für Tickets erhalten und am Ende mit zwei der Optionen sehen konnte. Seit der Hochzeit des Paares im Jahr zuvor gewesen war, sagte Gina, dachten sie nicht, dass sie den Segen empfangen konnte und nicht ihre Brautschmuck bringen. Als sie entdeckt, sie qualifiziert haben (bisher, Paare könnte den Segen innerhalb eines Jahres nach ihrer Hochzeit erhalten), eingekauft sie schnell in Rom für Sie geeignete Kleidung.
Patrick und Christina Crow von St. Paul, Minn., Brachten ihre Hochzeit Kleidung nach Rom im März 2003, sondern weil es ihnen dauerte zwei Tage, ihr Gepäck zu bekommen, die sie verpasst haben, das Publikum sie geplant zu besuchen. Zum Glück hatte sie auch Tickets für ein anderes Publikum gegeben. Ob das allgemeine Publikum außerhalb des Platzes ist oder in der Halle, erhalten die persönlichen Segen Paare oft danach unvergesslich. Wenn die Byrnes (unten) Franziskus erfüllt, sagte Joseph ihm über seine Erfahrungen in der Zeit der Wahl des Papstes in Argentinien leben, und gesegnet Franziskus die Ringe des Paares. "Wir dachten, wir würden nur ein Vorbeiflug von ihm bekommen, sagen gerade hallo, aber ich fühlte, wir fast eine ganze Minute mit ihm zu sprechen«, sagte Joseph.
Das erste Mal, das Pilkingtons die empfangene sposi novelli Segen von Papst Johannes Paul II, die Sitzung war kurz, so beschlossen sie, ein zweites Ticket-Option in der folgenden Woche zu verwenden. Papst Johannes Paul II Präsenz in sein war Ehrfurcht für die Krähen. "Als wir vor Johannes Paul II stand, habe ich seinen Ring erinnere mich küssen und direkt in die Augen schauen und denken:" Du bist derjenige, der alle Dinge schrieb ich gelesen habe ' ", sagte Christina. "Große Witness"
Während das Publikum war eine erstaunliche Erfahrung für die Paare, so wurde in Brautschmuck um Rom zu Fuß. Wenn die Krähen gingen durch Petersplatz und rund um Rom, Zuschauer jubelten, schrien und gratulierte in Italienisch, sagte Christina. Eine italienische Familie, die kein Englisch sprach wollten ihr Bild mit dem Paar gemacht.
"Es war wie aus einem Film - Autos hupen", sagte Patrick. "Es schien, positiv zu sein. Es war konstant für etwa eine halbe Stunde oder 45 Minuten -. Einen unvergesslichen Spaziergang nach dem Segen "
Kleidung getragen für den Segen speziell ist, vereinbart Gina Pilkington, der später ihr Kleid in einer Decke für ihre drei Kinder Taufen gemacht hatte. Ihre Tochter trug den Schleier bei ihrer ersten Kommunion.
Die Pilkingtons (oben) fühlte sich aufgerufen, den Segen zu empfangen, wobei Gina fügte hinzu, dass, weil Johannes Paul II Papst während ihres ganzen Lebens gewesen, sie in seiner Gegenwart sein wollte.
Der Segen Teil der Reise von einem Brautpaar in der Gegenwart Gottes, sagte Joseph Byrne. "Es ist etwas, das wir mit uns für den Rest unseres Lebens als kraftvolles Symbol der Anfang unserer gemeinsamen Zukunft nehmen werden", sagte er.
Da die sposi novelli Segen ihrer Ehe profitiert, kann es auch ein Zeugnis von Christus zu anderen sein, sagte Christina Crow. Wenn Besucher das Bild der Krähen empfängt den Segen zu sehen, einige fragen, ob sie digital den Papst dazu gegeben, sagte Patrick.
Als Christina sagte: "Es ist ein großes Zeugnis für Menschen, die uns zu Hause besuchen. "
Der Segen ist manchmal eine Quelle der Wunder.
Nachdem die Barcevacs ihren Segen erhielt, beschlossen sie, sie später nach Rom 5 Jahre zurückkehren würde. Obwohl leider gestorben Zack von Mukoviszidose vier Jahre nach ihrer Hochzeit, hielt Erin dieses Versprechen.
Bei ihrem zweiten Generalaudienz mit Papst Johannes Paul II, setzte sie sich neben einem Alabama Frau, deren 7-jährige Enkelin hatte auch Mukoviszidose. Erin, die wieder geheiratet hat und lebt heute in Blooming Grove, Texas, in der Lage war, für die Behandlung der Krankheit die Familie etwas von ihrem verstorbenen Mannes Gerät zu senden - ein zweites Wunder an den Zusammenhang sposi novelli Segen, dass sie und Zack erhalten, sagt sie.
Als Erinnerung an den Ehebund, bietet der Segen Inspiration durch harte Zeiten sowie gute Zeiten, sagte Gina Pilkington.
"In jeder Ehe, Sie Kreuze haben", sagte sie. "Es gibt immer etwas, und ich denke nur, dass Segen und die Möglichkeit, bei diesen Bildern zu suchen und diese Zeiten erinnert an den Bund zu erinnern, die Sie haben -. Dass es nicht nur eine Vereinbarung zum Thema"
Susan Klemond schreibt aus St. Paul, Minnesota. Besonderer Moment. Haupt Foto: Die Krähen wurden alle gesegnet, die der Papst kurz nach ihrer Hochzeit. Mit freundlicher Genehmigung des Paares; andere Fotos auch mit freundlicher Genehmigung der Paare. Read more: http://www.ncregister.com/site/article/b.../#ixzz40ARLAjW9
|
von esther10
14.02.2016 00:10
|
Im Wortlaut: Papstpredigt bei der Jungfrau von Guadalupe
Papstpredigt zu Füßen Unserer Lieben Frau von Guadalupe - RV
14/02/2016 00:00SHARE:
Die Predigt von Papst Franziskus während der Messe in der Wallfahtskirche von Guadalupe, Mexiko Stadt, am Samstag, den 14. Februar. Wir dokumentieren im Wortlaut ind offizieller deutscher Übersetzung.
Wir haben von der Begegnung Marias mit ihrer Cousine Elisabet gehört. Ohne Zögern, ohne Zweifel, ohne Langsamkeit geht sie, um ihrer Verwandten zur Seite zu stehen, die sich in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft befindet.
Die Begegnung mit dem Engel hielt Maria nicht zurück, denn sie fühlte sich weder privilegiert, noch genötigt, sich vom Leben der Ihren abzukehren. Im Gegenteil, sie erfüllte eine Haltung, derentwegen man an Maria denkt und immer denken wird, mit neuem Leben und setzte sie in die Tat um: Sie ist die Frau des „Ja“ – es ist ein „Ja“ der Hingabe an Gott und zugleich ein „Ja“ der Hingabe an ihre Mitmenschen. Es ist das „Ja“, das sie aufbrechen ließ, um ihr Bestes zu geben, indem sie sich auf den Weg machte zur Begegnung mit den anderen.
Diesen Evangelienabschnitt in diesem Haus zu hören, hat einen besonderen Geschmack. Maria, die Frau des „Ja“, wollte in der Person des heiligen Indios Juan Diego auch die Bewohner dieses Gebietes von Amerika besuchen. Genauso wie sie sich auf den Wegen von Judäa und Galiläa bewegte, ging sie auch auf den Tepeyac, indem sie die Kleidung der Einheimischen trug und ihre Sprache gebrauchte, um dieser großen Nation zu dienen. Wie sie die Schwangerschaft von Elisabet begleitete, so begleitete und begleitet sie die „Schwangerschaft“ dieses gesegneten mexikanischen Landes. Ebenso, wie sie für den kleinen Juanito gegenwärtig wurde, ist sie immer noch bei uns allen zugegen, besonders bei denen, die wie er spüren, dass sie »nichts wert« sind (Nican Mopohua, 55). Diese besondere, sagen wir: bevorzugte Erwählung richtete sich gegen niemanden, sondern war zum Nutzen aller. Der kleine Indio Juan, der sich selbst als »mecapal, Holzscheit, Schweif, Flügel« und als einen, »der anderen unterworfen ist«, bezeichnete, (vgl. ebd.) wurde zum „sehr vertrauenswürdigen Botschafter“.
Bei jenem Tagesanbruch im Dezember 1531 geschah das erste Wunder, das später die lebendige Erinnerung all dessen sein sollte, was dieses Heiligtum hütet. In dieser Morgendämmerung, bei dieser Begegnung, weckte Gott die Hoffnung seines Sohnes Juan, die Hoffnung seines Volkes. Bei diesem Sonnenaufgang weckte und weckt Gott die Hoffnung der Kleinen, der Leidenden, der Vertriebenen und der Ausgeschlossenen, all derer, die empfinden, keinen würdigen Platz auf dieser Erde zu haben. Bei diesem Sonnenaufgang näherte und nähert sich Gott dem leidenden, aber belastbaren Herzen vieler Mütter, Väter, Großeltern, die gesehen haben, wie ihre Kinder fortzogen, verloren gingen oder ihnen sogar verbrecherisch entrissen wurden.
An diesem frühen Morgen erfährt Juanito in seinem eigenen Leben, was Hoffnung ist, was die Barmherzigkeit Gottes ist. Er wird erwählt, um den Bau dieses Heiligtums zu beaufsichtigen, zu betreuen, zu bewachen und voranzutreiben. Wiederholte Male sagte er der Jungfrau Maria, dass er nicht die geeignete Person dafür sei, dass sie im Gegenteil, wenn sie dieses Werk voranbringen wolle, andere erwählen müsse, weil er nicht gebildet und gelehrt sei und nicht zur Gruppe derer gehöre, die dies tun könnten. Hartnäckig jedoch – mit der Hartnäckigkeit, die dem erbarmungsvollen Herzen des himmlischen Vaters entspringt – sagt Maria ihm, dass er ihr Botschafter sein werde.
So gelingt es ihr, etwas zu erwecken, das er nicht auszudrücken vermochte, ein echtes Wahrzeichen der Liebe und der Gerechtigkeit: Im Bau dieses anderen Heiligtums, dem des Lebens, dem unserer Gemeinschaften, Gesellschaften und Kulturen darf niemand draußen bleiben. Alle sind wir notwendig, besonders diejenigen, die normalerweise nichts gelten, weil sie „den Gegebenheiten nicht gewachsen“ sind oder nicht „das nötige Kapital einbringen“ für deren Aufbau. Das Heiligtum Gottes ist das Leben seiner Kinder – aller und in allen ihren Lebenslagen – besonders das der Jugendlichen ohne Zukunft, die einer Unzahl schmerzlicher und gefahrvoller Situationen ausgesetzt sind, und das der alten Menschen ohne Anerkennung, die in vielen Winkeln vergessen werden. Das Heiligtum Gottes sind unsere Familien, denen es am Nötigsten fehlt, um sich aufzubauen und aufzurichten. Das Heiligtum Gottes ist das Gesicht so vieler, die uns auf unseren Wegen begegnen.
Wenn wir zu diesem Heiligtum kommen, kann uns dasselbe passieren, das Juan Diego passierte. Aus unseren Leiden, Ängsten, Verzweiflungen und Traurigkeiten auf die Mutter zu blicken und ihr zu sagen: „Was kann ich schon beisteuern, wenn ich kein Gelehrter bin?“ Wir schauen auf die Mutter mit Augen, die sagen: Es gibt so viele Situationen, die uns die Kraft nehmen, die uns spüren lassen, dass es keinen Raum gibt für Hoffnung, für Veränderung, für Verwandlung.
Darum kann uns ein wenig Stille gut tun, auf sie zu schauen, sie lange und ruhig anzuschauen und zu ihr zu sprechen wie jener andere Sohn, der sie sehr liebte:
»Dich anschauen, Mutter, einfach anschauen, nur den Blick geöffnet halten; dich ganz betrachten – ohne dir etwas zu sagen, dir alles sagen, stumm und ehrerbietig. Nicht den Windhauch stören, der deine Stirn umspielt, nur meine verletzte Einsamkeit wiegen in deinen Augen einer verliebten Mutter und in deinem durchscheinenden irdenen Schoß. Die Stunden sinken dahin; aufgewühlt zersetzen die törichten Menschen mit ihrem Lärm den Unrat des Lebens und des Todes. Dich anschauen, Mutter; dich sanft betrachten, still wird das Herz in deiner Zärtlichkeit,
in deinem keuschen liliengleichen Schweigen.«
(liturgischer Hymnus)
Und in diesem, auf sie schauenden Verweilen einmal mehr hören, dass sie wieder zu uns sagt: »Was hast du, mein kleinster Sohn? Was betrübt dein Herz? (vgl. Nican Mopohua 107.118) Bin ich denn nicht hier, ich, die ich die Ehre habe, deine Mutter zu sein?« (ebd. 119).
Sie sagt uns, dass sie die „Ehre“ hat, unsere Mutter zu sein. Das gibt uns die Gewissheit, dass die Tränen der Leidenden nicht unfruchtbar sind. Sie sind ein schweigendes Gebet, das zum Himmel aufsteigt und bei Maria unter ihrem Mantel immer einen Platz findet. In ihr und mit ihr wird Gott Bruder und Weggefährte, trägt mit uns die Kreuze, damit wir von unseren Leiden nicht erdrückt werden.
„Bin ich etwa nicht deine Mutter? Bin ich denn nicht hier? Lass dich nicht von deinen Leiden und Traurigkeiten besiegen“, sagt sie uns. Heute sendet sie uns wieder neu aus; heute sagt sie uns wieder neu: „Sei du mein Botschafter, mein Gesandter, um viele und neue Heiligtümer zu bauen, viele Leben zu begleiten, viele Tränen zu trocknen.“ So gehe nur durch die Straßen deiner Nachbarschaft, deiner Gemeinschaft, deiner Pfarrgemeinde als mein Botschafter; errichte Heiligtümer, indem du mit den anderen die Freude über die Gewissheit teilst, dass wir nicht alleine sind, dass sie mit uns geht. „Sei du mein Botschafter, sagt sie uns, indem du dem Hungrigen zu essen gibst und dem Durstigen zu trinken; beherberge den Bedürftigen, bekleide den Nackten, besuche den Kranken! Hilf dem Gefangenen, vergib dem, der dich beleidigt hat, tröste den Traurigen, hab Geduld mit den anderen, und vor allem rufe unseren Gott an und bete zu ihm!“
„Bin ich etwa nicht deine Mutter? Bin ich denn nicht hier?“, wiederholt uns Maria. „Geh und baue mein Heiligtum, hilf mir, das Leben meiner Kinder, deiner Brüder und Schwestern, aufzurichten!“ (rv 13.02.2016 pdy) http://de.radiovaticana.va/news/2016/02/...adalupe/1208217
|
von esther10
14.02.2016 00:07
|
Papst feiert Messe im Heiligtum der Jungfrau von Guadalupe
Franziskus auf dem Weg zur Messe bei der Muttergottes von Guadalupe - AFP
14/02/2016 01:54SHARE:
Ein erster Höhepunkt der Papstreise nach Mexiko: Franziskus hat am Samstagnachmittag in der Wallfahrtskirche der Jungfrau von Guadalupe eine Messe mit Zehntausenden Gläubigen gefeiert. In seiner Predigt zu Füßen des Gnadenbildes erinnerte Franziskus daran, dass die Muttergottes genau so, wie sie vor bald 500 Jahren dem Indigenen Juan Diego erschienen war, auch heute an der Seite der einfachen und mit Mühsal beladenen Menschen geht: bei denen, „die wie er spüren, dass sie ,nichts wert´ sind“. Zugleich rief der Papst alle Mexikaner dazu auf, als Botschafter der Muttergottes neu auszuschwärmen und ein „Heiligtum des Lebens“ zu bauen, von dem niemand ausgeschlossen bleibe.
Trost für jene, deren Kinder emigrierten oder Opfer von Verbrechen wurden
Es war Sonnenaufgang, als die Jungfrau von Guadalupe 1531 am 9. Dezember auf dem Hügel Tepeyac erstmals dem Juan Diego erschien. Dies war gewissermaßen der Sonnenaufgang des christlichen Glaubens in der Neuen Welt. Präsent bleibt dieser Sonnenaufgang aber auch in die Gegenwart und in die Zukunft des mexikanischen Volkes hinein, besonders dort, wo es leidet, wie Franziskus sagte: „Bei diesem Sonnenaufgang näherte und nähert sich Gott dem leidenden, aber belastbaren Herzen vieler Mütter, Väter, Großeltern, die gesehen haben, wie ihre Kinder fortzogen, verloren gingen oder ihnen sogar verbrecherisch entrissen wurden.“
Juan Diego sei nicht gebildet gewesen und habe der Jungfrau gesagt, er sei nicht die geeignete Person, den Bau ihres Heiligtums zu überwachen, wie sie ihm aufgetragen hatte. Doch Gott ruft alle zum Bau seiner Kirche, betonte Franziskus. So habe die Muttergottes ein „Heiligtum des Lebens, unserer Gemeinschaften, Gesellschaften und Kulturen“ verlangt, und niemand dürfe vom Bau dieses Heiligtums ausgeschlossen werden. „Alle sind wir notwendig, besonders diejenigen, die normalerweise nichts gelten, weil sie ,den Gegebenheiten nicht gewachsen´ sind oder nicht ,das nötige Kapital einbringen´ für deren Aufbau. Das Heiligtum Gottes ist das Leben seiner Kinder – aller und in allen ihren Lebenslagen. Das Heiligtum Gottes sind unsere Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Das Heiligtum Gottes ist das Gesicht so vieler, die uns auf unseren Wegen begegnen.“
Zwei stille Gebete zu Füßen der Muttergottes
Wie er vorab die Mexikaner gebeten hatte, konnte Franziskus - sogar zwei Mal - einige Zeit vor dem Gnadenbild allein im stillen Gebet verharren. Nach der Predigt wandte er sich, auf einem einfachen Holzstuhl vor dem Altar sitzend, zur Meditation der Muttergottes zu. Der Wallfahrtsdirektor begleitete ihn nach dem Schlusssegen hinauf in das "Kämmerchen", das direkt hinter dem Gnadenbild liegt. Daraufhin wurde das Bild umgedreht, sodass es der Papst es aus nächster Nähe betrachten konnte. Franziskus nahm, leicht strauchelnd, von zwei kleinen Messdienerinnen einen gelben Blumenstrauß entgegen, den er vor der Muttergottes ablegte. Danach meditierte er längere Zeit versunken vor dem Bild der Jungfrau, die als Kaiserin Amerikas verehrt wird. Vom Inneren der Wallfahrtskirche aus konnte man den Papst beim Gebet durch den silbernen und goldenen Bilderrahmen hindurch sehen, der sonst das Gnadenbild umschließt. Als Geste der Verehrung schenkte Franziskus der Wallfahrtskirche eine Krone für die Madonna aus Silber und Gold; das flache, diademartige Geschmeide trägt die Aufschrift: Mater mea spes mea - meine Mutter, meine Hoffnung.
Die Fahrt im Papamobil quer durch Mexiko City vor der Messe glich einem Triumphzug: Zehntausende säumten die abgesperrte Straße von der Nuntiatur bis zum Heiligtum, jubelten Franziskus zu, schwenkten Vatikan-Wimpel und ließen weiße und gelbe Luftballons steigen. Mit seiner Pilgerfahrt zur Muttergottes von Guadalupe, dem mütterlichen Schoß Mexikos und ganz Lateinamerikas, hat diese Pastoralreise des Papstes im Prinzip erst wirklich begonnen. Die Rückfahrt in die Nuntiatur unternahm der sichtlich ermüdete Franziskus im weißen Fiat 500 L anstatt wie vorgesehen im Papamobil. (rv 13.02.2016 gs)
|
von esther10
14.02.2016 00:05
|
Ankunft in Mexiko Abflug aus Kuba und herzlicher Empfang in Mexiko
13. FEBRUAR 2016BRITTA DÖRREPAPSTREISEN
Gestern am späten Nachmittag, um 17.30 Uhr Ortszeit, verließ Papst Franziskus Kuba, um nach dem Treffen mit Kyrill I. seine Reise nach Mexiko fortzusetzen. Den internationalen Flughafen „Benito Juárez“ erreichte der Airbus der italienischen Fluggesellschaft Alitalia um 19.30 Uhr Ortszeit. Am Flughafen sollte Papst Franziskus offiziell ohne ein besonders protokollarisches Programm begrüßt werden, tatsächlich empfingen die Mexikaner das Oberhaupt der katholischen Kirche in Feststimmung.
Ein Mariachi-Ensemble, Volkstänzer in traditionellen Gewändern, Sänger und viele Menschen, darunter auch der Präsident Enrique Peña Nieto und seine Ehefrau Angélica Rivera, hießen Papst Franziskus in ihrem Land willkommen. Papst Franziskus wurde vom Flughafen in die Apostolische Nuntiatur in Mexiko-Stadt gefahren. Auf dem 19 Kilometer langen Weg säumten wartende und grüßende Menschen die Straßen und bildeten mit ihren Mobiltelefonen eine „Lichterkette des Gebets“.
Franziskus ist der dritte Papst, der das lateinamerikanische Land besucht. Der heilige Johannes Paul II. war gleich fünfmal in Mexiko: 1979, 1990, 1993, 1999 und 2002. Papst Benedikt XVI. bereiste das Land im März 2012. https://de.zenit.org/articles/abflug-aus-kuba/
|
von esther10
14.02.2016 00:03
|
Katholikentag Petry: Katholische Kirche ist "diskussionsunfähig"
AfD-Vorsitzende kritisiert Ausladung durch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Leipzig - 03.02.2016 Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat scharf kritisiert, dass Politiker ihrer Partei beim 100. Deutschen Katholikentag Ende Mai in Leipzig nicht zu Wort kommen sollen. Auf MDR INFO warf sie der katholischen Kirche eine "Unkultur des Nicht-Miteinander-Redens" vor. Sie könne nachvollziehen, dass das Kirchentagsthema "Flucht und Migration" hochemotional sei. Die Kirche zeige sich aber an dieser Stelle "diskussionsunfähig, wenn sie einen wichtigen politischen Akteur in Deutschland ausblendet", sagte sie dem Sender am Mittwoch.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hatte am Dienstag deutlich gemacht, dass es Politiker der rechtspopulistischen AfD nicht in Leipzig mit dabei haben will. "Die AfD hat sich nach den Äußerungen der letzten Tage aus dem demokratischen Grundkonsens verabschiedet", erklärte ZdK-Präsident Thomas Sternberg.
"Wenn wir ausgeladen sind, werden wir uns nicht aufdrängen", sagte Petry. "Wir bedauern aber eine derartige Absage zutiefst." Die Absage werde "genau das Gegenteil des gewünschten Effekts erreichen" - eine weitere Vertiefung inhaltlicher Gräben. Dies sei weder in ihrem noch" im Interesse der AfD. (stz/dpa) katholisch.de
|
von esther10
14.02.2016 00:02
|
Kongo: Orden fordern Beendigung der Massaker in Kivu Petition der Generalräte der Orden in Rom
13. FEBRUAR 2016REDAKTIONKRIEG UND TERRORISMUS
„Wir schließen uns dem Schmerzensschrei der gemarterten Bevölkerung an und begrüßen jede Art von Initiativen, die auf die Ereignisse in Kivu aufmerksam machen und im Rahmen einer Besinnung oder des Betens und Fastens an das Leid der Menschen erinnern oder Unterschriften an öffentlichen Orten sammeln“, heißt es in einer Verlautbarung des Netzwerks „Rete Pace per il Congo“, das sich einer Petition der Generalräte der Orden in Rom anschließt, die unabhängige internationale Untersuchungen im Zusammenhang mit Massakern unter der Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo fordert.
„Die Einwohner in der Umgebung von Beni in der Provinz Nordkivu mussten ein blutiges Weihnachtsfest 2015 erleben! Mindestens 10 Menschen wurden im Dorf Malolu, rund 15 km von Beni hingerichtet oder bei lebendigem Leib verbrannt. In der Nacht des 26. Dezember kamen drei weitere Menschen in der Pfarrei Paida, in 4 km Entfernung vom Stadtzentrum ums Leben. Und das Morden geht weiter“, heißt es in der Petition.
„Da man die Namen der Gruppen kennt, die für solche makabren Aktionen verantwortlich sind, ist es verwunderlich, dass niemand sich zu diesen Taten bekennt. Warum sind arme Bauern ihre Zielscheibe? Welche Botschaft wollen sie damit vermitteln? Es gibt viele Fragen und keine Antwort…“, heißt es in der Petition weiter.
Bis heute, so die Orden, seien abgesehen von den Toten auch Tausende Menschen verschleppt worden, darunter auch drei Ordensleute der Assumptionisten, die am 19. Oktober 2012 entführt wurden. „Über 750 Menschen kamen auf gewaltsame Weise ums Leben und wurden hingerichtet oder gefoltert“, heißt es in der Petition.
„Nur eine ernsthafte und neutrale Internationale Untersuchung kann Antworten auf die Fragen finden, das verbissene Vorgehen gegen die wehrlose Bevölkerung erklären und wirksame Lösungen zur Beendigung des Dramas fordern“, so die Ordensleute abschließend. (L.M.) https://de.zenit.org/articles/kongo-orde...der-massaker-in- (Quelle: Fides, 13.02.2016)
|
von esther10
14.02.2016 00:00
|
„Immer und einzig auf Christus gerichtet“ Papstansprache vor den Bischöfen Mexikos
13. FEBRUAR 2016REDAKTIONPAPSTREISEN
Nach seiner Begegnung mit Vertretern der Regierung und des öffentlichen Lebens sowie mit dem Diplomatischen Korps, hat Papst Franziskus heute Morgen in der Kathedrale von Mexiko-Stadt die Bischöfe Mexikos getroffen. Er hielt dabei eine Rede, die wir hier in einer deutschen Übersetzung übernehmen. Die Ansprache wurde auf der Webseite von Radio Vatikan veröffentlicht.
***
Ich freue mich, euch am Tag nach meiner Ankunft in diesem geliebten Land begegnen zu können; auf den Spuren meiner Vorgänger bin auch ich gekommen, um es zu besuchen.
Es war einfach unmöglich, nicht zu kommen! Könnte der Nachfolger des Petrus, der aus dem entfernten Süden Lateinamerikas gerufen wurde, darauf verzichten, die Jungfrau Morenita mit eigenen Augen anschauen zu dürfen?
Ich danke euch, dass ihr mich in dieser Kathedrale, in dieser „casita“, dem „Häuschen“, um das die Jungfrau von Guadelupe gebeten hatte, empfangt; es ist zwar vergrößert, doch immer geweiht („sagrada“). Und ich bedanke mich auch für die liebenswürdigen Begrüßungsworte, die ihr an mich gerichtet habt.
Da ich weiß, dass sich hier das geheime Herz jedes Mexikaners befindet, trete ich mit sachten Schritten ein, wie es sich gehört, wenn man in das Haus und in die Seele dieses Volkes eintritt. Und ich bin zutiefst dankbar, dass ihr mir die Tür geöffnet habt. Ich weiß, dass ich, wenn ich in die Augen der Jungfrau schaue, den Blick ihres Volkes erreiche, das gelernt hat, sich in ihr auszudrücken. Ich weiß, dass keine andere Stimme mir so tiefgründig vom mexikanischen Herz erzählen kann, wie es die Jungfrau vermag; sie bewahrt seine größten Wünsche und seine geheimsten Hoffnungen; sie nimmt seine Freuden und seine Tränen auf; sie versteht die zahlreichen Mundarten dieser Menschen und antwortet mit der Zärtlichkeit einer Mutter, weil sie ihre Kinder sind.
Ich freue mich, bei euch zu sein, hier in der Nähe des Hügels von Tepeyac, gleichsam beim Tagesanbruch der Evangelisierung dieses Kontinents, und ich bitte euch, mir zu gestatten, dass ich alles, was ich euch sage, von der Guadalupana, der Jungfrau von Guadalupe ausgehend entwickle. Wie wünsche ich mir, dass sie selbst all das, was eindringlich dem Herzen des Papstes entströmt, bis auf den Grund Eurer Hirtenseele tragen möge und durch euch in jede eurer Teilkirchen in diesem weiten Land Mexiko!
Wie der heilige Juan Diego und die folgenden Generationen der Kinder der Guadalupana, so hat auch der Papst seit langem den Wunsch gehegt, sie anzuschauen. Mehr noch, ich selbst wollte von ihrem mütterlichen Blick erreicht werden. Ich habe viel über das Geheimnis dieses Blickes nachgedacht, und ich bitte euch anzunehmen, was in diesem Moment aus meinem Hirtenherzen hervorsprudelt.
Ein Blick der Zärtlichkeit
Vor allem lehrt uns die „Virgen Morenita”, dass die einzige Kraft, die fähig ist, das Herz der Menschen zu gewinnen, die Zärtlichkeit Gottes ist. Das, was begeistert und anzieht, was nachgiebig macht und überwältigt, was öffnet und Fesseln löst, ist nicht die Kraft der Mittel oder die Härte des Gesetzes, sondern die allmächtige Schwachheit der göttlichen Liebe, das heißt die unwiderstehliche Kraft seiner Sanftmut und die unwiderrufliche Verheißung seiner Barmherzigkeit.
Ein ruheloser und berühmter Literat eures Landes (Octavio Paz) hat gesagt, dass in Guadalupe nicht mehr um eine reiche Ernte oder um die Fruchtbarkeit des Bodens gebetet wird, sondern dass man Sehnsucht hat nach einem Schoß, in dem die immer noch verwaisten und verstoßenen Menschen eine Sicherheit, ein Zuhause suchen.
Hat sich Jahrhunderte nach dem Gründungsereignis dieses Landes und nach der Evangelisierung des Kontinents das Bedürfnis nach einem Schoß, den das Herz des euch anvertrauten Volkes ersehnt, etwa aufgelöst oder ist es vergessen worden?
Ich kenne die lange und schmerzliche Geschichte, die ihr durchgemacht habt, nicht ohne viel Blutvergießen, nicht ohne ungestüme und erschütternde Umwälzungen, nicht ohne Gewalt und Unverständnis. Mit Recht hat mein verehrter und heiliger Vorgänger, der sich in Mexiko wie zu Hause fühlte, gesagt: „Wie Flüsse, die mitunter im Verborgenen fließen, aber stets reichlich Wasser führen […] so stellt sich die Geschichte dieses Landes als eine Geschichte von drei Realitäten dar, die sich einmal begegnen und andererseits ihre sich gegenseitig ergänzenden Unterschiede offenlegen, ohne sie jedoch ganz zu vermischen: die antike und reiche Sensibilität der Indianervölker, die Juan de Zumárraga und Vasco de Quiroga verehrten, welche von vielen heute noch Väter genannt werden; das Christentum, das tief in der mexikanischen Seele verwurzelt ist; und schließlich die moderne Rationalität europäischer Prägung, welche die Unabhängigkeit und Freiheit hochhalten möchte“ (Johannes Paul II., Ansprache bei der Willkommenszeremonie in Mexiko, 22. Januar 1999).
Und in dieser Geschichte hat der mütterliche Schoß, der Mexiko unaufhörlich Leben schenkte, auch wenn er bisweilen anmutete wie ein Netz mit hundertdreiundfünfzig Fischen (vgl. Joh 21,11), sich nie als unfruchtbar erwiesen, und die bedrohlichen Brüche wurden immer wieder zusammengefügt.
Darum lade ich euch ein, erneut von diesem Bedürfnis nach einem Schoß auszugehen, das aus der Seele eures Volkes aufsteigt. Der Schoß des christlichen Glaubens ist fähig, die oft von Einsamkeit, Isolierung und Ausgrenzung geprägte Vergangenheit mit der Zukunft zu versöhnen, die ständig in ein entgleitendes Morgen verbannt wird. Nur in jenem Schoß kann man, ohne auf die eigene Identität zu verzichten, „die tiefe Wahrheit der neuen Menschheit [entdecken], in der alle dazu berufen sind, Kinder Gottes zu sein“ (Johannes Paul II., Predigt zur Heiligsprechung des hl. Juan Diego, 31. Juli 2002).
Neigt euch also mit Feingefühl und Achtung der tiefen Seele eures Volkes zu, steigt behutsam hinab und enträtselt ihr geheimnisvolles Gesicht. Die oft in Zerstreuung und Fest aufgelöste Gegenwart – ist sie nicht eine Vorbereitung auf Gott, der allein vollkommen gegenwärtig ist? Ist die Vertrautheit mit Schmerz und Tod nicht eine Form von Mut und ein Weg zur Hoffnung? Ist die Wahrnehmung von einer immer und ausschließlich erlösungsbedürftigen Welt nicht ein Gegenmittel gegen die anmaßende Selbstgenügsamkeit derer, die meinen, ohne Gott auskommen zu können?
Natürlich ist für all das ein Blick notwendig, der fähig ist, die Zärtlichkeit Gottes widerzuspiegeln. Seid also Bischöfe mit einem lauteren Blick, einer transparenten Seele, einem leuchtenden Gesicht! Habt keine Angst vor Transparenz! Die Kirche hat es nicht nötig, im Dunkeln zu arbeiten. Passt auf, dass euer Blick sich nicht bewölkt mit dem Halbschatten des Nebels der Weltlichkeit; lasst euch nicht bestechen durch den trivialen Materialismus, noch durch die verführerischen Illusionen der „unter der Hand“ getroffenen Vereinbarungen; setzt euer Vertrauen nicht auf die „Pferde und Streitwagen“ der heutigen Pharaonen, denn unsere Kraft ist die „Feuersäule“, die die Wogen des Meeres bricht und das Wasser spaltet, ohne viel Lärm zu machen (vgl. Ex 14,21-24).
hier geht es weiter https://de.zenit.org/articles/immer-und-...stus-gerichtet/
|
von esther10
13.02.2016 21:00
|
LC Priesterweihe hilft Heilen KOMMENTAR: Die Gabe der Versöhnung, die sich aus dem Zeugnis der neuen Minister der Barmherzigkeit Gottes. von Pater Raymond J. Desouza 2016.01.16 Kommentar
- Mazur / catholicnewsorguk über CNA
Auf dem Fest Unserer Lieben Frau von Guadalupe, 12. Dezember 2015, die Legionäre Christi geweiht 44 Männer zum Priestertum in Rom. Ich war eingeladen worden, zu besuchen, als einer der Diakone ordiniert werden, Sameer Advani, ist ein Absolvent der Universität der Königin in Kingston, Kanada, und war in unserer Seelsorge, Newman House, aktiv während seines Bachelor-Jahren auf dem Campus (1999- 2003).
Im Laufe der Jahre hatte ich gelegentliche Kontakte mit der Familie Advani, aber nichts regelmäßigen, so dass ich war gerührt, dass er mich eingeladen, die Ordination in unseren Seelsorge stellen, auch wenn mein Amt bei Newman House begann erst nach dem Sameer absolviert hatte. Ich nahm die Einladung, sich aus Stolz auf Sameer und in Dankbarkeit für Gottes Güte zu Newman House bei der Beschaffung eine priesterliche Berufung unserer Männer gehen. Doch es war ein Hauch von Mehrdeutigkeit in meine Gefühle, zum Teil auf meine Arbeit im Register stehen.
Natürlich hatte ich den langen Weg der Überprüfung und Erneuerung durch die Legionäre durchgeführt festgestellt. Jährliche Kontakt mit meinen Freunden Legionär im Heiligen Land erinnerte mich an die Güte der so viele Legionäre selbst. Doch Vater Sameer Ordination war etwas mehr, eine Einladung, die Zeugnis und Beispiel dafür, dass er und seine 43 Klassenkameraden der Treue und Vertrauen in den Herrn angeboten berücksichtigen. Sameer Advani in die Legion im Jahre 2003, so dass die Enthüllungen über Pater Maciel an genau der Mittelpunkt seiner langen Priesterausbildung kam. Er blieb treu zu seiner priesterlichen Berufung in den meisten belastenden Umständen und für das, man kann - unabhängig von eigenen Ansichten über die Legion selbst - nur werden bewundern.
Jeder Priesterweihe, egal wie einfach, bringt Freude in die Herzen der anwesenden Priester. Dies umso mehr, die Erhabenheit einer Ordination von 44 Männern in der herrlichen päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern, in den ersten Tagen einer außerordentlichen Jubiläumsjahr. Mein Herz war nicht nur freudige für das Geschenk der neuen Priester, nicht nur stolz auf unsere eigenen neuen Vater Sameer, sondern auch durch die Gnade eines internen Versöhnung und einem frühen Jubiläumsgeschenk der Heilung der schmerzhaften Erinnerungen an Verrat aufgeweicht. Der Zeuge der 44 Neupriester, allesamt Opfer einer viel ernsteren Verrat - eine, die ich erlitten nur am Rande, wie es war - war die Inspiration.
Bei seiner ersten Messe, Vater Sameer predigte über seine frühe Erziehung im Glauben und sagte etwas bemerkenswert: dass selbst als kleiner Junge schien die Welt "zu klein" für ihn. Er strebte nach etwas viel größer als die üblichen Jugend Ambitionen, auch wenn er nicht wusste, es war die Priesterschaft an der Zeit.
Für mich aber, in Resonanz die Worte anders. Vielleicht ist der Fokus auf Skandal und Verrat war "zu klein", einem engen Fokus auf die menschliche Bosheit und nicht, wie das alte Kirchenlied sagt, die Weite auf die Barmherzigkeit Gottes. Sicherlich die neuen Legionär Priester mussten ihre Ansicht zu erweitern, um eine weitere expansive Blick auf, wie Gott vielleicht in ihrem Leben arbeiten zu unterhalten.
Jeder neue Priester ist ein Geschenk, als Vater Sameer ist für die Kirche. Eine große Gruppe von neuen Priester ist ein Geschenk noch größer. Und diese Gruppe war ein besonderes Jubiläumsgeschenk für mich ist das Geschenk der Versöhnung, die sich aus dem Zeugnis dieser neuen Minister der Barmherzigkeit Gottes.
Father Raymond J. de Souza
Read more: http://www.ncregister.com/daily-news/lc-.../#ixzz3xQ5bXXCN
hier geht es weiter anklicken http://www.ncregister.com/daily-news/lc-...ons-heal-rifts/
|
von esther10
13.02.2016 01:18
|
Missionar der Barmherzigkeit: Beichtenden die Scham nehmen Auch der Dominikaner Diethard Zils ist zum Missionar der Barmherzigkeit berufen. Er nahm deshalb am Dienstagabend an der Audienz für die Missionare in der Sala Regia im Vatikan teil. Mit Radio Vatikan sprach er im Anschluss über seine Eindrücke:
„Am meisten hat mich beeindruckt, aber auch andere, mit denen ich mich danach ausgetauscht habe, dass er das Beispiel von Noah angeführt hat. Der war ja eine der großen Figuren der biblischen Urgeschichte, er war noch kein Jude, kein Christ und nichts. Aber ein Mensch. Und er war sehr angesehen. Aber er hatte eben mal zuviel getrunken. Und das war ja eigentlich eine Schande, wenn ein Patriarch dann auf einmal so betrunken ist.
Und dann da auch noch völlig nackt lag. Und die Söhne kamen und sagten 'Meine Güte, unser Vater' und 'So eine Schande'. Und sie haben nichts darüber erzählt, schnell eine Decke oder einen Mantel geholt und diese Schande bedeckt. Und Franziskus sagt das ist eigentlich die Aufgabe der Beichte: Die Menschen schämen sich für ihre Sünden, da soll man nicht noch drin rumbohren, sondern wir sollen ihnen die Scham nehmen, indem wir das schön zudecken mit der Barmherzigkeit. Das war sehr eindrucksvoll.“
Als Missionar der Barmherzigkeit, sagt Zils, kommt es nicht darauf an, den Menschen hinterherzulaufen, um sie zu missionieren. Sondern vielmehr darauf, sie kommen zu lassen und die Zeichen der Barmherzigkeit auch in kleinen Gesten zu erkennen. So wie bei einer Begegnung, die Zils in diesen Tagen in Rom hatte.
„Ich ging daher und es sprach mich eine junge Dame an. Sie überholte mich und sagte sehr freundlich Ciao! zu mir. Und ich sagte auch Ciao! und das war es erst einmal, ich dachte, das ist auch ein Zeichen der Barmherzigkeit Gottes, dass ein Mensch mich so schön anspricht nur mit einem Wort und mich das jetzt freut. Und nach hundert, zweihundert Metern kam sie wieder zurück und wollte mit mir ein Gespräch führen. Und dann haben wir da ein schönes Gespräch geführt. Sie war aus Amerika und studiert ein Jahr jetzt hier in Rom. Und sie hat ihr Leben erzählt und ich meins und das war so ein Zeichen der Barmherzigkeit, welches zwar vom Menschen kam aber das doch gedeckt ist mit dem, dass Gott dahintersteht.“
Zils findet es gut, dass das Heilige Jahr nicht auf Rom konzentriert bleibt, sondern auch in den kleinsten Orten gefeiert wird.
„Das ist ein wichtiger Schritt. Wir haben ja auch in Mainz eine heilige Pforte und es gibt noch andere Orte im Bistum, wo das ist. Aber auch in Frankreich bei den Bethanien-Schwestern, die auch Dominikanerinnen sind. Das Haus, wo die Muttergründerin begraben ist, wurde auch zum Ort des Heiligen Jahres ernannt. Da ist auch eine Heilige Pforte und so kommen viele Leute aus Frankreich da hin. Und die Schwestern sind natürlich begeistert, weil sie eine Mission haben und ich finde, das ist gut. Dass es auch in Zusammenhang steht mit Rom, dass es so ein Netzwerk ist, nicht als die Zentrale, die befiehlt, sondern wir sind alle miteinander verbunden im Netz der Liebe und Barmherzigkeit Gottes.“ (rv 10.02.2016 cz)
|
von esther10
13.02.2016 00:56
|
Papst Franziskus
Gemeinsame Erklärung
Papstreise nach Mexiko 10/02/2016 16:57
Missionar der Barmherzigkeit: Beichtenden die Scham nehmen Auch der Dominikaner Diethard Zils ist zum Missionar der Barmherzigkeit berufen. (rv)
Hören Sie den Service 10/02/2016 12:46 Franziskus: Heiliges Jahr muss sich in der Tasche bemerkbar machen 10/02/2016 12:25 Volltext Generalaudienz 10/02/2016 12:20 Papst zum Welttag der Kranken 10/02/2016 11:59 Irakischer Premier Haydar al-Abadi beim Papst Artikel Liste Vatikan Dokumente Ernennungen Initiativen und Kongresse Synode Benedikt XVI. 12/02/2016 12:58 85 Jahre alt und stets up-to-date: Radio Vatikan
„Höret, ihr Himmel, was ich gleich sagen werde! Und Erde, nimm die Worte zu Ohren, die aus meinem Mund kommen werden! Vernehmt und hört zu, ihr weit entfernten Völker“... (rv)
Hören Sie den Service 11/02/2016 10:44 Neue vatikanische Münzen vorgestellt 09/02/2016 14:00 Reform im Vatikan macht Fortschritte 09/02/2016 10:06 Zurück zum Mittelalter? 09/02/2016 08:00 Der Petersdom, historisch: Ablassverkauf war „Crowdfunding" Artikel Liste Kirche Deutschland, Österreich und Schweiz Weltkirche Jahr des Ordenslebens 12/02/2016 13:18 Deutsche Bischöfe: „Wir fühlen uns von Franziskus bestärkt“
Die deutschen Bischöfe haben eine Botschaft zum Abschluss des überdiözesanen Gesprächsprozesses veröffentlicht. (pm)
11/02/2016 10:03 Erzbischof Gänswein fastet: „Entsage Süßem und gutem Tropfen“ 11/02/2016 09:52 Schönborn zum Aschermittwoch: „Weg zu innerer Freiheit gehen“ 10/02/2016 14:38 Kirchensteuerpflicht verstößt nicht gegen Verfassung 10/02/2016 14:31 Kardinal Woelki stellt Erzbistum neu auf Artikel Liste Themen Religionen Ökumene Gerechtigkeit und Frieden Wissenschaft und Ethik Familie 09/02/2016 15:18 Stimmen vom Petersplatz zu Pater Pio
Noch bis Donnerstag haben Pilger und Gläubige die Möglichkeit die Reliquien des heiligen Pater Pio und Leopoldo Mandic im Petersdom zu besuchen. Radio Vatikan hat sich die Meinungen der Besucher rund um den Petersplatz angehört.
Hören Sie den Service 07/02/2016 12:26 Oberrabbiner: Egalitäres Gebet an Klagemauer ein „Fehler“ 04/02/2016 12:33 USA: Obama verurteilt Angriffe auf den Islam 03/02/2016 11:44 Saudi-Arabien: Lyriker zu 800 Peitschenhieben verurteilt 01/02/2016 11:12 Frauen und Männer dürfen gemeinsam an der Klagemauer beten Artikel Liste Dossiers Reden über Gott und Welt Nuntii latini Buchtipp Filmtipp Menschen in der Zeit Aktenzeichen Liturgie 07/02/2016 10:26 Menschen in der Zeit: Alexander Batthyany - Das Bedürfnis nach Sinn
Alexander Battyany ist Leiter des berühmten Viktor Frankl-Instituts in Wien. In der modernen Gesellschaft ist die Frage nach dem Sinn des Lebens aktueller denn je, sagt der renommierte Wissenschaftler.... Eine Sendung von Aldo Parmeggiani (rv)
Hören Sie den Service 31/01/2016 10:00 Polen: Das Hoffen auf demokratische Selbstheilungskräfte 24/01/2016 09:00 Psychologe, Theologe – und Enkel von Thomas Mann 27/12/2015 09:26 „Aktenzeichen“: Walter Klingenbeck 13/12/2015 08:00 Menschen in der Zeit: Hans-Jürgen Hufeisen – Vom Findelkind zur Berühmtheit
Themen \ Ökumene Zusammengefasst: die gemeinsame katholisch-orthodoxe Erklärung
Unter den Augen der Muttergottes von Kazan: Franziskus und Kyrill in Havanna - REUTERS
13/02/2016 00:15SHARE: Die katholische und die russisch-orthodoxe Kirche wollen angesichts der Entwicklungen der zeitgenössischen Welt in Zukunft stärker miteinander auftreten. Das ist die Essenz der gemeinsamen Erklärung, die Papst Franziskus und Patriarch Kyrill am Freitag in Havanna unterschrieben haben. Zum ersten Mal in der Kirchengeschichte trafen sich Oberhäupter der beiden Schwesterkirchen zu einem persönlichen Austausch, der zwei Stunden auf dem Flughafen von Havanna dauerte. Das dabei unterschriebene Grundlagendokument stellt erstmals eine Charta gemeinsamer Werte und Anliegen der katholischen und der russisch-orthodoxen Kirche vor, der zwei Drittel aller orthodoxen Gläubigen der Welt angehören.
Auch wenn „zahlreiche Hindernisse“ zwischen katholischer und russisch-orthodoxer Kirche andauern, drücken beide ihre Hoffnung auf eine Wiederherstellung der von Gott gewollten Einheit aus. Es folgt eine Reihe gemeinsamer Anliegen und Sorgen. Die erste ist die Christenverfolgung. Mit Blick auf Syrien und den Irak und den Terror des sogenannten „Islamischen Staates“, der in dem Dokument nicht genannt wird, rufen der Papst und der Patriarch „alle Länder auf, die in den Kampf gegen den Terrorismus involviert sind, in verantwortungsvoller und umsichtiger Weise zu handeln.“ Sie bekennen sich zum interreligiösen Dialog und weisen zugleich jeden Terror im Namen Gottes scharf zurück.
„Europa muss seinen christlichen Wurzeln treu bleiben“
Die Rede ist auch von den – mehrheitlich islamischen – Asylsuchenden in Europa. „Wir können nicht gleichgültig sein gegenüber dem Los von Millionen von Migranten und Flüchtlingen, die an die Tür der reichen Länder klopfen“, heißt es in der Erklärung. Allerdings warnen beide Kirchen gemeinsam vor einer „Integration, die die religiöse Identität nicht achtet“; damit ist die christliche Werteordnung Europas und ihre Bedrohung gemeint. „Auch wenn wir für den Beitrag anderer Religionen zu unserer Kultur offen sind, sind wir davon überzeugt, dass Europa seinen christlichen Wurzeln treu bleiben muss.“
Ehe ist zwischen Mann und Frau
Ein sorgenvoller Blick gilt auch verwandten Themen wie der Neudefinition von Familie. Orthodoxe und Katholiken teilten dieselbe Auffassung, heißt es in der gemeinsamen Erklärung: Die Familie gründe sich auf die Ehe zwischen Mann und Frau. „Wir bedauern, dass andere Formen des Zusammenlebens mittlerweile auf die gleiche Stufe dieser Verbindung gestellt werden, während die Auffassung der Vaterschaft und der Mutterschaft als besondere Berufung des Mannes und der Frau in der Ehe aus dem öffentlichen Bewusstsein ausgeschlossen wird.“ Bekräftigt wird auch das Nein zu Abtreibung, Euthanasie und künstliche Fortpflanzung.
Dankbarkeit äußern der Papst und der Patriarch über die Erneuerung des Christentums in Russland und vielen Ländern Osteuropas, während sie mit Sorge auf säkularisierte Gesellschaften des Westens blicken: dortige Verwandlungsprozesse stellten eine „schwere Bedrohung für die Religionsfreiheit“ dar bis hin zur offenen Benachteiligung von Christen.
Nein zu Proselytismus, Ja zur Zusammenarbeit
Auf religiöser Ebene bekennen sich beide Kirchen dazu, keine Gläubigen der jeweils anderen Gemeinschaft abwerben zu wollen: „Wir sind nicht Konkurrenten, sondern Geschwister“. Überraschend offen werden auch die religiös-politischen Schwierigkeiten in der Ukraine angesprochen. Katholiken und Orthodoxe seien dazu berufen, brüderlich zusammenzuarbeiten. „Von unserer Fähigkeit, in diesen schwierigen Zeiten gemeinsam Zeugnis zu geben für den Geist der Wahrheit, hängt zum großen Teil die Zukunft der Menschheit ab.“ (rv 12.02,2016 gs) http://de.radiovaticana.va/news/2016/02/..._kyrill/1208118
|
von esther10
13.02.2016 00:56
|
Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen Mehr zum Thema RenteSteuernRentensteuerEinkommensteuerLohnsteuerhilfeverein Immer mehr Rentner müssen Steuern zahlen
Wer erst seit 2015 Altersrente bekommt, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit, dass er verpflichtet ist eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen, immer größer. „Die Rentenbesteuerung ist nicht mehr länger ein Thema für Minderheiten“, sagt Gerd Wilhelm, stv. Vorsitzender der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck.
Immer mehr Rentner müssen ihre Rente versteuern. Mit dem Jahr 2015 sind auch erstmals die Neurentner betroffen, die eine Durchschnittsrente beziehen. Damit ist die im „Alterseinkünftegesetz“ von 2005 geregelte Reform bei der Mehrheit der Rentner „angekommen“.
Rein rechnerisch stellt sich das so dar: Wer 2015 in Rente geht und eine Monatsrente bis zu 1.200,00 € bezieht, der bleibt noch steuerfrei. Neurentner, die höhere Einkünfte beziehen, müssen diese versteuern. Von der Rente, die 2015 begonnen hat, sind nur noch 30 % steuerfrei. 70 % der Rente von 2015 gehen in das zu versteuernde Einkommen ein und danach alle Rentenerhöhungen zu 100 %
Die Rentensteuer ist kein Randthema mehr. Vielmehr sollten sich Arbeitnehmer, die jetzt in den wohlverdienten Ruhestand gehen, mit dem Thema auseinandersetzen und nicht darauf bauen, dass der Fiskus schon an ihnen vorbeigehen werde.
„Denn auch bei der Rente kann man Steuern sparen“, sagt Gerd Wilhelm, stv. Vorsitzender und Beratungsstellenleiter in Halle der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck. Was alles von dem steuerpflichtigen Rentenanteil abgezogen werden kann, das ist relativ komplex und vor allem von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich. „Es gibt Sonderausgaben, Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen, zum Beispiel Zuzahlungen bei Medikamenten und und, und.“ In vielen Fällen sei es „bares Geld wert“, den Rat zum Beispiel eines Lohnsteuerhilfevereins einzuholen.
Wichtig ist auch dies: „Rentner, die verpflichtet sind, Ihre Einkünfte zu versteuern, müssen sich an Fristen halten: Steuererklärungen sind bis zum 31. Mai. abzugeben“, betont Gerd Wilhelm.
Wer 2015 erstmalig Rente bekam, und Bezüge in Höhe 1.250 € Brutto im Monat bekommt, der kann wie folgt seine Steuern kalkulieren: Jahresrente 15.000 €, abzüglich Freibetrag von 30 % gleich: 4.500 €. Von dem zu versteuernden Betrag von 10.500 € werden abgezogen: 8.472,00 € (Grundfreibetrag), ca.1.637 € (Pauschbeträge für Werbungskosten, Sonderausgaben sowie Vorsorgeaufwendungen). Versteuert werden müssen dann noch 391 €. Bei einem Steuersatz von 15 % macht das 58,65 €.
Noch einen Hinweis: Rentner die seit 2005 oder früher Rente beziehen und 2015 monatlich 1.500 € Bruttorente bezieht müsste laut Gesetz eine Steuererklärung erstellen, da die Einkünfte von 9.762 €, über den Grundfreibetrag, der 2015 8.472 € beträgt, liegen, aber in diesem Falle kommt es nicht zur Steuerzahlung. Erst bei einer monatlichen Bruttorente von 1.610 € kann es zur Steuernachzahlung kommen, da das zu versteuernde Einkommen (8.518 €), wenn keine anderen Kosten abgesetzt werden können, über den Grundfreibetrag liegt
Über die Beratungsstellen der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck können Sie sich beraten lassen. http://www.seniorbook.de/themen/kategori...-steuern-zahlen Kontakt. Gerd Wilhelm Beratungsstelle Benkendorfer Str. 115 06128 Halle Tel. 0345/482089
|
von esther10
13.02.2016 00:53
|
Epischer Auftakt in Mexiko: Wie Papst Franziskus empfangen wurde – und was nun passiert
Papst Franziskus wurde von Präsident Enrique Peña Nieto und seiner Frau, der "Primera Dama de México", Angélica Rivera, am Flughafen empfangen.
Von Anian Christoph Wimmer
MEXIKO-STADT , 13 February, 2016 / 10:24 AM (CNA Deutsch).- Ein Meer aus Lichtern brandete auf über dem roten Teppich, tosender Applaus und lauter Jubel brachen aus in der riesigen Menschenmenge am Flughafen “Benito Juárez” von Mexio-Stadt: Nach einem historischen Treffen auf Kuba, dessen Einordnung und Folgen auch die deutsche Kirche und Politik noch lange und nachhaltig beschäftigen werden, ist Papst Franziskus begeistert in Mexiko empfangen worden.
Nicht nur am Flughafen; auch entlang der Route des Papstes standen die Menschen und feierten begeistert seine Ankunft.
Nun beginnt eine knappe, äußerst spannende Woche, die nicht weniger historische Bedeutung haben wird als das Treffen mit Patriarch Kyrill.
Vom Präsidenten zur Muttergottes: Programm am heutigen Samstag
Am heutigen Samstag wird Papst Franziskus noch einmal feierlich am Nationalpalast vom Präsidenten der Republik empfangen, trifft dann am Vormittag ranghohe Vertreter der Gesellschaft und des diplomatischen Korps. Nach einem Treffen mit den Bischöfen des Landes in der Kathedrale feiert Franziskus am Nachmittag um 17 Uhr mexikanischer Zeit die Heilige Messe in der Basilika der Muttergottes von Guadalupe.
Die mexikanischen Zeitzonen
Fast alle Stationen des Mexiko-Besuchs sind sieben Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit “zurück”; in Ciudad Juarez, der letzten Station der Reise am kommenden Mittwoch, sind es acht Stunden.
VIDEO https://vine.co/v/inHKEI259X1
CNA und die Kollegen von EWTN - Katholisches Fernsehen berichten live und ausführlich rund um die Uhr von und über die Reise: Weitere Informationen zu den Live-Übertragungen im Fernsehen und Internet von EWTN finden Sie hier: www.EWTN.de
twitter https://twitter.com/hashtag/PapaEnMex?src=hash
|
|